Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2009/10

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Fußball-Oberliga BW 2009/10
Meister TSG 1899 Hoffenheim II
Aufsteiger TSG 1899 Hoffenheim II
Absteiger SV Spielberg, FC Denzlingen, TSV Crailsheim, SV Bonlanden
Mannschaften 18
Spiele 306
Fußball-Oberliga BW 2008/09
Fußball-Regionalliga 2009/10

Die Saison 2009/10 der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg war die zweite Saison der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg als fünfthöchste Fußball-Spielklasse in Deutschland.

Der Meister (TSG 1899 Hoffenheim II) stieg direkt in die Regionalliga auf.

Da der Regionalligist SSV Reutlingen 05 während der Saison einen Insolvenzantrag gestellt hatte und als Absteiger in die Oberliga Baden-Württemberg feststand, mussten die letzten vier Mannschaften (SV Spielberg, FC Denzlingen, TSV Crailsheim, SV Bonlanden) in die Verbandsliga absteigen. Der SV Waldhof Mannheim erhielt keine Lizenz für die kommende Regionalligasaison und musste somit in die Oberliga Baden-Württemberg absteigen. Da die Lizenzversagung nach dem 6. Juni 2010 erfolgte, gab es keinen zusätzlichen Absteiger aus der Oberliga und in der folgenden Saison gehen 19 Mannschaften an den Start.[1]

Torschützenkönig wurde mit 22 Treffern Stefan Vogler vom Bahlinger SC.

Abschlusstabelle

Verein Sp. G U V Tore Diff. Punkte
01. TSG 1899 Hoffenheim II 34 23 8 3 73:24 +49 77
02. FC Astoria Walldorf 34 21 5 8 65:32 +33 68
03. Bahlinger SC 34 20 6 8 75:43 +32 66
04. FV Illertissen 34 17 7 10 58:43 +15 58
05. TSG Weinheim (N) 34 18 4 12 46:54 08 58
06. VfL Kirchheim unter Teck 34 17 6 11 51:43 +08 57
07. 1. FC Normannia Gmünd 34 16 6 12 66:50 +16 54
08. SGV Freiberg 34 12 12 10 40:38 +02 48
09. FC Nöttingen 34 14 5 15 54:50 +04 47
10. TSG Balingen 34 14 3 17 57:55 +02 45
11. Kehler FV 34 13 6 15 43:48 05 45
12. Stuttgarter Kickers II 34 11 9 14 50:60 −10 42
13. FC 08 Villingen 34 11 7 16 45:57 −12 40
14. ASV Durlach 34 10 9 15 42:58 −16 39
15. SV Spielberg (N) 34 9 7 18 60:80 −20 34
16. FC Denzlingen (N) 34 7 8 19 35:62 −27 29
17. TSV Crailsheim 34 6 9 19 29:59 −30 27
18. SV Bonlanden (N) 34 5 7 22 39:72 −33 22
Legende
Aufsteiger in die Regionalliga
Absteiger in die Verbandsliga
(N) Aufsteiger aus der Verbandsliga


Aufsteiger aus der Verbandsliga

Die drei Verbandsligameister FSV Hollenbach (Württemberg), die SpVgg Neckarelz (Baden) und der SV Linx (Südbaden) stiegen direkt in die Oberliga auf. Den letzten Aufstiegsplatz spielten die Verbandsligavizemeister aus. Hierbei setzte sich der VfB Neckarrems (Württemberg) gegen den FC Germania Friedrichstal (Baden) durch, der zuvor in der ersten Runde den Offenburger FV (Südbaden) besiegt hatte:[2]

1. Runde

3. Juni 2010 Offenburger FV FC Germania Friedrichstal 1:1
6. Juni 2010 FC Germania Friedrichstal Offenburger FV 3:2

2. Runde

12. Juni 2010 VfB Neckarrems FC Germania Friedrichstal 2:0
20. Juni 2010 FC Germania Friedrichstal VfB Neckarrems 1:2

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. fussball-in-bw.de: SV Waldhof bekommt keine Lizenz
  2. Stuttgarter Zeitung: Fußball: Relegation

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.