Hauptseite
1906-1907 | 1907-1908 | 1908-1909 | 1909-1910 | 1910-1911 | 1911-1912 | 1912-1913 | 1913-1914 | 1914-1915 | 1915-1916 | 1916-1917 | 1917-1918 | 1918-1919 | 1919-1920 | 1920-1921 | 1921-1922 | 1922-1923 | 1923-1924 | 1924-1925 | 1925-1926 | 1926-1927 | 1927-1928 | 1928-1929 | 1929-1930 | 1930-1931 | 1931-1932 | 1932-1933 | 1933-1934 | 1934-1935 | 1935-1936 | 1936-1937 | 1937-1938 | 1938-1939 | 1939-1940 | 1940-1941 | 1941-1942 | 1942-1943 | 1943-1944 | 1944-1945 | 1945-1946 | 1946-1947 | 1947-1948 | 1948-1949 | 1949-1950 | 1950-1951 | 1951-1952 | 1952-1953 | 1953-1954 | 1954-1955 | 1955-1956 | 1956-1957 | 1957-1958 | 1958-1959 | 1959-1960 | 1960-1961 | 1961-1962 | 1962-1963 | 1963-1964 | 1964-1965 | 1965-1966 | 1966-1967 | 1967-1968 | 1968-1969 | 1969-1970 | 1970-1971 | 1971-1972 | 1972-1973 | 1973-1974 | 1974-1975 | 1975-1976 | 1976-1977 | 1977-1978 | 1978-1979 | 1979-1980 | 1980-1981 | 1981-1982 | 1982-1983 | 1983-1984 | 1984-1985 | 1985-1986 | 1986-1987 | 1987-1988 | 1988-1989 | 1989-1990 | 1990-1991 | 1991-1992 | 1992-1993 | 1993-1994 | 1994-1995 | 1995-1996 | 1996-1997 | 1997-1998 | 1998-1999 | 1999-2000 | 2000-2001 | 2001-2002 | 2002-2003 | 2003-2004 | 2004-2005 | 2005-2006 | 2006-2007 | 2007-2008 | 2008-2009 | 2009-2010 | 2010-2011 | 2011-2012 | 2012-2013 | 2013-2014 | 2014-2015 | 2015-2016 | 2016-2017 | 2017-2018 | 2018-2019 | 2019-2020 | 2020-2021 | 2021-2022 | 2022-2023 | 2023-2024 | 2024-2025 | 2025-2026
◄◄ | ◄ | 2020-2021 | 2021-2022 | 2022-2023 | 2023-2024 | 2024-2025 | 2025-2026 A Ä B C D E F G H I J K L M N O Ö P Q R S T U Ü V W X Y Z gewünschte Artikel · Alphabetischer Index · Artikel nach Kategorien · Wikiwaldhof Projekte
|
Willkommen bei WikiWaldhof
|
|
Marcel Seegert |
Malte Karbstein |
Janne Sietan |
Niklas Hoffmann |
Seyhan Yigit |
Sascha Voelcke |
Maximilian Thalhammer |
Rico Benatelli |
Julian Rieckmann |
Nicklas Shipnoski |
Arlind Rexhepi |
Samuel Abifade |
Kennedy Okpala |
Kelvin Arase |
Terrence Boyd |
|
Audi-Sportpark (FC Ingolstadt 04) | Carl-Benz-Stadion (SV Waldhof Mannheim) | MDCC-Arena (1. FC Magdeburg) | Schauinsland-Reisen-Arena (MSV Duisburg) | Erdgas Sportpark (Hallescher FC) | flyeralarm Arena (Würzburger Kickers) | Ostseestadion (Hansa Rostock) | Stadion Zwickau (FSV Zwickau) | Preußenstadion (Preußen Münster) | Fritz-Walter-Stadion (1. FC Kaiserslautern) | Sportpark Unterhaching (SpVgg Unterhaching) | Merkur Spiel-Arena (KFC Uerdingen 05) | Hänsch-Arena (SV Meppen) | Lohmühle (VfB Lübeck) | Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße (TSV 1860 München) | Flyeralarm Arena (Türkgücü München) | Hermann-Neuberger-Stadion (1. FC Saarbrücken) | Rudolf-Harbig-Stadion (Dynamo Dresden) | Sportpark Höhenberg (FC Viktoria Köln) | Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße (FC Bayern München II)
