Fußball-Weltmeisterschaft 1982

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bitte Dokumentation konsultieren 1982
España 82
Anzahl Nationen 24 (von 107 Bewerbern)
Sieger Italien (3. Titel)
Austragungsort Spanien
Eröffnungsspiel 13. Juni 1982
Endspiel 11. Juli 1982
Spiele 52
Tore 146  (Ø: 2.81 pro Spiel)
Zuschauer 1.850.000  (Ø: 35.577 pro Spiel)
Torschützenkönig Paolo Rossi (Italien) 6 Tore
Bester Spieler Paolo Rossi (Italien)
Teilnehmer

Die Endrunde zur 12. Fußball-Weltmeisterschaft wurde vom 13. Juni bis zum 11. Juli 1982 in Spanien ausgetragen. Schon gleich bei der Vergabe wurde ein heute noch bestehender WM-Rekord aufgestellt. Denn die Entscheidung über das Gastgeberland fiel bereits auf dem FIFA-Kongress in London am 6. Juli 1966. Keine andere WM-Vergabe fällte die FIFA frühzeitiger.

Austragungsorte

Zum ersten Mal fand eine Fußballweltmeisterschaft inSpanien statt. Es wurde in 14 Städten mit insgesamt 17 Stadien gespielt:

A Coruña, Alicante, Barcelona, Bilbao, Elche, Gijón, Madrid, Málaga, Oviedo, Saragossa, Sevilla, Valencia, Valladolid und Vigo.

Stadien

Qualifikation

Hauptartikel: Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 1982

Insgesamt bewarben sich 107 Nationen um die 24 Endrundenplätze. Für die einzelnen Kontinente waren die Teilnehmerzahlen fest vorgegeben. Europa stellte 13 Teilnehmer, hinzu kam Spanien, das als Ausrichter automatisch qualifiziert war. WM-Plätze gab es für die ersten drei der südamerikanischen Qualifikationsrunde sowie für Argentinien, das als Titelverteidiger ebenfalls direkt qualifiziert war. Nord- und Mittelamerika, Asien und Ozeanien, sowie Afrika stellten je zwei Teilnehmer. Größte Überraschung der Qualifikation war das Ausscheiden des Vize-Weltmeisters Niederlande, die hinter Belgien, Frankreich und Irland nur den vierten Platz ihrer Gruppe belegten. Für Algerien, Honduras, Kamerun, Kuwait und Neuseeland war es die erste WM-Teilnahme überhaupt. Folgende Länder qualifizierten sich für die Endrunde:

14 aus Europa
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Belgien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Deutschland
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
England
Flag of France.svg Frankreich
 
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Italien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Jugoslawien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Nordirland
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Österreich
 
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Polen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schottland
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Sowjetunion
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Spanien
 
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Tschechoslowakei
Ungarn Ungarn    
4 aus Südamerika
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Argentinien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Brasilien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Chile
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Peru
2 aus Nord- und Mittelamerika
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
El Salvador
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Honduras
   
2 aus Afrika
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Algerien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Kamerun
   
1 aus Asien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Kuwait
     
1 aus Ozeanien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Neuseeland
     

Modus

Die 24 Teilnehmer wurden in sechs Vorgruppen mit je vier Mannschaften eingeteilt. Die beiden ersten jeder Gruppe qualifizierten sich für die Zweite Finalrunde, die in vier Gruppen mit je drei Mannschaften ausgetragen wurde. Die Sieger der zweiten Finalrunde qualifizierten sich für das Halbfinale. Die Gewinner des Halbfinales bestritten das Finale, die Verlierer das Spiel um Platz drei.

