Fußballkreis Mannheim
Fußballkreis Mannheim | ||
Gegründet | ||
Präsident | Harald Schäfer | |
Adresse | Schienenstr.43 68305 Mannheim | |
Übergeordneter Verband | Badischer Fußballverband | |
Vereine (ca.) | 72 | |
Homepage | zur Homepage des Verbandes |
Inhaltsverzeichnis
Aufgaben
Der Fußballkreis Mannheim verwaltet und organisiert den gesamten Spielbetrieb ab der Kreisliga bis hin zur Kreisklasse D. Jede der insgesamt sechs Staffeln wird von einem Staffelleiter betreut, der den ordnungsgemäßen Spielbetrieb überwacht. Er unterstützt zudem den Badischen Fußballverband in seinen jeweiligen Gebieten bei den weiteren Aufgaben.
Geschichte
In Mannheim-Rheinau (Frobeniusstraße 1, 68219 Mannheim) wurde ein DFB-Stützpunkt für die Jahrgänge U11 – U14 eingerichtet.
Mitgliedsvereine
Stadtvereine
Landvereine
Aufgelöste Vereine und Abteilungen
FC Adria Mannheim
Der FC Adria Mannheim wurde 1983 im Eiscafé Adria in der Mannheimer Neckarstadt gegründet. Eigentümer des Cafés und im Verein stark engagiert war die Familie Rindone. 1985 wurde der Spielbetrieb aufgenommen.
Mangels eigenem Sportplatz spielte der Verein auf den Geländen des Straßenbahner SV (1984-88), ESC Blau-Weiß Mannheim (1988-92), PSG Mannheim (1993-94) und ASV Feudenheim (1994-97).
Unter Trainer Wolfgang Gayer gelang Anfang der 1990er Jahre 3 mal hintereinander der Aufstieg bis in die Landesliga Rhein/Neckar. In der Saison 1992/93 gelang dem Aufsteiger der Klassenerhalt, aber 1993/94 musste das Team absteigen. [1] Nach der Spielzeit 1996/97 war jedoch Schluss und der Verein löste sich auf.[2]
TSV 1846 Mannheim
Die Fußballabteilung des TSV wurde im Jahre 1910 gegründet. Als die Deutsche Turnerschaft die Durchführung einer eigenen Fußballmeisterschaft beschloss, nahmen die Mannheimer daran teil. 1927 wurde der TSV nach einer 0:6-Endspielniederlage gegen den TV 1861 Forst deutscher Vizemeister. Zwei Jahre später konnten sich die TV-Fußballer nach einem 5:4-Endspielsieg gegen die ATG Gera durchsetzen und den deutschen Meistertitel der Deutschen Turnerschaft sichern.
Im Jahre 1930 kehrten die Mannheimer in den Spielbetrieb des DFB zurück, konnten aber nicht mehr an ihre Erfolge der 1920er Jahre anknüpfen Ihren sportlichen Tiefpunkt erreichte die Abteilung in der Saison 1994/95, als die Mannschaft Tabellenletzter der Kreisliga B wurde und nur deswegen nicht abstieg, weil es darunter keine Spielklasse mehr existierte. Im Jahre 2004 wurde die Abteilung Fußball aufgelöst.
1. FC Turanspor Mannheim
2001 wurde der 1.FC Turanspor Mannheim gegründet.
In seinen ersten vier Jahren lief der Verein als MFC 08 Lindenhof 3 auf und war in besseren Zeiten sogar in der Kreisliga beheimatet. 20 Jahre nach der Gründung erfolgte der Rückzug der Mannschaft und die Abmeldung beim Verband.
Ligapyramide
Ebene | Ligapyramide des Badischen Fußballverbandes | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
VI | Verbandsliga Baden | ||||||||
VII | Landesliga Mittelbaden | Landesliga Rhein/Neckar | Landesliga Odenwald | ||||||
VIII | Kreisliga Karlsruhe | Kreisliga Bruchsal | Kreisliga Pforzheim | Kreisliga Mannheim | Kreisliga Heidelberg | Kreisliga Sinsheim | Kreisliga Tauberbischofsheim | Kreisliga Buchen (Odenwald) | Kreisliga Mosbach |
Kreisklassen der Kreisverbände (Kreisklasse A, B, C; gegebenenfalls in mehreren Staffeln) |
Adresse
- Fußballkreis Mannheim
- Schienenstr. 43
- 68305 Mannheim
- Telefon: (06 21) 76 28 424
- Telefax: (06 21) 75 23 00
- E-Mail: info(a)bfv-ma.de
Einzelnachweise
- ↑ www.asc-neuenheim.de/ergebnisse
- ↑ [Interview vom 23.5.2018 mit Giovanni Rindone]
Quellen
Hardy Grüne: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. 1890 bis 1963. Deutsche Meisterschaft, Gauliga, Oberliga. Zahlen, Bilder, Geschichten. Agon-Sportverlag, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1, S. 94, 98, 106, 110.
Weblinks
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.