Marcel Avdić
Marcel Avdić | ||
![]() | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 28. Februar 1991 | |
Geburtsort | Stuttgart, ![]() | |
Nationalität | ![]() ![]() | |
Größe | 177 cm | |
Gewicht | 74 Kg | |
Spielberater | Ohne Berater | |
Fuss | beidfüßig | |
Position | Mittelfeld | |
Vereine in der Jugend | ||
1998–2004 2004–2008 07/2008 - 06/2010 |
![]() ![]() ![]() | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
07/2010 - 06/2012 07/2010 - 06/2012 07/2012 - 06/2013 01/2014 - 06/2014 07/2014 - 01/2015 09/2015 - 12/2016 01/2017 - 06/2017 07/2017 - 06/2019 07/2019 - 06/2020 07/2020 - 06/2023 07/2023 - 06/2024 07/2024 - |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
46 (7) 10 (0) 13 (1) 8 (0) 8 (0) 24 (19) 6 (0) 26 (7) 16 (3) 24 (15) 14 (15) 13 (4) |
Nationalmannschaft | ||
![]() |
||
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Marcel Avdić (* 28. Februar 1991 (34 Jahre) in Stuttgart) ist ein deutsch-bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Jugend
Seine Eltern meldeten ihn im März 1998 beim TSV Mühlhausen, einem kleinen Verein in Stuttgart, an. Er wechselte 2004 in die Jugendabteilung der Stuttgarter Kickers und 2008 in die U-19 des Karlsruher SC.
Während seiner Zeit in Stuttgart kümmerte er sich neben der sportlichen auch um die schulische Karriere. An der Cotta-Schule, wo junge Sportler in Abstimmung mit den Trainingseinheiten am Unterricht teilnehmen können, machte Avdić seinen Realschulabschluss.[1]
Karriere
Nach zwei Spielzeiten in der A-Junioren-Bundesliga für den KSC wurde er zur Saison 2009/10 vom Drittligisten SpVgg Unterhaching für die erste Mannschaft verpflichtet. Sein Debüt als Profi hatte Avdić, als er am 1. Spieltag gegen den SV Wehen Wiesbaden kurz vor Schluss eingewechselt wurde. Danach zählte er bald zu den Stammkräften.
Im Sommer 2012 wechselte er innerhalb der Liga nach Offenbach. „Ich gehe gerne ins Dribbling und mag Eins-gegen-eins-Situationen", nannte Avdic seine Qualitäten und stellte klar: „Ich will mich weiterentwickeln, und Offenbach ist für junge Spieler ein super Sprungbrett."[2] In der Vorrunde erhielt er jedoch weniger Einsatzzeiten als erwartet, nahm sich das Vertrauen des Trainers zu Herzen: „Marcel wird für uns noch sehr wichtig sein“[3] und schien in der Winterpause durchzustarten. Am Ende der Saison 2012/2013 wurde sein Vertrag bei Kickers Offenbach jedoch nicht verlängert und er war ein halbes Jahr vereinslos. Insgesamt bestritt der gebürtige Stuttgarter, Sohn eines bosnischen Vaters und einer deutschen Mutter, 59 Spiele in der dritthöchsten deutschen Spielklasse und erzielte dabei acht Tore.
Im Januar 2014 wechselte er dann zum SV Waldhof Mannheim. "Er ist im Mittelfeld sehr flexibel einsetzbar, technisch versiert und schnell. Er hat bei uns zunächst einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison erhalten, mit einer Option auf die Folgerunde", erklärte der Sportliche Leiter und Cheftrainer Kenan Kocak zu seiner Verpflichtung.
Marcel Avdić hat bereits mehrere internationale Spiele für verschiedene bosnisch-herzegowinische Jugendnationalmannschaften bestritten.[4]
Nach Ende der Saison 2013/14 wechselte Marcel Avdić zum rumänischen Erstligisten Otelul Galati, wo er bis Januar 2015 unter Vertrag stand. Ab September 2015 spielte Avdić für 1 1/2 Spielzeiten beim Bezirksligisten N.A.F.I. Stuttgart, bevor er in der Winterpause beim Regionalligaaufsteiger SC Teutonia Watzenborn-Steinberg seine Zelte aufschlug, um im Abstiegskampf der Regionalliga zu helfen.[5]
Seit Juli 2017 war er beim Oberligisten SSV Reutlingen unter Vertrag, verlängerte diesen im April 2018 und wechselte im Sommer 2019 in der selben Klasse zum 1. Göppinger SV.
Ab der nächsten Spielzeit brachte er es beim Bezirksligisten Türkspor Stuttgart in 3 Jahren auf 24 Spiele mit 15 Treffern. Im Juni 2023 wurde dann sein Abgang beim ursprünglichen Meisterschaftsfavoriten gemeldet, bei dem ein Kaderumbruch erfolgte.[6]
Mit dem Wechsel zur SG Schorndorf wechselte er 2023 auch die Bezirksliga, bevor er ein Jahr später - diesmal als spielender Co-Trainer - in die Bezirksliga Stuttgart zurückkehrte und bei der Spvgg 1897 Cannstadt unterschrieb.
Privates
Im Oktober 2019 nahm Avdić an der "Dating-Reality-Show" "Love Island" von RTLII teil.[7]
siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Hachings Offensiv-Duo mit vielen Gemeinsamkeiten merkur.de vom 21.9.2011, abgerufen am 5. Oktober 2019
- ↑ Avdic will die Kickers als Sprungbrett nutzen op-online.de vom 15.6.2012, abgerufen am 5. Oktober 2019
- ↑ Avdic ist plötzlich eine echte Option op-online.de vom 25.1.2013, abgerufen am 28. Februar 2025
- ↑ Marcel Avdic zur Nationalmannschaft Bosnien-Herzegowinas, abgerufen am 5. Oktober 2010
- ↑ Teutonia verpflichtet Avdic und erwartet Koblenz giessener-allgemeine.de vom 3.12.2016, abgerufen am 5. Oktober 2019
- ↑ Türkspor: zwei Ex-Profis gehen stuttgarter-zeitung.de vom 19.6.2023, abgerufen am 28. Februar 2025
- ↑ Göppinger Oberliga-Kicker bei Love Island swp.de vom 11.10.2019, abgerufen am 28. Februar 2025
Weblinks
- Profil auf transfermarkt.de
- Marcel Avdić in der Datenbank von weltfussball.de
- Marcel Avdić in der Datenbank von Fussballdaten.de
- Profil auf der Website der SpVgg Unterhaching
Dennis Broll |
Kevin Broll |
Kevin Knödler |
Dennis Geiger |
Nassim Banouas |
Cem İslamoğlu |
Shaban Ismaili |
Patrick Huckle |
Nikola Mladenovic (ab Winterpause) |
Nico Müller |
Philipp Stiller |
Christoph Becker |
Dennis Franzin (bis zur Winterpause) |
Luca Graciotti |
Fabian Schleusener (bis zur Winterpause) |
Marcel Avdić (ab Winterpause) |
Marc Gallego (ab Winterpause) |
Seba Öztürk |
Phil Weimer |
Yusuf Emre Kasal (ab Winterpause) |
Steffen Kochendörfer |
David Lauretta |
Erich Sautner (bis zur Winterpause) |
Enis Saiti |
Ajdin Zeric |
Vllaznim Dautaj |
Sebastian Szimayer |
Shqipon Bektashi |
Marcel Sökler
|
Personendaten | |
---|---|
NAME | Avdić, Marcel |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 28. Februar 1991 |
GEBURTSORT | Stuttgart, Deutschland |
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.