Spielergebnisse

Gruppe A Gruppe B Gruppe C
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Italien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Deutschland
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Argentinien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Polen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Algerien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Belgien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Peru
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Chile
Flag of Hungary (1957-1989).png Ungarn
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Kamerun
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Österreich
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
El Salvador
Gruppe D Gruppe E Gruppe F
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
England
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Spanien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Brasilien
Flag of France.svg Frankreich
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Honduras
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Sowjetunion
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Tschechoslowakei
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Jugoslawien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schottland
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Kuwait
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Nordirland
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Neuseeland

1. Finalrunde

In der Vorrunde der WM, die erstmals mit 24 statt wie bisher mit 16 Mannschaften ausgespielt wurde, schafften fast alle Favoriten mehr oder weniger leicht den Sprung in die Zwischenrunde. Die erste Überraschung des Turnieres gelang Belgien, das im Eröffnungsspiel den amtierenden Weltmeister Argentinien mit 1:0 niederkämpfte. Für weitere Überraschungen sorgten Algerien, das Deutschland mit 2:1 schlug, und Nordirland, das vor Spanien und den ebenfalls stärker eingeschätzten Jugoslawen Erster in Gruppe 5 wurde. Keiner der fünf WM-Debütanten schaffte die Sensation und erreichte die Zwischenrunde.

Zum Skandal der Vorrunde wurde das abschließende Gruppenspiel zwischen Deutschland und Österreich, das auch als Nichtangriffspakt von Gijón bekannt wurde. Beiden Mannschaften genügte ein knapper Sieg Deutschlands, um in die Zwischenrunde zu kommen. Nach dem 1:0 für Deutschland durch Horst Hrubesch in der elften Minute stellten beide Mannschaften alle ernsthaften Angriffsbemühungen ein. Der Einzug beider Mannschaften in die Zwischenrunde hatte einen faden Beigeschmack, da durch diese Absprache die überraschend stark aufspielende Mannschaft aus Algerien aus dem Turnier hinausgeworfen wurde. Nach diesem Spiel wurden die Regeln bei Welt- und Europameisterschaften so geändert, dass die beiden letzten Spiele einer Gruppe zur gleichen Zeit angepfiffen werden.

Ein anderes erwähnenswertes Spiel war Frankreich-Kuwait. Nachdem Frankreich zum 4:1 seinen Vorsprung erweiterte, stürmte der kuwaitische Scheich Fahid Al-Ahmad Al-Sabah das Spielfeld und drohte mit Spielabbruch, wenn das Tor nicht annulliert wird. Nach langer Diskussion gab der Schiedsrichter nach. Kurz darauf schoss Frankreich das vierte Tor erneut und gewann schließlich doch noch 4:1.

Außerdem war in dieser Vorrunde bemerkenswert, dass Italien, als späterer Gewinner dieses Turniers, kein einziges Spiel gewann. In einer Vorrundengruppe mit fünf Unentschieden in sechs Spielen reichte den Italienern bei gleicher Tordifferenz ein mehr geschossenes Tor gegenüber der Mannschaft aus Kamerun, um als Zweiter eine Runde weiter zu kommen. Ein berühmtes Zitat eines deutschen Fernsehreporters: „Ich wette ein Dreirad gegen einen Porsche, dass Paolo Rossi ausgewechselt wird.“ Rossi blieb und wurde sogar Torschützenkönig der WM.

Für den höchsten Sieg der Vorrunde sorgten die Ungarn. Sie schlugen El Salvador mit 10:1, zum Weiterkommen reichte es dennoch nicht.

Gruppe 1

Rang Land Tore Punkte
1
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Polen
5:1 4:2
2
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Italien
2:2 3:3
3
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Kamerun
1:1 3:3
4
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Peru
2:6 2:4
14. Juni 1982 in Vigo
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Italien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Polen
0:0
15. Juni 1982 in La Coruna
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Peru
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Kamerun
0:0
18. Juni 1982 in Vigo
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Italien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Peru
1:1 (1:0)
19. Juni 1982 in La Coruna
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Polen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Kamerun
0:0
22. Juni 1982 in La Coruna
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Polen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Peru
5:1 (0:0)
23. Juni 1982 in Vigo
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Italien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Kamerun
1:1 (0:0)

Gruppe 2

Rang Land Tore Punkte
1
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Deutschland
6:3 4:2
2
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Österreich
3:1 4:2
3
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Algerien
5:5 4:2
4
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Chile
3:8 0:6
16. Juni 1982 in Gijon
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Algerien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Deutschland
2:1 (0:0)
17. Juni 1982 in Oviedo
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Chile
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Österreich
0:1 (0:1)
20. Juni 1982 in Gijon
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Deutschland
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Chile
4:1 (1:0)
21. Juni 1982 in Oviedo
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Algerien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Österreich
0:2 (0:0)
24. Juni 1982 in Oviedo
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Algerien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Chile
3:2 (3:0)
25. Juni 1982 in Gijon
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Deutschland
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Österreich
1:0 (1:0)

