Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2007
FIFA U-20 Weltmeisterschaft Kanada 2007 FIFA U-20 World Cup Canada 2007 | |
Anzahl Nationen | 24 Endrundenteilnehmer |
Weltmeister | Argentinien |
Austragungsort | Kanada |
Eröffnung | 30. Juni 2007 |
Endspiel | 22. Juli 2007 |
Zuschauer | 1.195.239 (Ø 22.985 pro Spiel) |
Tore | 135 (Ø 2,6 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Sergio Agüero (Argentinien) |
Bester Spieler | Sergio Agüero (Argentinien) |
Die FIFA Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2007 war die 16. Ausgabe des Turniers und wurde im Jahr 2007 vom 30. Juni bis zum 22. Juli in Kanada ausgetragen.
Die Spiele der Weltmeisterschaft fanden in den sechs Städten Toronto, Edmonton, Montreal, Ottawa, Victoria, und Burnaby statt. Das Finale wurde in der neugebauten Arena von Toronto, dem BMO Field, ausgetragen.
Am Wettbewerb nahmen 24 Mannschaften aus sechs Kontinentalverbänden teil. Bis auf die U-20-Nationalmannschaft von Kanada, die als Gastgeber automatisch qualifiziert war, mussten alle anderen Teams Qualifikationsturniere bestreiten.
Weltmeister wurde zum fünften Mal innerhalb der letzten sieben Turniere der Titelverteidiger Argentinien, der im Finale Tschechien mit 2:1 bezwang. Den dritten Platz belegte die chilenische Auswahl mit einem 1:0-Sieg im Spiel um Platz 3 gegen Österreich.
Als bester Spieler des Turniers erhielt der Argentinier Sergio Agüero den Goldenen Ball; er gewann auch den Goldenen Schuh als bester Torschütze mit insgesamt 6 erzielten Treffern in 7 Spielen.
Nach dem Turnier in Mexiko im Jahr 1983 besuchten erstmals wieder mehr als eine Million Zuschauer die Stadien (damals nahmen allerdings nur 16 Mannschaften am Turnier teil!). Somit wurde auch der zweithöchste Zuschauerschnitt pro Spiel in der Geschichte der Junioren-Weltmeisterschaften erzielt.
Inhaltsverzeichnis
Austragungsorte
Victoria | Toronto | |
---|---|---|
Royal Athletic Park | National Soccer Stadium | |
Kapazität: 14.500 | Kapazität: 20.195 | |
Burnaby | Ottawa | |
Swangard Stadium | Frank Clair Stadium | |
Kapazität: 10.000 | Kapazität: 26.559 | |
Edmonton | Montreal | |
Commonwealth Stadium | Stade Olympique | |
Kapazität: 60.081 | Kapazität: 65.255 | |
Teilnehmer
Siehe Hauptartikel: Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2007/Kader
6 aus Europa | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Österreich |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Polen |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Portugal |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Schottland |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Spanien |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Tschechien |
5 aus Nord- und Mittelamerika | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Costa Rica |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Kanada |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Mexiko |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Panama |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt USA |
|
4 aus Südamerika | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Argentinien |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Brasilien |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Chile |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Uruguay |
||
4 aus Afrika | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Gambia |
Republik Kongo |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Nigeria |
Sambia |
||
4 aus Asien | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Japan |
Jordanien |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Nordkorea |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Südkorea |
||
1 aus Ozeanien | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Neuseeland |
Verlauf
Vorrunde
Die Vorrunde wurde in 6 Gruppen mit jeweils 4 Teams ausgetragen. Die 6 Gruppensieger und Zweitplatzierten sowie die 4 besten Gruppendritten qualifizierten sich für das Achtelfinale.
Gruppe A
*: Ortszeit (UTC-5, MESZ-6); **: UTC-7, MESZ-8
Gruppe B
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Spanien
|
8:5 | 7 |
2 | Sambia | 4:3 | 4 |
3 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Uruguay
|
3:4 | 4 |
4 | Jordanien | 3:6 | 1 |
Gruppe C
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Mexiko
|
7:2 | 9 |
2 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Gambia
|
3:4 | 6 |
3 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Portugal
|
4:4 | 3 |
4 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Neuseeland
|
1:5 | 0 |
*: Ortszeit (UTC-5, MESZ-6); **: UTC-7, MESZ-8
Gruppe D
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt USA
|
9:3 | 7 |
2 | Polen | 3:7 | 4 |
3 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Brasilien
|
4:5 | 3 |
4 | Südkorea | 4:5 | 2 |
Gruppe E
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Argentinien
|
7:0 | 7 |
2 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Tschechien
|
4:3 | 5 |
3 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Nordkorea
|
2:3 | 2 |
4 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Panama
|
1:8 | 1 |
Gruppe F
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Japan
|
4:1 | 7 |
2 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Nigeria
|
3:0 | 7 |
3 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Costa Rica
|
2:3 | 3 |
4 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Schottland
|
2:7 | 0 |
Drittplatzierte
Die vier besten Drittplatzierten erreichten neben den jeweils beiden Gruppenersten das Achtelfinale.
