Michael Oelkuch

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Michael Oelkuch
Spielerinformationen
Voller Name Michael Oelkuch
Geburtstag 5. Februar 1973
Geburtsort Harelbeke, BelgienBelgien Belgien
Nationalität DeutschlandDeutschland
Position Mittelfeld
Vereine in der Jugend

07/1990 - 06/1991
DeutschlandDeutschland 1. FC Eislingen
DeutschlandDeutschland SC Geislingen
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
07/1990 - 06/1993
07/1993 - 06/1995
07/1995 - 06/1997
07/1997 - 12/1997
01/1998 - 04/1998
05/1998 - 06/1998
07/1998 - 06/1999
07/1999 - 04/2000
05/2000 - 11/2000
12/2000 - 06/2001
07/2001 - 06/2002
07/2002 - 11/2004
01/2005 - 06/2005
07/2005 - 08/2006
08/2006 - 12/2006
DeutschlandDeutschland SC Geislingen
DeutschlandDeutschland VfL Kirchheim
DeutschlandDeutschland VfB Stuttgart
DeutschlandDeutschland SpVgg Greuther Fürth
DeutschlandDeutschland FC Bayern München Amateure
BelgienBelgien RC Harelbeke
DeutschlandDeutschland 1. FC Union Berlin
DeutschlandDeutschland SV Waldhof Mannheim
DeutschlandDeutschland Rot-Weiss Essen
DeutschlandDeutschland VfR Aalen
DeutschlandDeutschland Fortuna Köln
DeutschlandDeutschland 1. FC Saarbrücken
DeutschlandDeutschland SV Werder Bremen II
DeutschlandDeutschland SV Waldhof Mannheim
DeutschlandDeutschland SG Sonnenhof Großaspach
33 (2)
56 (7)
12 (1)
2 (0)
21 (4)
0 (0)
19 (7)
1 (0)
14 (4)
13 (1)
33 (5)
40 (11)
13 (0)
29 (2)
2 (0)
Stationen als Trainer
07/2010 - 06/2012
07/2012 - 06/2014
07/2013 - 06/2015
07/2015 - 06/2018
07/2019 - 02/2021
12/2021 - 06/2024
07/2024 -
DeutschlandDeutschland TSGV Rechberg (Trainer)
DeutschlandDeutschland 1. FC Eislingen/Fils (Jugendtrainer)
DeutschlandDeutschland TSG Salach (Trainer)
DeutschlandDeutschland Sportfreunden Jebenhausen (Trainer)
DeutschlandDeutschland KSG Eislingen (Trainer)
DeutschlandDeutschland TSG Salach (Technischer Leiter)
DeutschlandDeutschland TSG Salach (Trainer)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 2. Oktober 2020

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Michael Oelkuch (* 5. Februar 1973 (52 Jahre)) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Karriere

Oelkuch spielte in der Jugend für den 1. FC Eislingen und den SC Geislingen.[1] 1991 wechselte er in die Oberliga Baden-Württemberg zum VfL Kirchheim, wo der Klassenerhalt gelang. Nach zwei Jahren verpflichtete ihn der Bundesligist VfB Stuttgart.

Sein erstes Bundesligaspiel absolvierte er am 2. September 1995 gegen den 1. FC Kaiserslautern. In seiner ersten Saison wurde er elfmal eingesetzt und erzielte ein Tor. Mit dem VfB gewann er 1997, jedoch ohne Einsatz, den DFB-Pokal. In der folgenden Saison kam er nur noch einmal zum Einsatz und er wechselte noch im gleichen Jahr zunächst zur SpVgg Greuther Fürth und anschließend zu den Amateuren des FC Bayern München. Dort konnte er sich jeweils nicht durchsetzen, sodass er sich im November 1998 dem in der Regionalliga Nordost spielenden 1. FC Union Berlin anschloss. In 19 Spielen erzielte er sieben Tore für die Unioner.[2]

Michael Oelkuch kam 1999 zu einem Kurzeinsatz bei der Zweitligarückkehr des SV Waldhof. Am ersten Spieltag wurde er von Trainer Uwe Rapolder drei Minuten vor Schluss beim 1.FC Nürnberg für Sascha Licht eingewechselt. Bereits zur Winterpause wechselte Oelkuch zu Rot-Weiss Essen. Nach nur einem Jahr zog es ihn erneut weiter, diesmal in die Regionalliga Süd zum VfR Aalen. In der Rückrunde der Saison 2000/2001 wurde er 13 Mal eingesetzt und erzielte dabei einen Treffer.