Gruppe 3

Rang Land Tore Punkte
1
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Belgien
3:1 5:1
2
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Argentinien
6:2 4:2
3 Flag of Hungary (1957-1989).png Ungarn 12:6 3:3
4
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
El Salvador
1:13 0:6
13. Juni 1982 in Barcelona
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Argentinien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Belgien
0:1 (0:0)
15. Juni 1982 in Elche
Flag of Hungary (1957-1989).png Ungarn
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
El Salvador
10:1 (3:0)
18. Juni 1982 in Alicante
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Argentinien
Flag of Hungary (1957-1989).png Ungarn 4:1 (2:0)
19. Juni 1982 in Elche
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Belgien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
El Salvador
1:0 (1:0)
22. Juni 1982 in Elche
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Belgien
Flag of Hungary (1957-1989).png Ungarn 1:1 (0:1)
23. Juni 1982 in Alicante
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Argentinien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
El Salvador
2:0 (1:0)

Gruppe 4

Rang Land Tore Punkte
1
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
England
6:1 6:0
2 Flag of France.svg Frankreich 6:5 3:3
3
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Tschechoslowakei
2:4 2:4
4
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Kuwait
2:6 1:5
16. Juni 1982 in Bilbao
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
England
Flag of France.svg Frankreich 3:1 (1:1)
17. Juni 1982 in Valladolid
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Tschechosl.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Kuwait
1:1 (1:0)
20. Juni 1982 in Bilbao
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
England
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Tschechosl.
2:0 (0:0)
21. Juni 1982 in Valladolid
Flag of France.svg Frankreich
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Kuwait
4:1 (2:0)
24. Juni 1982 in Valladolid
Flag of France.svg Frankreich
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Tschechosl.
1:1 (0:0)
25. Juni 1982 in Bilbao
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
England
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Kuwait
1:0 (1:0)

Gruppe 5

Rang Land Tore Punkte
1
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Nordirland
2:1 4:2
2
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Spanien
3:3 3:3
3
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Jugoslawien
2:2 3:3
4
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Honduras
2:3 2:4
16. Juni 1982 in Valencia
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Spanien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Honduras
1:1 (0:1)
17. Juni 1982 in Saragossa
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Jugoslawien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Nordirland
0:0
20. Juni 1982 in Valencia
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Spanien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Jugoslawien
2:1 (1:1)
21. Juni 1982 in Saragossa
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Honduras
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Nordirland
1:1 (0:1)
24. Juni 1982 in Saragossa
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Honduras
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Jugoslawien
0:1 (0:1)
25. Juni 1982 in Valencia
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Spanien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Nordirland
0:1 (0:0)

Gruppe 6

Rang Land Tore Punkte
1
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Brasilien
10:2 6:0
2
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Sowjetunion
6:4 3:3
3
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schottland
8:8 3:3
4
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Neuseeland
2:12 0:6
14. Juni 1982 in Sevilla
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Brasilien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Sowjetunion
2:1 (0:1)
15. Juni 1982 in Malaga
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schottland
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Neuseeland
5:2 (3:0)
18. Juni 1982 in Sevilla
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Brasilien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schottland
4:1 (1:1)
19. Juni 1982 in Malaga
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Sowjetunion
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Neuseeland
3:0 (1:0)
22. Juni 1982 in Malaga
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Sowjetunion
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schottland
2:2 (0:1)
23. Juni 1982 in Sevilla
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Brasilien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Neuseeland
4:0 (2:0)

Alle Spiele der Vorrunde: Statistik

2. Finalrunde

In der Zweiten Finalrunde kam es zu vier Dreiergruppen, in denen sich jeweils nur der Erstplatzierte für das Halbfinale qualifizierte.

In Gruppe A belegten am Ende die Polen vor dem „großen Bruder“ aus der Sowjetunion den ersten Platz.

In Gruppe B setzte sich Deutschland gegen die Rivalen aus England und Spanien durch. Besonders kurios war dabei das Ausscheiden der Engländer. Sie mussten keine einzige Niederlage einstecken und schieden trotzdem aus.