Achtelfinale
Mi., 11. Juli 2007, 14:15 Uhr** in Edmonton | |||
Österreich | – | Gambia | 2:1 (1:0) |
Prödl (45+1.) Hoffer (81.) |
Gomez (69.) | ||
Mi., 11. Juli 2007, 19:45 Uhr* in Toronto | |||
USA | – | Uruguay | 2:1 n.V. (1:1, 0:0) |
Cardaccio (87./Eigentor) Bradley (107.) |
Suárez (73.) | ||
Mi., 11. Juli 2007, 20:15 Uhr*** in Burnaby | |||
Spanien | – | Brasilien | 4:2 n.V. (2:2, 1:2) |
Piqué (43.) Garcia (84.) Bueno (102.) Lopez (121.) |
Lima (39.) Pato (41.) |
||
Mi., 11. Juli 2007, 20:15 Uhr*** in Victoria | |||
Japan | – | Tschechien | 3:4 n.E. (2:2 n.V, 2:2, 1:0) |
Makino (33.) Morishima (47.) |
Kudela (74.) Mareš (77.) |
||
Do., 12. Juli 2007, 16:45 Uhr* in Ottawa | |||
Sambia | – | Nigeria | 1:2 (1:1) |
Kola (33.) | Echiejile (33.) Akabueze (57.) |
||
Do., 12. Juli 2007, 16:45 Uhr* in Toronto | |||
Argentinien | – | Polen | 3:1 (1:1) |
Di Maria (40.) Agüero (46.), (86.) |
Janczyk (33) | ||
Do., 12. Juli 2007, 17:45 Uhr** in Edmonton | |||
Chile | – | Portugal | 1:0 (1:0) |
Vidal (45.) | |||
Do., 12. Juli 2007, 19:45* in Montreal | |||
Mexiko | – | Kongo | 3:0 (1:0) |
dos Santos (23.) Esparza (85.) Barrera (90+4.) |
*: Ortszeit (UTC-5, MESZ-6); **: UTC-7, MESZ-8; ***: UTC-8, MESZ-9
Viertelfinale
Sa., 14. Juli 2007, 14:15 Uhr* in Toronto | |||
Österreich | – | USA | 2:1 n.V. (1:1, 1:1) |
Okotie (43.) Hoffer (105.) |
Altidore (15.) | ||
Sa., 14. Juli 2007, 17:45 Uhr** in Edmonton | |||
Spanien | – | Tschechien | 3:4 n.E. (1:1 n.V., 0:0, 0:0) |
Mata (110.) | Kalouda (103.) | ||
So., 15. Juli 2007, 14:15 Uhr* in Montreal | |||
Chile | – | Nigeria | 4:0 n.V. (0:0, 0:0) |
Grondona (96.) Isla (114.), (118.) Vidangossy (122.) |
|||
So., 15. Juli 2007, 19:45 Uhr* in Ottawa | |||
Argentinien | – | Mexiko | 1:0 (1:0) |
Moralez (45.) |
Halbfinale
Mi., 18. Juli 2007, 17:45 Uhr** in Edmonton | |||
Österreich | – | Tschechien | 0:2 (0:2) |
Mičola (4.) Fenin (15.) |
|||
Do., 19. Juli 2007, 19:45 Uhr* in Toronto | |||
Chile | – | Argentinien | 0:3 (0:1) |
di Maria (12.) Yakob (65.) Moralez (93.) |
Spiel um Platz 3
So., 22. Juli 2007, 12:15 Uhr* in Toronto | |||
Österreich | – | Chile | 0:1 (0:1) |
Martinez (45+1.) |
Finale
So., 22. Juli 2007, 15:15 Uhr* in Toronto | |||
Tschechien | – | Argentinien | 1:2 (0:0) |
Fenin (60.) | Agüero (62.) Zárate (86.) |
*: Ortszeit (UTC-5, MESZ-6); **: UTC-7, MESZ-8
Torschützen
Nachfolgend sind die besten Torschützen des Junioren-WM 2007 aufgeführt. Die Sortierung erfolgt nach Anzahl ihrer Treffer bzw. bei gleicher Toranzahl alphabetisch.
Auszeichnungen
Goldener Ball | Silberner Ball | Bronzener Ball |
---|---|---|
Sergio Agüero | Maximiliano Moralez | Giovani dos Santos |
Goldener Schuh | Silberner Schuh | Bronzener Schuh |
Sergio Agüero | Adrián López | Maximiliano Moralez |
6 Tore | 5 Tore | 4 Tore |
FIFA Fair Play Award | ||
Japan |
Weblinks
- FIFA.com – Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2007
- Kanadischer Fußballverband – Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2007
1977 Tunesien | 1979 Japan | 1981 Australien | 1983 Mexiko | 1985 UdSSR | 1987 Chile | 1989 Saudi-Arabien | 1991 Portugal | 1993 Australien | 1995 Katar | 1997 Malaysia | 1999 Nigeria | 2001 Argentinien | 2003 Vereinigte Arabische Emirate | 2005 Niederlande | 2007 Kanada | 2009 Ägypten | 2011 Kolumbien
ar:كأس العالم للشباب تحت 20 سنة 2007 ca:Campionat del Món de Futbol sub-20 2007 cs:Mistrovství světa ve fotbale hráčů do 20 let 2007 en:2007 FIFA U-20 World Cup es:Copa Mundial de Fútbol Sub-20 de 2007 fr:Coupe du monde de football des moins de 20 ans 2007 it:Campionato mondiale di calcio Under-20 2007 ja:FIFA U-20ワールドカップ2007 ko:2007년 FIFA U-20 월드컵 nl:Wereldkampioenschap voetbal onder 20 - 2007 pl:Mistrzostwa Świata U-20 w Piłce Nożnej 2007 pt:Campeonato Mundial de Futebol Sub-20 2007 ru:Чемпионат мира по футболу среди молодёжных команд 2007 zh:2007年世界青年足球錦標賽
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.