Fußball-Verbandsliga Westfalen
Die Verbandsliga Westfalen ist die zweithöchste Spielklasse des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen und die fünfthöchste Spielklasse im deutschen Ligasystem. Die Verbandsliga wurde 1956 gegründet.
Inhaltsverzeichnis
Modus
Die Verbandsliga Westfalen besteht aus zwei Staffeln zu je 16 Mannschaften. Die Einteilung der beiden Staffeln wird jedes Jahr nach geographischen Gesichtspunkten vorgenommen. Dabei kommt es vor, das Mannschaften aus der Mitte Westfalens die Staffel wechseln müssen.
In beiden Staffel spielt jede Mannschaft zweimal gegen jede andere. Insgesamt kommt jede Mannschaft im Verlauf einer Saison auf 30 Spiele. Ein Finale zwischen den Staffelsiegern gibt es nicht.
Ab der Saison 2008/09 lautet die neue Bezeichnung der Liga Westfalenliga.
Aufstieg
Der Meister jeder Staffel steigt zur NRW−Liga auf. Aus der Verbandsliga kann eine aufstiegsberechtigte Mannschaft nicht zur NRW−Liga aufsteigen, wenn in dieser Spielklasse bereits eine Mannschaft desselben Vereins spielt. An die Stelle der aufstiegsberechtigten Mannschaft tritt die nächstbestplatzierte, aufstiegsbereite und zugelassene Mannschaft der jeweiligen Staffel. Bei Verzicht auf den Aufstieg oder bei fehlender wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit rückt die nächstbestplatzierte, aufstiegsbereite und zugelassene Mannschaft der jeweiligen Staffel nach.
Abstieg
Die drei Tabellenletzten jeder Staffel steigen zur Landesliga ab.
Teams 2007/08
Staffel 1
|
Staffel 2
|
Bisherige Meister
Ab 1957
Jahr | Staffel 1 | Staffel 2 | Finalergebnisse |
---|---|---|---|
1957 | SpVgg Beckum | Sportfreunde Gladbeck | 5:1, 3:3 |
1958 | SpVgg Erkenschwick | FV Hombruch 09 | 2:3, 3:7 |
1959 | SpVgg Beckum | Sportfreunde Siegen | 2:0, 2:1 |
1960 | BV Selm | SSV Hagen | 1:3, 3:0, 2:1 |
1961 | Germania Datteln | Sportfreunde Siegen | 0:3, 5:0, 2:0 |
1962 | Arminia Bielefeld | BV Brambauer | 2:1, 0:0 |
1963 | VfB 03 Bielefeld | Lüner SV | 1:3 |
1964 | Eintracht Gelsenkirchen | SC Dortmund 95 | 1:1, 2:2, 2:0 |
1965 | SpVgg Erkenschwick | VfL Bochum | 1:4, 3:2, 1:1 n.V. (Los für Bochum) |
1966 | Hammer SpVg | SSV Hagen | kein Endspiel |
1967 | SpVgg Erkenschwick | Lüner SV | 0:0 n.V. (kein Meister) |
1968 | SpVgg Erkenschwick | SSV Hagen | kein Endspiel |
1969 | DJK Gütersloh | Wattenscheid 09 | 3:1 |
1970 | Eintracht Gelsenkirchen | Westfalia Herne | 2:1 |
1971 | Arminia Gütersloh | VfL Klafeld-Geisweid | 1:0 |
1972 | STV Horst-Emscher | Sportfreunde Siegen | 3:1, 0:4 n.V., 6:7 i.E. |
1973 | VfB 03 Bielefeld | Rot-Weiß Lüdenscheid | 2:1 |
1974 | SC Recklinghausen | TuS Neuenrade | 0:3, 2:4 |
1975 | Arminia Gütersloh | Schalke 04 Amateure | 0:2, 2:4 |
1976 | SC Herford | SV Holzwickede | 3:1, 1:2 |
1977 | Arminia Gütersloh | Rot-Weiß Lüdenscheid | 2:6, 2:0 |
1978 | 1.FC Paderborn | DSC Wanne-Eickel | 0:2, 2:1 |
Ab 1979
Nach Einführung der Fußball-Oberliga Westfalen war die Verbandsliga nur noch viertklassig, seit Wiedereinführung der Regionalligen im Jahr 1994 ist sie sogar fünftklassig. Es wurden daher keine Finalspiele zwischen den Staffelsiegern mehr ausgetragen.
Frauenfußball
Im Frauenfußball ist die Verbandsliga Westfalen die vierthöchste Spielklasse insgesamt und die höchste Spielklasse im Bereich des FLVW. In der Saison 2006/07 spielen dreizehn Mannschaften um Punkte. Der Meister steigt in die Regionalliga West auf. Die zwei letztplatzierten Mannschaften steigen in die Landesliga ab.
Teilnehmer Saison 2006/07
|
|
Weblinks
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.