1906-1907 | 1907-1908 | 1908-1909 | 1909-1910 | 1910-1911 | 1911-1912 | 1912-1913 | 1913-1914 | 1914-1915 | 1915-1916 | 1916-1917 | 1917-1918 | 1918-1919 | 1919-1920 | 1920-1921 | 1921-1922 | 1922-1923 | 1923-1924 | 1924-1925 | 1925-1926 | 1926-1927 | 1927-1928 | 1928-1929 | 1929-1930 | 1930-1931 | 1931-1932 | 1932-1933 | 1933-1934 | 1934-1935 | 1935-1936 | 1936-1937 | 1937-1938 | 1938-1939 | 1939-1940 | 1940-1941 | 1941-1942 | 1942-1943 | 1943-1944 | 1944-1945 | 1945-1946 | 1946-1947 | 1947-1948 | 1948-1949 | 1949-1950 | 1950-1951 | 1951-1952 | 1952-1953 | 1953-1954 | 1954-1955 | 1955-1956 | 1956-1957 | 1957-1958 | 1958-1959 | 1959-1960 | 1960-1961 | 1961-1962 | 1962-1963 | 1963-1964 | 1964-1965 | 1965-1966 | 1966-1967 | 1967-1968 | 1968-1969 | 1969-1970 | 1970-1971 | 1971-1972 | 1972-1973 | 1973-1974 | 1974-1975 | 1975-1976 | 1976-1977 | 1977-1978 | 1978-1979 | 1979-1980 | 1980-1981 | 1981-1982 | 1982-1983 | 1983-1984 | 1984-1985 | 1985-1986 | 1986-1987 | 1987-1988 | 1988-1989 | 1989-1990 | 1990-1991 | 1991-1992 | 1992-1993 | 1993-1994 | 1994-1995 | 1995-1996 | 1996-1997 | 1997-1998 | 1998-1999 | 1999-2000 | 2000-2001 | 2001-2002 | 2002-2003 | 2003-2004 | 2004-2005 | 2005-2006 | 2006-2007 | 2007-2008 | 2008-2009 | 2009-2010 | 2010-2011 | 2011-2012 | 2012-2013 | 2013-2014 | 2014-2015 | 2015-2016 | 2016-2017 | 2017-2018 | 2018-2019 | 2019-2020 | 2020-2021 | 2021-2022 | 2022-2023 | 2023-2024 | 2024-2025 | 2025-2026
3. Fußball-Liga
1. Mannschaft - TEAM | Transfer | Ergebnisse/Tabelle | Spielplan/Bericht | Spielerstatistik | Kreuztabelle | Tabellenverlauf | Torschützenliste |
Ligastatistik | Fieberkurven | Pokalspiele | Stadien | Testspiele | Turniere |
Ligamanager der Saison 2025-2026 |
1. Mannschaft - TEAM | Transfer | Ergebnisse/Tabelle | Spielplan/Bericht | Spielerstatistik | Kreuztabelle | Tabellenverlauf | Torschützenliste |
Ligastatistik | Fieberkurven | Pokalspiele | Stadien | Testspiele | Turniere |
Ligamanager der Saison 2024-2025 |
1. Mannschaft - TEAM | Transfer | Ergebnisse/Tabelle | Spielplan/Bericht | Spielerstatistik | Kreuztabelle | Tabellenverlauf | Torschützenliste |
Ligastatistik | Fieberkurven | Pokalspiele | Stadien | Testspiele | Turniere |
Ligamanager der Saison 2023-2024 |
1. Mannschaft - TEAM | Transfer | Ergebnisse/Tabelle | Spielplan/Bericht | Spielerstatistik | Kreuztabelle | Tabellenverlauf | Torschützenliste |
Ligastatistik | Fieberkurven | Pokalspiele | Stadien | Testspiele | Turniere |
Ligamanager der Saison 2022-2023 |
1. Mannschaft - TEAM | Transfer | Ergebnisse/Tabelle | Spielplan/Bericht | Spielerstatistik | Kreuztabelle | Tabellenverlauf | Torschützenliste |
Ligastatistik | Fieberkurven | Pokalspiele | Stadien | Testspiele | Turniere |
Ligamanager der Saison 2021-2022 |
Der Spielplan für die Saison 2024/2025
Kürzlich Verstorbene
Ehemalige Waldhof-Spieler und Trainer, die kürzlich verstorben sind
2024: Marek Czakon (* 1. Dezember 1963 (61) in Opole/Polen; † 25. April 2024), war ein ehemaliger polnischer Stürmer (1996).