In der eisernen Gruppe C kam es zu einem denkwürdigen Spiel zwischen Brasilien und Italien. Nachdem beide Teams Argentinien bereits schlagen konnten, hätte Brasilien aufgrund der besseren Tordifferenz bereits ein Unentschieden zum Erreichen des Halbfinals gereicht. Bei der Spielbesprechung teilte der Brasilianische Trainer Tele Santana seinen Spielern mit, dass sie stets offensiv spielen und Italien keinesfalls über die Mittellinie kommen lassen sollten. Paulo Roberto Falcao, der bei der AS Roma in der Serie A spielte und den italienischen Fußball genauestens kannte, übernahm das Wort und schlug vor, dieses eine Mal nicht „brasilianisch“ aufzutreten. Er begründete dies damit, dass die Italiener Meister der Konterattacke seien und sie sich schwerer tun würden, das Spiel zu machen, als aus der Defensive zu kontern. Seine Mannschaftskameraden sagten schmunzelnd, dass sie, die Brasilianer, niemals defensiv spielen. Der vielgescholtene Paolo Rossi, der bis dahin noch ohne Torerfolg geblieben war, erzielte alle drei Tore beim verdienten 3:2-Erfolg gegen den WM-Favoriten aus Brasilien. Zweimal konnten die Brasilianer noch ausgleichen, das dritte Gegentor war dann eines zu viel.

In Gruppe D setzten sich die Franzosen erwartungsgemäß gegen Nordirland und Österreich durch.

Gruppe A

Rang Land Tore Punkte
1
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Polen
3:0 3:1
2
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Sowjetunion
1:0 3:1
3
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Belgien
0:4 0:4
28. Juni 1982 in Barcelona
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Polen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Belgien
3:0 (2:0)
1. Juli 1982 in Barcelona
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Belgien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Sowjetunion
0:1 (0:0)
4. Juli 1982 in Barcelona
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Polen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Sowjetunion
0:0

Gruppe B

Rang Land Tore Punkte
1
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Deutschland
2:1 3:1
2
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
England
0:0 2:2
3
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Spanien
1:2 1:3
29. Juni 1982 in Madrid
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Deutschland
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
England
0:0
2. Juli 1982 in Madrid
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Deutschland
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Spanien
2:1 (0:0)
5. Juli 1982 in Madrid
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Spanien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
England
0:0

Gruppe C

Rang Land Tore Punkte
1
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Italien
5:3 4:0
2
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Brasilien
5:4 2:2
3
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Argentinien
2:5 0:4
29. Juni 1982 in Barcelona
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Italien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Argentinien
2:1 (0:0)
2. Juli 1982 in Barcelona
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Brasilien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Argentinien
3:1 (1:0)
5. Juli 1982 in Barcelona
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Brasilien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Italien
2:3 (1:2)

Gruppe D

Rang Land Tore Punkte
1 Flag of France.svg Frankreich 5:1 4:0
2
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Österreich
2:3 1:3
3
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Nordirland
3:6 1:3
28. Juni 1982 in Madrid
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Österreich
Flag of France.svg Frankreich 0:1 (0:1)
1. Juli 1982 in Madrid
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Österreich
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Nordirland
2:2 (0:1)
4. Juli 1982 in Madrid
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Nordirland
Flag of France.svg Frankreich 1:4 (0:1)

Alle Spiele der Zwischenrunde: Statistik

Halbfinale

Paolo Rossi war erneut der Mann des Tages im Spiel zwischen Polen und Italien. Mit seinen beiden Toren brachte er die Squadra Azzura praktisch im Alleingang in das Finale der WM 1982. Polen war ohne seinen gelbgesperrten Stürmerstar Zbigniew Boniek chancenlos.

Legendär ist das zweite Halbfinale bis heute als Nacht von Sevilla. Littbarski brachte die deutsche Mannschaft in Führung. Nach dem Ausgleich der Franzosen durch Platini blieb es beim 1:1. In der Verlängerung führte Frankreich schon 3:1. Mit der Einwechslung von Karl-Heinz Rummenigge kam doch noch die Wende. Er traf zum 2:3, Klaus Fischer per Fallrückzieher in der 108. Minute zum 3:3. Erstmals musste ein Elfmeterschießen entscheiden. Schumacher hielt gegen Six und Bossis, Hrubesch schoss die deutsche Elf ins Finale. Oft wird dieses Spiel mit dem WM-Halbfinale 1970 gegen Italien (3:4 n. V.) verglichen. Negativer Höhepunkt blieb bis heute das Foul von Schumacher an Battiston.