Zur Saison 2001/2002 schloss er sich dem Team von Fortuna Köln in der Regionalliga Nord an und endlich konnte er sich einen Stammplatz erkämpfen. In 33 von 34 Spielen kam er zum Einsatz und traf fünfmal ins Tor. Trotz des Stammplatzes wechselte er am Ende der Saison erneut in die Regionalliga Süd.

Beim 1. FC Saarbrücken blieb er zweieinhalb Jahre. In dieser Zeit wurde er in der 1. und 2. Mannschaft der Saarbrücker eingesetzt. In der Regionalliga Süd kam er in zwei Jahren 40 Mal und einmal im DFB-Pokal zum Einsatz und stieg 2004 in die 2. Liga auf. Hier spielte er jedoch nicht mehr für Saarbrücken und wechselte im Dezember 2004 in die 2. Mannschaft von Werder Bremen. In der Regionalliga Nord wurde er hier 13 Mal eingesetzt.

2005 kehrte er für eine Saison zu Waldhof Mannheim zurück und spielte in der Oberliga Baden-Württemberg in 29 Pflichtspielen und erzielte dabei 2 Tore. 2006 wechselte für ein halbes Jahr zum unterklassigen SG Sonnenhof Großaspach, um hier seine Karriere ausklingen zu lassen.[3]

Oelkuch absolvierte insgesamt 12 Spiele in der Bundesliga (1 Tor), ein Spiel in der 2. Liga und 99 Spiele in der Regionalliga (17 Tore).

Trainer

Bis Mai 2012 war er Trainer des Kreisligisten TSGV Rechberg in Württemberg und Juniorentrainer beim FC Eislingen/Fils[4]. Im Sommer 2013 übernahm er als Trainer den A-Kreisligisten TSG Salach,[5] bis er im Juli 2015 den Klassenkonkurrenten Sportfreunde Jbbenbüren übernahm. Im April 2018 wurde dann das Ende der Zusammenarbeit verkündet.[6]

Im Sommer 2019 übernahm er das Traineramt bei der KSG Eislingen, das er im Februar 2021 wegen unterschiedlicher Auffassungen wieder abgab.[7]

Zuletzt kehrte er als Technischer Leiter zur TSG Salach zurück und übernahm im Sommer 2024 wieder das Traineramt bei dem Verein, der inzwischen in der Bezirksliga antritt.[8]

Bilder

Vereinsspiele

Liga Jahr Verein Spiele Tore
2. Bundesliga 1999-2000 SV Waldhof Mannheim 1 0
DFB-Pokal 1999-2000 SV Waldhof Mannheim 1 0
Oberliga Baden-Württemberg 2005-2006 SV Waldhof Mannheim 29 2

Einzelnachweise

  1. Interview vom 6.2.2025 mit Daniel Toros, Abt.leiter TSG Salach
  2. http://www.immerunioner.de/oelkuch-michael.htm
  3. http://www.transfermarkt.de/de/spieler/2360/oelkuch-michael/aufeinenblick.html
  4. Präsentation des neuen Trainers Michael Oelkuch auf tsgv-rechberg.de vom 9. Juni 2010
  5. http://www.swp.de/ulm/sport/fussball/regional/Landesliga-Salach;art387038,1981122
  6. ++ Breaking News +++ facebook.com vom 2.4.2018, abgerufen am 6. Februar 2025
  7. +++KSG-Update+++ facebook.com vom 8.2.2021, abgerufen am 5. Februar 2025
  8. Trainerwechsel in Salach: Kai Gehring geht zum Saisonende swp.de vom 12.4.2024, abgerufen am 5. Februar 2025

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.