Glasgow Rangers

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Glasgow Rangers
Vereinswappen der Glasgow Rangers
Basisdaten
Name Rangers Football Club
Sitz Glasgow, Schottland
Gründung 1872
Farben Blau, Weiß, Rot
Eigentümer Rangers International Football Club plc[1]
Vorstand SchottlandSchottland Dave King
Website rangers.co.uk
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer EnglandEngland Steven Gerrard
Spielstätte Ibrox Stadium
Plätze 50.987
Liga Scottish Premiership
2018/19 2. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Ausweich

Die Glasgow Rangers (eigentlich Rangers Football Club) sind ein schottischer Fußballverein aus Glasgow. Mit 54 nationalen Meistertiteln[2] hat der Klub mehr Landesmeisterschaften gewonnen als jeder andere Fußballverein weltweit.[3] Eine Insolvenz im Jahr 2012 zwang die Rangers, 2012/13 unter neuer Betreibergesellschaft in der viertklassigen Scottish League Two anzutreten.[4] Nach zwei unterklassigen Meisterschaften in Folge und den entsprechenden Aufstiegen war der Verein 2014/15 in der zweitklassigen Scottish Championship angelangt. Nach zwei weiteren Jahren gelang die Rückkehr in die höchste schottische Liga, die Scottish Premiership, in der man seit der Saison 2016/17 wieder antritt.

Die Heimspiele werden im reinen Sitzplatzstadion Ibrox Stadium im Südwesten Glasgows ausgetragen. Es bietet 50.987[5] Zuschauern Platz und wurde vom europäischen Fußballverband UEFA mit dem Prädikat „Fünfsternestadion“ versehen. Es war das erste schottische Stadion, das diese Auszeichnung erhielt. Später kam der Hampden Park, in dem die schottische Nationalmannschaft ihre Heimspiele austrägt, dazu.

Die Spieler und Anhänger der Rangers entstammen verschiedenen Nationalitäten und Religionen, obwohl der Klub traditionell von zumeist protestantischen Unionisten in Schottland favorisiert wurde. Das als Old Firm bekannte Stadtderby mit Celtic gilt als eine der erbittertsten Vereinsfehden des Fußballs überhaupt.[6]

Spitznamen des Vereins sind „The Gers“ (als Kurzform des Vereinsnamens „Rangers“) und „The Teddy Bears“, was sich als „Rhyming Slang“ auf „Gers“ gebildet hatte. Die Anhänger der Rangers bezeichnen sich gegenseitig auch als „Bluenoses“. Da im Vereinsnamen der Zusatz „Glasgow“ nicht vorhanden ist, wird von dem Klub in Großbritannien nur als „Rangers“ oder „Rangers FC“ gesprochen.

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. Rangers International Football Club plc. In: londonstockexchange.com
  2. „Total Number of Championships“ (Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation)
  3. „Glasgow Rangers – 100 Trophies“ (Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation)
  4. Mark Bryans / Ronnie Esplin: Glasgow Rangers will play in Third Division next season. 2012-07-13
  5. spfl.co.uk
  6. „A rivalry tied up in religion“ (BBC)

Weblinks

 Commons: Category:Rangers F.C. – Sammlung von Bildern und/oder Videos und Audiodateien


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.