Fußball-Oberliga 2015/16
Oberliga 2015/16 | |
![]() | |
← Oberliga 2014/15 | |
↑ Regionalliga 2015/16 21 Verbands- bzw. Landesligen
der Landesverbände mit insgesamt 37 Staffeln ↓ |
Die Fußball-Oberliga 2015/16 war die achte Saison der Oberliga als fünfthöchste Spielklasse im Fußball in Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Oberligen
Oberliga | Mannschaften | Meister |
---|---|---|
Oberliga Baden-Württemberg 2015/16 | 18 | ![]() |
Bayernliga 2015/16 in zwei Staffeln (Nord und Süd) |
18 (Nord) 18 (Süd) |
![]() ![]() |
Bremen-Liga 2015/16 | 16 | ![]() |
Oberliga Hamburg 2015/16 | 18 | x20px TuS Dassendorf |
Hessenliga 2015/16 | 17 | ![]() |
Mittelrheinliga 2015/16 | 16 | ![]() |
Oberliga Niederrhein 2015/16 | 18 | ![]() |
Oberliga Niedersachsen 2015/16 | 16 | x20px Lupo-Martini Wolfsburg |
Oberliga Nordost 2015/16 in zwei Staffeln (Nord und Süd) |
16 (Nord) 16 (Süd) |
![]() ![]() |
Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar 2015/16 | 18 | ![]() |
Schleswig-Holstein-Liga 2015/16 | 18 | ![]() |
Oberliga Westfalen 2015/16 | 18 | ![]() |
Aufstieg und Relegation zur Regionalliga
Regionalliga Bayern
Folgende Mannschaften qualifizierten sich direkt für die Regionalliga Bayern 2016/17:[1]
- Meister (bzw. bestplatzierte aufstiegsberechtigte Mannschaften) der Bayernliga
SV Seligenporten (Nord)
VfR Garching (Süd)
Austragungsorte der Relegation zur Regionalliga Bayern |
Folgende Mannschaften qualifizierten sich für die Relegation:[1][2]
- Tabellen-15. und Tabellen-16. (bzw. die beiden in der Tabelle vor den Direktabsteigern stehenden Mannschaften) der Regionalliga Bayern
- Vizemeister (bzw. zweitbestplatzierte aufstiegsberechtigte Mannschaften) der Bayernliga
SpVgg Bayern Hof (Nord)
TSV 1860 Rosenheim (Süd)
Relegation
In der Relegation wurden zunächst im K.-o.-System zwei weitere Regionalliga-Teilnehmer ermittelt.
Spiel 1
Datum | Ergebnis | Austragungsort | ||
---|---|---|---|---|
24. Mai 2016, 18:30 Uhr | SpVgg Bayern Hof | 2:1 (0:0) | Viktoria Aschaffenburg | Hof, Stadion Grüne Au |
27. Mai 2016, 18:30 Uhr | Viktoria Aschaffenburg | 1:2 (1:0) | SpVgg Bayern Hof | Aschaffenburg, Stadion am Schönbusch |
Gesamt: | SpVgg Bayern Hof ![]() |
4:2 | Viktoria Aschaffenburg Viktoria Aschaffenburg |
Spiel 2
Datum | Ergebnis | Austragungsort | ||
---|---|---|---|---|
24. Mai 2016, 18:30 Uhr | TSV 1860 Rosenheim | 2:1 (2:0) | FC Augsburg II | Rosenheim, Jahnstadion |
27. Mai 2016, 18:30 Uhr | FC Augsburg II | 1:0 (0:0) | TSV 1860 Rosenheim | Augsburg, Rosenaustadion |
Gesamt: | TSV 1860 Rosenheim ![]() |
a) | 2:2(![]() |
Da sich der SSV Jahn Regensburg als Vertreter der Regionalliga Bayern in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga durchsetzen konnte, spielten die Verlierer noch einen weiteren Regionalliga-Teilnehmer aus.