(vom 07/1996 - 12/1996 beim SVW)- 2024: Ronald Borchers (* 10. August 1957 (67 Jahre) in Frankfurt am Main; † 18. August 2024), war ein ehemaliger deutscher Stürmer.
(vom 07/1986 - 06/1987 beim SVW).
- 2024: Ronald Borchers (* 10. August 1957 (67 Jahre) in Frankfurt am Main; † 18. August 2024), war ein ehemaliger deutscher Stürmer.
- 2024: Roumen Ivanov (* 14. September 1973 (51 Jahre) in Karlovo (Bulgarien) ; † 8. November 2024), war ein ehemaliger bulgarischer Fussballspieler.
(vom 07/2001 - 06/2003 sowie 07/2004 - 12/2004 beim SVW)
- 2024: Roumen Ivanov (* 14. September 1973 (51 Jahre) in Karlovo (Bulgarien) ; † 8. November 2024), war ein ehemaliger bulgarischer Fussballspieler.
- 2024: Klaus Nathmann (* 10. März 1947; † 8. Dezember 2024 in Lampertheim) , war ein deutscher Fußballspieler (1965-1966 beim SVW).
Was geschah am 15. Juni?
1906-1907 | 1907-1908 | 1908-1909 | 1909-1910 | 1910-1911 | 1911-1912 | 1912-1913 | 1913-1914 | 1914-1915 | 1915-1916 | 1916-1917 | 1917-1918 | 1918-1919 | 1919-1920 | 1920-1921 | 1921-1922 | 1922-1923 | 1923-1924 | 1924-1925 | 1925-1926 | 1926-1927 | 1927-1928 | 1928-1929 | 1929-1930 | 1930-1931 | 1931-1932 | 1932-1933 | 1933-1934 | 1934-1935 | 1935-1936 | 1936-1937 | 1937-1938 | 1938-1939 | 1939-1940 | 1940-1941 | 1941-1942 | 1942-1943 | 1943-1944 | 1944-1945 | 1945-1946 | 1946-1947 | 1947-1948 | 1948-1949 | 1949-1950 | 1950-1951 | 1951-1952 | 1952-1953 | 1953-1954 | 1954-1955 | 1955-1956 | 1956-1957 | 1957-1958 | 1958-1959 | 1959-1960 | 1960-1961 | 1961-1962 | 1962-1963 | 1963-1964 | 1964-1965 | 1965-1966 | 1966-1967 | 1967-1968 | 1968-1969 | 1969-1970 | 1970-1971 | 1971-1972 | 1972-1973 | 1973-1974 | 1974-1975 | 1975-1976 | 1976-1977 | 1977-1978 | 1978-1979 | 1979-1980 | 1980-1981 | 1981-1982 | 1982-1983 | 1983-1984 | 1984-1985 | 1985-1986 | 1986-1987 | 1987-1988 | 1988-1989 | 1989-1990 | 1990-1991 | 1991-1992 | 1992-1993 | 1993-1994 | 1994-1995 | 1995-1996 | 1996-1997 | 1997-1998 | 1998-1999 | 1999-2000 | 2000-2001 | 2001-2002 | 2002-2003 | 2003-2004 | 2004-2005 | 2005-2006 | 2006-2007 | 2007-2008 | 2008-2009 | 2009-2010 | 2010-2011 | 2011-2012 | 2012-2013 | 2013-2014 | 2014-2015 | 2015-2016 | 2016-2017 | 2017-2018 | 2018-2019 | 2019-2020 | 2020-2021 | 2021-2022 | 2022-2023 | 2023-2024 | 2024-2025 | 2025-2026
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
1. |
2. |
3. |
4. |
5. |
6. |
7. |
8. |
9. |
10. |
11. |
12. |
13. |
14. |
15. |
16. |
17. |
18. |
19. |
20. |
21. |
22. |
23. |
24. |
25. |
26. |
27. |
28. |
29. |
30.
Der Hauptseite in der Geschichte.
