Homeless World Cup
Homeless World Cup ist ein internationales Fußball-Turnier, das seit 2003 jährlich ausgetragen wird. Die Teams bestehen aus Obdachlosen. Das Turnier soll sie bei der Reintegration in die Gesellschaft unterstützen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Bei der INSP (International Network of Street Papers) Konferenz 2001 in Cape Town wurde die Idee des Homeless World Cups von Mel Young und Harald Schmied präsentiert. Diese Idee wurde von den Vertretern der Straßenzeitungen angenommen und 18 Monate später wurde das erste Turnier in Graz, unterstützt von der Straßenzeitung Megaphon ausgetragen. In weiterer Folge entstand eine jährliche Veranstaltung mit wechselnden Austragungsorten.
Das Ziel der Veranstaltung ist durch medienwirksame Sportveranstaltung Menschen aus der Obdachlosigkeit unter dem Slogan "Kick Off Poverty" wieder zurück in geregelte Wohnverhältnisse zu bringen.
Die Aufmerksamkeit der Medien verstärkte das Engagement von Partnern und Sponsoren, die auf internationaler Ebene (wie beispielsweise Nike, Philips, Salesforce) oder auf jeweils nationaler Ebene (wie Manchester United oder Kaizer Chiefs) einzelne Themen oder die jeweilige Veranstaltung unterstützen. Zusätzlich sind von Beginn an neben der INSP auch die UEFA und UNO Partner.
Im Jahre 2005 wurde das Projekt mit dem UEFA Charity Cheque ausgezeichnet[1]. Der mit 1 Million CHF dotierte Scheck wurde am 26. August von Ronaldinho an Harald Schmied und Mel Young überreicht.
Turniere
Jahr | Land | Stadt | Ergebnis |
---|---|---|---|
2003 | Österreich | Graz | 1. Österreich, 2. England, 3. Niederlande |
2004 | Schweden | Göteborg | 1. Italien, 2. Österreich, 3. Polen |
2005 | Schottland | Edinburgh | 1. Italien, 2. Polen, 3. Ukraine |
2006 | Südafrika | Kapstadt | 1. Russland, 2. Kasachstan, 3. Polen |
2007 | Dänemark | Kopenhagen | 1. Schottland, 2. Polen, 3. Liberien |
2008 | Australien | Melbourne | 1. Afghanistan, 2. Russland, 3. Ghana |
2009 | Italien | Mailand |
Weblinks
- Homeless World Cup
- Am Spielfeldrand der Gesellschaft In: Null Acht
- YouTube - Homeless World Cup's Channel
- Informationen zur deutschen Beteiligung am Homeless World Cup
Einzelnachweise
- ↑ "Homeless Truths", Seite 8-9 (PDF 1,07MB, Abgerufen am 13. Mai 2008)
en:Homeless World Cup es:Homeless World Cup it:Homeless World Cup lv:Pasaules čempionāts futbolā bezpajumtniekiem ru:Чемпионат мира по футболу среди бездомных sv:Homeless World Cup tr:Evsizler Dünya Kupası zh:無家者世界盃足球賽
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.