Spiel 3
Datum | Ergebnis | Austragungsort | ||
---|---|---|---|---|
31. Mai 2016, 18:30 Uhr | TSV 1860 Rosenheim | 0:0 | Viktoria Aschaffenburg | Rosenheim, Jahnstadion |
3. Juni 2016, 18:30 Uhr | Viktoria Aschaffenburg | 0:1 (0:1) | TSV 1860 Rosenheim | Aschaffenburg, Stadion am Schönbusch |
Gesamt: | TSV 1860 Rosenheim ![]() |
1:0 | Viktoria Aschaffenburg Viktoria Aschaffenburg |
Regionalliga Nord
Folgende Mannschaft qualifizierte sich direkt für die Regionalliga Nord 2016/17:[3][4]
- Meister (bzw. bestplatzierte aufstiegsberechtigte Mannschaft) der Oberliga Niedersachsen
Austragungsorte der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord, neutrale Spielorte sind blau gekennzeichnet |
Folgende Mannschaften qualifizierten sich für die Aufstiegsrunde:[3][5]
- Meister (bzw. bestplatzierte aufstiegsberechtigte Mannschaft) der Bremen-Liga
- Meister (bzw. bestplatzierte aufstiegsberechtigte Mannschaft) der Oberliga Hamburg
- Meister (bzw. bestplatzierte aufstiegsberechtigte Mannschaft) der Schleswig-Holstein-Liga
- Vizemeister (bzw. zweitbestplatzierte aufstiegsberechtigte Mannschaft) der Oberliga Niedersachsen
Aufstiegsrunde
In der Aufstiegsrunde wurden in einem Rundenturnier zwei weitere Regionalliga-Teilnehmer ermittelt.
Bei Punktgleichheit entschieden über die Tabellenplatzierung:
1. die Tordifferenz,
2. die Anzahl der erzielten Tore,
3. die im Anschluss an die Spiele ausgetragenen Elfmeterschießen.
Datum | Ergebnis | Austragungsort | ||
---|---|---|---|---|
1. Juni 2016, 19:30 Uhr | Bremer SV | 1:1 (1:0) (2:4 i. E.) |
1. FC Germania Egestorf/L. | Bremen, Stadion am Panzenberg |
1. Juni 2016, 19:30 Uhr | Altona 93 | 1:1 (0:0) (5:3 i. E.) |
SV Eichede | Hamburg, Adolf-Jäger-Kampfbahn |
4. Juni 2016, 15:00 Uhr | 1. FC Germania Egestorf/L. | 2:2 (1:1) (6:7 i. E.) |
SV Eichede | Rotenburg (Wümme), Stadion in der Ahe |
4. Juni 2016, 15:00 Uhr | Bremer SV | 0:2 (0:1) (5:3 i. E.) |
Altona 93 | Drochtersen, Kehdinger Stadion |
7. Juni 2016, 19:30 Uhr | SV Eichede | 2:1 (1:0) (Elfm. obsolet) |
Bremer SV | Steinburg, Ernst-Wagener-Stadion |
7. Juni 2016, 19:30 Uhr | 1. FC Germania Egestorf/L. | 2:1 (1:0) (Elfm. obsolet) |
Altona 93 | Barsinghausen, Joyetech-Arena |
Pl. | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 1 | 2 | 0 | 5:4 | 5 |
2. | ![]() |
3 | 1 | 2 | 0 | 5:4 | 5 |
3. | x20px Altona 93 | 3 | 1 | 1 | 1 | 4:3 | 4 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 1 | 2 | 2:5 | 1 |
Regionalliga Nordost
Folgende Mannschaften qualifizierten sich direkt für die Regionalliga Nordost 2016/17:[6]
- Meister (bzw. bestplatzierte aufstiegsberechtigte Mannschaften) der Oberliga Nordost
FSV Union Fürstenwalde (Nord)
1. FC Lokomotive Leipzig (Süd)
Regionalliga Südwest
Folgende Mannschaften qualifizierten sich direkt für die Regionalliga Südwest 2016/17:[7]
- Meister (bzw. bestplatzierte aufstiegsberechtigte und mindestens viertplatzierte Mannschaft) der Oberliga Baden-Württemberg
- Meister (bzw. bestplatzierte aufstiegsberechtigte und mindestens viertplatzierte Mannschaft) der Hessenliga
- Meister (bzw. bestplatzierte aufstiegsberechtigte und mindestens viertplatzierte Mannschaft) der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar
Austragungsorte der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Südwest |
Folgende Mannschaften qualifizierten sich für die Aufstiegsrunde:[7]
- Vizemeister (bzw. zweitbestplatzierte aufstiegsberechtigte und mindestens viertplatzierte Mannschaft) der Oberliga Baden-Württemberg
- Vizemeister (bzw. zweitbestplatzierte aufstiegsberechtigte und mindestens viertplatzierte Mannschaft) der Hessenliga
- Vizemeister (bzw. zweitbestplatzierte aufstiegsberechtigte und mindestens viertplatzierte Mannschaft) der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar
Aufstiegsrunde
In der Aufstiegsrunde wurde in einem Rundenturnier ein weiterer Regionalliga-Teilnehmer ermittelt.