Ereignisse
- 2024: Das "Mannheim-Masters" für U14-Teams feiert Premiere. Initiator und Mannschaftsarzt Konstantinos Cafaltzis möchte den Grundstein legen und künftig den Mannheimer Jugendfußball in das Zentrum europäischer Clubs stellen. Am Wochenende reisten 24 Vereine zur Seppl-Herberger-Sportanlage am Alsenweg, u.a. Galatasaray Istanbul, VfL Wolfsburg, SV Waldhof, VfR Mannheim, TSG Hoffenheim, SV Sandhausen, FC Astoria Walldorf, VfL Kurpfalz Neckarau, SpVgg 07 Mannheim, Juventus Turin, Racing Straßburg, Fenerbahce Istanbul und Pogon Stettin.
- 2019: Der Online-Wettanbieter sunmaker wird ab dem 1. Juli 2019 neuer Hauptsponsor des SV Waldhof Mannheim 07. Das sunmaker-Logo wird zukünftig die Brust der neuen Trikots der Buwe zieren. Damit wird sunmaker exklusiver Partner im Wettanbieterbereich. Der Vertrag hat eine Laufzeit von einem Jahr und wurde von der Sportmarketing-Agentur Infront vermittelt.
- 2016: Benedikt Zahn wechselt zum Regionalliga-Aufsteiger Sportfreunde Siegen.
- 2013: Der 23-Jährige Rechtsverteidiger Nico Müller kehrt zu den Blau-Schwarzen zurück. „Er ist technisch versiert, besitzt einen unbändigen Willen, ist laufstark und hat ein sehr gutes Zweikampfverhalten“, erklärt Cheftrainer Kenan Kocak. Müller erhält einen Vertrag bis Juni 2014.
- 2008: Benjamin Kirsten wechselt zu Dynamo Dresden
Historische Spiele am heutigen Datum
- 1975: 2. Bundesliga Süd > 38. Spieltag: 1. FC Schweinfurt 05 - SV Chio Waldhof 07 2:0
- 1947: 1. Oberliga Süd > 36. Spieltag: SV Waldhof - TSV 1860 München 3:1 >> zum Spielbericht
- 1941: Turnierspiel um den Schwarzwald-Pokal > SV Waldhof – VfB Stuttgart 2:2 (1:1), Torschützen: Lautenbach (2) – Koch, Steinbrunn
Geboren
- 1975 (50 Jahre): Thomas Ollhoff, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Er war im Bereich offensives Mittelfeld von 2007-2009 beim SVW tätig.
Karriereende
- 1975 (50 Jahre): Thomas Ollhoff, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Er war im Bereich offensives Mittelfeld von 2007-2009 beim SVW tätig.
Gestorben
- 1997: Helmut Hilpert war ein deutscher Fußballspieler. Der Abwehrspieler verbrachte den größten Teil seiner Karriere beim 1. FC Nürnberg. Er war von 1968 bis 1970 beim SVW.
(† 15. Juni 1997)
- 1997: Helmut Hilpert war ein deutscher Fußballspieler. Der Abwehrspieler verbrachte den größten Teil seiner Karriere beim 1. FC Nürnberg. Er war von 1968 bis 1970 beim SVW.
Bilder
Helft uns. Wir suchen Bilder vom heutigen Tag.
email
Weblinks
fehlende Artikel
Jeder ist herzlich eingeladen mitzuhelfen – eine Übersicht | |||||||
FEHLENDE ARTIKEL <<Bitte helft mit!!! Erstellt einfach einen dieser fehlenden Artikel, mit dem Material was Ihr über die ehemaligen Waldhöfer wisst. Wir helfen Euch und passen alles an.
|
Unser nächstes Spiel
Die nächsten Termine
Diese werden nach Bekanntgabe durch den SV Waldhof sofort hier bei uns publiziert. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
letzter Liga-Spiel38. Saisonspiel / Samstag, 17. Mai 2025 , 13:30 Uhr
Bisherige Bilanz gegen Arminia Bielefeld
Spielberichte und Details gegen Waldhof Mannheim
Letzte Spiele: 1:1 / 1:0 / Unser Tipp: 1:0 |
In den Nachrichten
Sonstige NEWS
Der auslaufende Vertrag mit Julian Rieckmann wurde ebenfalls verlängert. Damit wird der 24-jährige defensive Mittelfeldspieler auch zukünftig im blau-schwarzen Trikot für den SV Waldhof Mannheim auflaufen.
