Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2005/06
Fußball-Oberliga BW 2005/06 | |
Meister | SSV Reutlingen |
Aufsteiger | SSV Reutlingen |
Absteiger | ASV Durlach, FV Lauda, SV Linx |
Mannschaften | 18 |
Spiele | 306 |
Torschützenkönig | Andreas Mayer (SSV Ulm 1846) |
← Fußball-Oberliga BW 2004/05 | |
↑ Fußball-Regionalliga 2005/06 Verbandsligen:
|
Die Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2005/06 war die 28. Saison der Oberliga.
Meister und Aufsteiger in die Regionalliga Süd wurde der SSV Reutlingen. In der Abschlusstabelle lag der SSV Reutlingen vier Punkte vor Vizemeister Heidenheim und sieben Punkte vor dem Drittplatzierten Ulm.
In die Verbandsligen absteigen mussten der SV Linx, der FV Lauda und der ASV Durlach. Da keine Baden-Württembergische Mannschaft aus der Regionalliga abstieg, blieb der FC Emmendingen als Viertletzer in der Oberliga.
Torschützenkönig mit 26 Treffern wurde Andreas Mayer vom SSV Ulm 1846.
Inhaltsverzeichnis
Abschlusstabelle
Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SSV Reutlingen | 34 | 25 | 7 | 2 | 68:16 | +52 | 82 |
2. | Heidenheimer SB | 34 | 24 | 6 | 4 | 67:30 | +37 | 78 |
3. | SSV Ulm 1846 | 34 | 23 | 6 | 5 | 89:32 | +57 | 75 |
4. | SC Freiburg II | 34 | 20 | 4 | 10 | 62:33 | +29 | 64 |
5. | SV Sandhausen | 34 | 18 | 6 | 10 | 65:34 | +31 | 60 |
6. | TSG Hoffenheim II | 34 | 15 | 6 | 13 | 58:51 | +7 | 51 |
7. | SGV Freiberg | 34 | 15 | 6 | 13 | 52:59 | −7 | 51 |
8. | SV Waldhof Mannheim | 34 | 13 | 7 | 14 | 46:49 | −3 | 46 |
9. | FC Nöttingen (A) | 34 | 12 | 9 | 13 | 61:55 | +6 | 45 |
10. | VfR Mannheim | 34 | 12 | 7 | 15 | 43:51 | −8 | 43 |
11. | TSV Crailsheim | 34 | 10 | 8 | 16 | 54:55 | −1 | 38 |
12. | Normannia Gmünd | 34 | 10 | 8 | 16 | 38:57 | −19 | 38 |
13. | Stuttgarter Kickers II | 34 | 10 | 8 | 16 | 36:57 | −21 | 38 |
14. | SG Sonnenhof Großaspach (N) | 34 | 8 | 9 | 17 | 38:63 | −25 | 33 |
15. | FC Emmendingen (N) | 34 | 7 | 10 | 17 | 29:54 | −25 | 31 |
16. | ASV Durlach (N) | 34 | 6 | 11 | 17 | 42:71 | −29 | 29 |
17. | FV Lauda | 34 | 6 | 8 | 20 | 27:65 | −38 | 26 |
18. | SV Linx (N) | 34 | 7 | 4 | 23 | 44:87 | −43 | 25 |
Legende | |
---|---|
Aufsteiger in die Regionalliga | |
Absteiger in die Verbandsliga | |
(A) | Absteiger aus der Regionalliga |
(N) | Aufsteiger aus der Verbandsliga |
Aufsteiger aus der Verbandsliga
Die drei Verbandsligameister SV Bonlanden (Württemberg), 1. FC Pforzheim (Baden) und der FC 08 Villingen (Südbaden) stiegen direkt in die Oberliga auf. Den letzten Aufstiegsplatz spielten die Verbandsligavizemeister aus. Hierbei setzte sich der Bahlinger SC (Südbaden) gegen die SpVgg Oberhausen (Baden) und die TSG Balingen (Württemberg) durch:
1. Runde
28. Mai 2006 | SpVgg Oberhausen | — | Bahlinger SC | 1:2 |
1. Juni 2006 | Bahlinger SC | — | SpVgg Oberhausen | 3:2 |
2. Runde
5. Juni 2006 | Bahlinger SC | — | TSG Balingen | 1:0 |
8. Juni 2006 | TSG Balingen | — | Bahlinger SC | 1:2 |
siehe auch
- Fußball-Bundesliga 2005/06
- 2. Fußball-Bundesliga 2005/06
- Fußball-Regionalliga 2005/06
- Fußball-Oberliga
- DFB-Pokal 2005/06
Weblinks
Als dritthöchste Spielklasse 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94
Als vierthöchste Spielklasse 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08
Als fünfthöchste Spielklasse 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.