8. Juli 1982 Barcelona
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Polen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Italien
0:2 (0:1)
8. Juli 1982 Sevilla
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Deutschland
Flag of France.svg Frankreich 8:7 n. E. (3:3, 1:1, 1:1)

Spiel um Platz 3

10. Juli 1982 Alicante
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Polen
Flag of France.svg Frankreich 3:2 (2:1)

Polen gewann gegen enttäuschende Franzosen und wurde zum zweiten Mal nach 1974 WM-Dritter.

Finale

Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit, in der aber Linksverteidiger Antonio Cabrini einen Foulelfmeter verschoss, brachte Paolo Rossi in der 56. Minute Italien in Führung und danach dominierte Italien das Spiel. Die übrigen Tore wurden von Tardelli, Altobelli und Paul Breitner geschossen. Der überragende Spieler des Finales war Bruno Conti. Die deutschen Spieler konnten am eigenen Leibe erfahren, warum der Italiener in seiner Heimat auch der Brasilianer genannt wurde. Für viele Experten war er der beste Stürmer des Turniers.

11. Juli 1982 Madrid
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Italien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Deutschland
3:1 (0:0)

Weltmeister
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Italien

Dino Zoff, Franco Baresi, Giuseppe Bergomi, Antonio Cabrini, Fulvio Collovati, Claudio Gentile, Gaetano Scirea, Pietro Vierchowod, Giancarlo Antognoni, Giuseppe Dossena, Giampiero Marini, Ivano Bordon, Gabriele Oriali, Marco Tardelli, Franco Causio, Bruno Conti, Daniele Massaro, Alessandro Altobelli, Francesco Graziani, Paolo Rossi, Franco Selvaggi, Giovanni Galli – Trainer: Enzo Bearzot

Statistik

Beste Torschützen

Name Land Tore
Paolo Rossi Italien 6
Karl-Heinz Rummenigge Deutschland 5
Zico Brasilien 4
Zbigniew Boniek Polen 4

Siehe auch

Fußball-Weltmeisterschaft/Rekorde

Weblinks

ar:بطولة كأس العالم لكرة القدم 1982 bg:Световно първенство по футбол 1982 bs:Svjetsko prvenstvo u nogometu - Španija 1982. ca:Copa del Món de Futbol 1982 cs:Mistrovství světa ve fotbale 1982 da:VM i fodbold 1982 en:1982 FIFA World Cup es:Copa Mundial de Fútbol de 1982 et:1982. aasta jalgpalli maailmameistrivõistlused fi:Jalkapallon maailmanmestaruuskilpailut 1982 fr:Coupe du monde de football de 1982 he:מונדיאל 1982 hr:Svjetsko prvenstvo u nogometu - Španjolska 1982. hu:1982-es labdarúgó-világbajnokság id:Piala Dunia FIFA 1982 it:Campionato mondiale di calcio 1982 ja:1982 FIFAワールドカップ ko:1982년 FIFA 월드컵 lt:XII pasaulio futbolo čempionatas lv:FIFA Pasaules kauss 1982 mk:1982 ФИФА Светско Првенство ml:ഫുട്ബോള്‍ ലോകകപ്പ് 1982 mr:१९८२ फिफा विश्वचषक nl:Wereldkampioenschap voetbal 1982 no:VM i fotball 1982 pl:Mistrzostwa Świata w Piłce Nożnej 1982 pt:Copa do Mundo FIFA de 1982 ru:Чемпионат мира по футболу 1982 simple:1982 FIFA World Cup sr:Светско првенство у фудбалу 1982. sv:Världsmästerskapet i fotboll 1982 tr:1982 FIFA Dünya Kupası uk:Чемпіонат світу з футболу 1982 vi:Giải vô địch bóng đá thế giới 1982 zh:1982年世界盃足球賽



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.