Vertragsverlängerung am 10.06.2025 mit Julian Rieckmann rechts Mathias Schober links Gerhard Zuber.
Der 26-jährige Abwehrspieler Tim Sechelmann hat seinen auslaufenden Vertrag beim SV Waldhof Mannheim verlängert und wird somit auch weiterhin in der 3. Liga für die Blau-Schwarzen auflaufen.
Der SV Waldhof Mannheim hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Abwehrspieler Lukas Klünter verlängert.
Vertragsverlängerung am 05.06.2025 mit Abwehrspieler Lukas Klünter rechts Mathias Schober links Gerhard Zuber.
Jennifer Schäfer wird ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin des SV Waldhof Mannheim zum 13. August 2025 auf eigenen Wunsch beenden. Seit dem 1. März 2024 war sie als kaufmännische Geschäftsführerin für den Traditionsverein tätig und trieb in dieser Zeit wichtige strukturelle Veränderungen voran, die den SV Waldhof sowohl wirtschaftlich als auch organisatorisch vorangebracht haben.
Die Verträge der Spieler Martin Kobylanski, Omer Hanin, Adrian Fein und Kelvin Arase laufen zum Saisonende aus und werden nicht verlängert. Darüber hinaus kehren die Leihspieler Manuel Braun (VfL Wolfsburg), Henning Matriciani (Schalke 04) und André Becker (Arminia Bielefeld) zu ihren jeweiligen Stammvereinen zurück.
3. Fußball-Liga > 38. Spieltag >
Arminia Bielefeld -
SV Waldhof Mannheim - 1:0 (0:0) Spielbericht
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Karla Spagerer, einer echten Waldhof-Legende, die heute Morgen im Alter von 95 Jahren friedlich eingeschlafen ist.
Der SV Waldhof Mannheim hat die Vertragsverlängerung mit Kai Herdling bekannt gegeben, der bisher als Sportlicher Leiter der Nachwuchsabteilung tätig war. Der 40-jährige ehemalige Bundesligaspieler wird künftig die Position des Leiters des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) übernehmen und somit eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung der Jugendabteilung spielen.
3. Fußball-Liga > 37. Spieltag >
SV Waldhof Mannheim -
Dynamo Dresden - 1:0 (0:0) Spielbericht
3. Fußball-Liga > 36. Spieltag >
Energie Cottbus -
SV Waldhof Mannheim - 2:4 (1:2) Spielbericht
Kennst Du noch?
Alexander Conrad (* 15. November 1966 (58) in Frankfurt am Main) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.
Karriere
Conrad begann seine Karriere 1984 bei Eintracht Frankfurt, und wurde ein Jahr später mit den Hessen Deutscher A-Jugend-Meister. Das Endspiel gewann die Eintracht gegen den von Christoph Daum trainierten Nachwuchs vom 1. FC Köln mit 2:0. Teamkollege Bernhard Trares erzielte mit dem 1:0 das Tor des Monats. Bei der Eintracht wurde er aber zumeist in der Amateurmannschaft eingesetzt und kam nur zu wenigen Bundesligaspielen. 1985 absolvierte Conrad gegen den SV Waldhof sein erstes Bundesligaspiel in der Startelf. Sein Gegenspieler damals hieß Bernd Klotz. 1988 durfte der gebürtige Darmstädter seinen größten Erfolg feiern, als die Eintracht den DFB-Pokal in die Mainmetropole brachte. Nach diversen Wechseln in der 2. Bundesliga landete er 1992 beim FSV Frankfurt, mit dem er als Stammspieler in die 2. Bundesliga aufstieg. Conrad bestritt insgesamt 24 Bundesliga- und 38 Zweitliga-Spiele und erzielte dabei 1 Tor.
