Giancarlo Pinna

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Giancarlo Pinna

Giancarlo Pinna (2011-2012)
Spielerinformationen
Voller Name Giancarlo Pinna
Geburtstag 31. März 1989
Geburtsort Stuttgart, DeutschlandDeutschland Deutschland
Nationalität Italien
Größe 179 cm
Gewicht 68 kg
Spitzname Gianni
Fuss rechts
Status Amateur
Position Mittelfeld, Offensiv-Allrounder
Vereine in der Jugend

bis 06/2008
DeutschlandDeutschland SpVgg Stuttgart-Ost
DeutschlandDeutschland TSG 1899 Hoffenheim U19
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
07/2008 - 07/2009
07/2009 - 07/2010
07/2010 - 01/2012
01/2012 - 06/2013
07/2013 - 06/2015
07/2015 - 06/2016
07/2017 - 07/2018
10/2018 - 06/2019
DeutschlandDeutschland TSG 1899 Hoffenheim U23
DeutschlandDeutschland SV Spielberg
DeutschlandDeutschland SV Waldhof Mannheim
DeutschlandDeutschland VfR Mannheim
DeutschlandDeutschland FC 08 Homburg
LuxemburgLuxemburg FC RM Hamm Benfica
LuxemburgLuxemburg Jeunesse Esch
DeutschlandDeutschland FSV Salmrohr
11 0(0)
30 0(5)
35 0(3)
23 0(8)
49 0(5)
7 0(2)
32 0(4)
35 (14)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 10. April 2020

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Vorlage:Infobox Fußballspieler/Veraltete Parameter

Giancarlo Pinna (* 31. März 1989 (35 Jahre), in Stuttgart) ist ein italienischer Fußballspieler.

Karriere

Im Alter von sieben Jahren begann der offensive Mittelfeldspieler Giancarlo Pinna, der in Mannschaftskreisen der Einfachheit halber „Gianni“ gerufen wird, bei der SpVgg Stuttgart-Ost mit dem Fußballspielen. Noch in der C- und der B-Jugend erhielt er ein Angebot vom großen VfB Stuttgart. „Ich hatte damals überhaupt keinen Kopf dafür und habe abgelehnt. Meine Freunde bei der SpVgg waren mir wichtiger. Ein großer Fehler," wie er heute sagt und er bedauert, den Schritt damals nicht gegangen zu sein.

Einige Jahre reifer, hat er aber doch noch den Sprung geschafft. Zwar ging es da „nur“ zur TSG Hoffenheim, doch spielte er dort das zweite A-Jugend-Jahr sowie eine Saison in der U23. Als das Team den Aufstieg in die Regionalliga Süd jedoch verpasste, musste auch Pinna gehen. "Nachdem wir nur Zweiter geworden sind, wurde die komplette Mannschaft mit Ausnahme von zwei Spielern und Trainer Scharinger ausgewechselt,“ erklärt er sein folgendes Engagement. Er blieb in der Oberliga und während die Kraichgauer dann ein Jahr später in die vierte Liga kletterten, musste er mit seinem neuen Klub, dem SV Spielberg, den Gang in die Verbandsliga antreten. Doch er wollte weiterhin mindestens Oberliga spielen. Eine Verpflichtung vom SSV Ulm 1846 klappte nach absolviertem Probetraining nicht, "da die Ulmer aufgrund finanzieller Probleme auf einen noch jüngeren Spieler gesetzt haben," so Pinna.

Der Vater eines Freundes hat dann den Kontakt zum SV Waldhof hergestellt, wo der 1,79 Meter große Mittelfeldspieler ursprünglich für die zweite Mannschaft vorgesehen war. Doch nach dem Umbruch beim Verein war Pinna ohne Frage eine wertvolle Alternative für die erste Mannschaft. Und so machte sich sehr früh schön sein persönliches Einzel-Freistoßtraining nach der gemeinsamen Einheit bemerkbar. Mit einem schönen Freistoßtor fügte sich der FC-Barcelona- und Lio-Messi-Fan im ersten Saisonspiel gegen den FC Astoria Walldorf nämlich wunderbar ein. "Es war ein überragendes und unbeschreibliches Gefühl, bei der Atmosphäre das entscheidende Tor zu schießen," erinnert sich Pinna, der in Durlach wohnte und die Oberliga von allen Spielern wohl am besten kannte. "Bei den Spielen in Durlach und Villingen hat mich der Trainer schon angesprochen, ob ich jemanden vom Gegner kenne,“ bezog sich Pinna auf seine Insiderrolle im Kader. Er unterschrieb beim SV Waldhof einen Einjahres-Vertrag, welcher nach dem Aufstieg in die Regionalliga um ein weiteres Jahr verlängert wurde. Leider konnte er sich in der Regionalliga nicht in den Stammkader aufspielen und der Vertrag zwischen Pinna und dem SV Waldhof wurde im Januar 2012 im beiderseitigen Einvernehmen vorzeitig aufgelöst.[1]

Giancarlo Pinna wechselte am 16. Januar 2012 zum Tabellenführer der Oberliga Baden-Württemberg, dem VfR Mannheim und unterschrieb dort einen Kontrakt bis Juni 2013. Im Juni 2013 zog es ihn zum Regionalligisten FC 08 Homburg,[2] wo er seinen Jahresvertrag um eine Spielzeit verlängerte. Mit Christian Beisel, Yannick Tewelde und Alban Ramaj hatte sich im Saarland eine ganze Gruppe von "Waldhöfern" zusammengefunden.

In der Saison 2015/16 spielte er beim luxemburgischen Erstligisten FC RM Hamm Benfica mit Dino Toppmöller, dem Sohn des ehemaligen Waldhof-Trainers Klaus Toppmöller zusammen und wechselte danach in der BGL Ligue zum Rekordmeister Jeunesse Esch. Mit diesem spielte er sogar im Europapokal, schied jedoch gegen den irischen Vertreter St.Patrick's Athletic aus.[3]

Seit Oktober 2018 ist Giancarlo Pinna in der Rheinlandliga beim FSV Salmrohr unter Vertrag.

Bilder

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. SV Waldhof Mannheim und Giancarlo Pinna trennen sich sport-kuriermannheim.de vom 13.1.2012, abgerufen am 10. April 2020
  2. Giancarlo Pinna verlässt den VfR Mannheim sport-kuriermannheim.de vom 24.5.2013, abgerufen am 10. April 2020
  3. Seckenheim hat einen neuen Trainer morgenweb.de vom 16.7.2016, abgerufen am 10. April 2020

Weblinks







Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.