Markus Schmid
Markus Schmid | ||
![]() | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Markus Schmid | |
Geburtstag | 1. August 1979 | |
Geburtsort | Viernheim, ![]() | |
Vereine in der Jugend | ||
![]() ![]() ![]() | ||
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
07/1998 - 06/2000 07/1999 - 06/2001 07/2001 - 12/2004 01/2005 - 06/2007 07/2007 - 12/2008 01/2009 - 06/2010 07/2010 - 06/2012 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
1 (0) 91 (5) 61 (2) 1 (0) 20 (2) |
Nationalmannschaft | ||
![]() ![]() |
||
Stationen als Trainer | ||
07/2010 - 06/2012 07/2015 - 06/2016 04/2018 - |
![]() ![]() ![]() | |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Markus Schmid (* 1. August 1979 (45 Jahre) in Viernheim) ist ein ehmaliger deutscher Fussballspieler und heutiger Trainer.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Markus Schmid spielte in der Jugend bei TSV Viernheim sowie dem FV 09 Weinheim, bevor er an den Alsenweg kam. In der U15 und U16 absolvierte er einige Länderspiele.
Bis zur Saison 1999/2000 spielte Schmid bei den Amateuren des SV Waldhof und wechselte 1999 in die 1. Mannschaft des SVW. Am 22. April 2000 kam Markus Schmid zu seinem einzigen Kurzeinsatz in der 2. Bundesliga. Uwe Rapolder wechselte ihn in der 84.Minute beim 4:2-Sieg gegen den VfL Bochum für Werner Protzel ein. Dies sollte jedoch der einzige Profieinsatz des 180 cm großen Spieler bleiben.
2001 wechselte Schmid zum Oberligisten SV Sandhausen, wo er unter Trainer Hans-Jürgen Boysen mit den - im Waldhof bekannten - Christian Gmünder und Ronald Hoop zusammenspielte. Nach 3 1/2 Jahren ging es weiter zum Klassenkonkurrenten VfR Mannheim.
Ab Sommer 2007 kickte er gemeinsam mit Thomas Faulstich bei der TSG Weinheim in der Verbandsliga, bis er zum Jahresanfang 2009 zum nächsten Verbandsligaclub TSV Amicitia Viernheim weiterzog, wo er als Mannschaftskapitän fungierte.
Ab 2010 schnürte er danach als Spielertrainer bei der Landesligamannschaft der SG Dielheim die Kickstiefel.[1]
Trainer
Der Inhaber der Trainer A-Lizenz schloss ein Magisterstudium Sport und Sportwissenschaft ab.
Nach der SG Dielheim, wo er noch selbst mitspielte, übernahm er als "Nur-Trainer" den Klassenkonkurrenten ASV/DJK Eppelheim in der Landesliga.[2][3]
Im April 2018 übernahm er die Stelle als DFB-Stützpunktkoordinator im Badischen Fußballverband. Seine Arbeot umfasst u.a. die strategische Koordination und Qualitätssicherung der Talentförderung im Verband bfv, die Zusammenarbeit mit Leistungszentren und Vereinen sowie die Qualifizierung der Kinder- und Jugendtrainer.[4] Auf seine Initiative hin startete der bfv im März die Aktion #kickathome. Auf der bfv-Website und den Social Media-Kanälen werden Trainingstipps per Video für die Bambini und alle älteren Jahrgänge bis hin zu den Profis angeboten. Im Rückblick auf seine blau-schwarze Zeit meint er: "Da werden nur gute Erinnerungen wach. Der Verein steht noch immer für viel Herz und Leidenschaft. Hier gibt es Fußball in der reinsten Form."[5]
Bilder
Vereinsspiele
Liga | Jahr | Verein | Spiele | Tore |
---|---|---|---|---|
2. Bundesliga | 1999-2000 | SV Waldhof Mannheim | 1 | 0 |
DFB-Pokal | 1999-2000 | SV Waldhof Mannheim | 0 | 0 |
2. Bundesliga | 2000-2001 | SV Waldhof Mannheim | 0 | 0 |
DFB-Pokal | 2000-2001 | SV Waldhof Mannheim | 0 | 0 |
Einzelnachweise
- ↑ Kapitän verlässt das Schiff morgenweb.de vom 22.6.2010, abgerufen am 15. Juni 2020
- ↑ Markus Schmid issw.uni-heidelberg.de, abgerufen am 15. Juni 2020
- ↑ Markus Schmid wird ab der Saison 2015/2016 den ASV/DJK Eppelheim coachen sport-kuriermannheim.de vom 31.1.2015, abgerufen am 15. Juni 2020
- ↑ Baden: Schmid neuer DFB-Stützpunktkoordinator fussball.de vom 19.4.2018, abgerufen am 15. Juni 2020
- ↑ "Noch oft auf dem Waldhof" sport-kuriermannheim.de vom 11.4.2020, abgerufen am 15. Juni 2020
Weblinks
- Profil auf transfermarkt.de
- Markus Schmid in der Datenbank von weltfussball.de
- Markus Schmid in der Datenbank von Fussballdaten.de
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.