Trainer
Von 2004 bis 2007 war Conrad Trainer beim hessischen Oberligisten KSV Klein-Karben tätig und führte den Verein auf die Ränge 6, 8 und 4. Seinen Kontrakt bei den Hessen hatte Conrad im Sommer nicht verlängert, weil er seine Chance im bezahlten Fußball suchen wollte, zumindest aber bei einem Klub anheuern wollte, der realistische Chancen auf die Qualifikation für die Regionalliga hat. Das ist beim SV Waldhof gegeben und somit wechselte er am 20.09.2007 als Nachfolger von Steffen Menze zum SV Waldhof Mannheim und stieg in der Saison 2007-2008 mit den Blau-Schwarzen in die Regionalliga Süd auf. Am 7. Juni 2009 wurde Alexander Conrad vom SV Waldhof beurlaubt, da der Verein den sportlichen Bereich neu ausrichten möchte. Zur Saison 2010/11 übernahm Conrad den hessischen Oberligisten 1. FC Eschborn, aus gesundheitlichen Gründen beendete er sein dortiges Engagement Anfang März 2011. Zuletzt war Alexander Conrad neben Rico Schmitt über drei Jahre Co-Trainer beim Regionalligisten Kickers Offenbach und trainierte dort zudem für eine Spielzeit die zweite Mannschaft. Ab Sommer 2017 übernahm er das Chefttrainer-Amt beim hessischen Traditionsverein FSV Frankfurt. Am 13. April 2019 wurde Conrad beurlaubt, nachdem der FSV Frankfurt nach vier Niederlagen in Serie in akute Abstiegsgefahr geraten war.
Seit 2020 ist Conrad Trainer in der Eintracht Frankfurt Fußballschule.
Bilder
... – Zum Artikel …
Termine
Punktspiele: - Die nächsten Spiele unserer 1. Mannschaft
36. Saisonspiel / Sonntag, 4. Mai 2025 , 13:30 Uhr
Energie Cottbus -
SV Waldhof Mannheim -:- (-:-) Spielstätte: Carl-Benz-Stadion, Mannheim
Bisherige Bilanz gegen Energie Cottbus
Begegnungen | G | U | V | Tore | + - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ligaspiele | 3 | 1 | 0 | 2 | 4:5 | -1 | 16 | 1 | 0 | 0 |
Pokalspiele | 1 | 1 | 0 | 0 | 4:3 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 |
Testspiele | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
gesamt | 4 | 2 | 0 | 2 | 8:8 | 0 | 17 | 1 | 0 | 0 |
Spielberichte und Details gegen Waldhof Mannheim
Letzte Spiele: 0:1 / 2:3 / Unser Tipp: 0:0
37. Saisonspiel / Samstag, 10. Mai 2025 14:00 Uhr
SV Waldhof Mannheim -
SG Dynamo Dresden -:- (-:-) Spielstätte: Carl-Benz-Stadion, Mannheim
Bisherige Bilanz gegen SG Dynamo Dresden
Begegnungen | G | U | V | Tore | + - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ligaspiele | 7 | 2 | 1 | 4 | 7:10 | -3 | 36 | 0 | 2 | 2 |
Pokalspiele | 0 | 0 | 0 | 0 | -:- | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Testspiele | 2 | 0 | 1 | 1 | 1:3 | -2 | 1 | 0 | 0 | 0 |
gesamt | 9 | 2 | 2 | 5 | 5:13 | -5 | 37 | 0 | 2 | 2 |
Spielberichte und Details gegen Waldhof Mannheim
Letzte Spiele: 1:2 / 0:2 / Unser Tipp: 1:1
38. Saisonspiel / Samstag, 17. Mai 2025 , 13:30 Uhr
Arminia Bielefeld -
SV Waldhof Mannheim -:- (-:-) Spielstätte: SchücoArena, Bielefeld
Bisherige Bilanz gegen Arminia Bielefeld
Begegnungen | G | U | V | Tore | + - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ligaspiele | 15 | 2 | 9 | 4 | 19:22 | -4 | 72 | 0 | 1 | 1 |
Pokalspiele | 0 | 0 | 0 | 0 | -:- | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Testspiele | 2 | 2 | 0 | 0 | 5:2 | +3 | 0 | 0 | 0 | 0 |
gesamt | 17 | 4 | 9 | 4 | 24:24 | 0 | 72 | 0 | 1 | 1 |
Spielberichte und Details gegen Waldhof Mannheim
Letzte Spiele: 1:1 / 1:0 / Unser Tipp: 1:0
Termin U23
Termin U19
Termin U17
Termin U15
wikiwaldhof
Jeder ist herzlich eingeladen mitzuhelfen – eine Übersicht | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.