Ligapokal

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Als Ligapokal bezeichnet man im Mannschaftssport meistens einen nationalen Pokalwettbewerb, dessen Teilnehmer oft einem professionellem Ligaverband angehören oder viele professionelle Spieler in ihrer Mannschaft haben. Dies unterscheidet den Pokalwettbewerb vom Landespokal, an dem auch Amateurmannschaften teilnehmen dürfen. In einigen Ländern ist der Ligapokalsieg mittlerweile sogar sportlich wertvoller und wichtiger als der Landespokalsieg. Dies wird unterstützt von einigen Verbänden, die dem Sieger einen Startplatz in einem internationalen Wettbewerb in Aussicht stellen, so z. B. in Frankreich beim Fußball-Ligapokal Coupe de la Ligue.

Es gibt aber auch Wettbewerbe mit dem Namen Ligapokal, die nicht in dieses Schema passen. So z. B. im Rugby Union der DRV-Ligapokal, an dem nur Mannschaften teilnehmen, die nicht für den Landespokal qualifiziert sind.

In Deutschland im Fußball hat der Premiere Ligapokal als Saisonstartschuss die Funktion des DFB-Supercups übernommen und wird in kurzer Zeit ausgespielt. Es gibt aber bei der DFL bereits Reformüberlegungen hin zum englischen oder französischen Modell.

Ligapokal-Wettbewerbe im Basketball

auf nationaler Ebene

Ligapokal-Wettbewerbe im Fußball

auf nationaler Ebene

Ligapokal-Wettbewerbe im Handball

auf nationaler Ebene

Ligapokal-Wettbewerbe im Rugby Union

auf nationaler Ebene

Siehe auch



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.