Fußball-Verbandsliga Südbaden

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Verbandsliga Südbaden ist die höchste Spielklasse des Südbadischen Fußballverbandes. Bis zur Gründung der Oberliga Baden-Württemberg in der Saison 1978/79 war die Verbandsliga – damals 1. Amateurliga – die oberste Amateurklasse (dritthöchste deutsche Spielklasse). Mit Einführung der Oberliga Baden-Württemberg 1978/79 und der Regionalliga Süd 1994/95 wurde die Verbandsliga Südbaden zunächst zur vierthöchsten und später zur fünfthöchsten Spielklasse in Deutschland. Seit der Einführung der 3. Liga zur Saison 2008/09 ist sie die sechsthöchste Spielklasse.

Der Meister der Verbandsliga Südbaden qualifiziert sich für die Oberliga Baden-Württemberg. Der Zweitplazierte kann über ein Relegationsspiel gegen den Zweiten der Verbandsliga Nordbaden bzw. Verbandsliga Württemberg ebenfalls aufsteigen. Die vier letztplatzierten Mannschaften steigen ab in die Landesligen.

Teams Saison 2008/09

FC Emmendingen – FC Bötzingen – SV LinxFC DenzlingenFC Rastatt 04 – SV Stadelhofen – VfB BühlSV Weil – VfR Hausen – SV KuppenheimSC Pfullendorf II – SV Endingen – FC KonstanzFreiburger FCSV Oberkirch – SF Elzach-Yach

Meister der Verbandsliga Südbaden

Meister der 1. Amateurliga

Vorgänger der Verbandsliga Südbaden als höchster Spielklasse des Südbadischen Fußballverbandes war die 1. Amateurliga, welche bis 1978 existierte.

Weblinks

en:Verbandsliga Südbaden



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.