Bei Punktgleichheit entschieden über die Tabellenplatzierung:
1. die Tordifferenz,
2. die Anzahl der erzielten Tore,
3. das Los.
Datum | Ergebnis | Austragungsort | ||
---|---|---|---|---|
26. Mai 2016, 14:00 Uhr | FC Nöttingen | 3:2 (1:0) | Rot-Weiss Frankfurt | Remchingen, Panoramastadion |
1. Juni 2016, 19:00 Uhr | Rot-Weiss Frankfurt | 3:2 (2:0) | SC Hauenstein | Frankfurt am Main, Stadion am Brentanobad |
4. Juni 2016, 14:00 Uhr | SC Hauenstein | 4:4 (1:3) | FC Nöttingen | Hauenstein, Stadion am Neding |
Pl. | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
2 | 1 | 1 | 0 | 7:6 | 4 |
2. | ![]() |
2 | 1 | 0 | 1 | 5:5 | 3 |
3. | ![]() |
2 | 0 | 1 | 1 | 6:7 | 1 |
Regionalliga West
Folgende Mannschaften qualifizierten sich direkt für die Regionalliga West 2016/17:[8]
- Meister (bzw. bestplatzierte aufstiegsberechtigte und mindestens drittplatzierte Mannschaft) der Mittelrheinliga
- Meister (bzw. bestplatzierte aufstiegsberechtigte und mindestens drittplatzierte Mannschaft) der Oberliga Niederrhein
- Meister und Vizemeister (bzw. die beiden bestplatzierten aufstiegsberechtigten und mindestens viertplatzierten Mannschaften) der Oberliga Westfalen
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen und der Landesligen Spieljahr 2015/2016.
- ↑ Auf- und Abstiegsregelung der Regionalliga Bayern Spieljahr 2015/2016.
- ↑ 3,0 3,1 NFV-Spielordnung.
- ↑ NFV-Regionalliga-Statut.
- ↑ Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Ermittlung von zwei weiteren Aufsteigern zur Regionalliga Nord Herren für das Spieljahr 2016/2017.
- ↑ Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2015/2016.
- ↑ 7,0 7,1 Auf- und Abstiegsregelung im Spieljahr 2015/2016.
- ↑ Auf- und Abstiegsregelung der Regionalliga West im Spieljahr 2015/2016.
Als höchste Spielklasse: 1945/46 | 1946/47 | 1947/48 | 1948/49 | 1949/50 | 1950/51 | 1951/52 | 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955/56 | 1956/57 | 1957/58 | 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63
Als dritthöchste Spielklasse: 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94
Als vierthöchste Spielklasse: 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08
Als fünfthöchste Spielklasse: 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19
Männer
Bundesliga |
2. Bundesliga |
3. Liga
Regionalligen:
Bayern |
Nord |
Nordost |
Südwest |
West
Oberligen:
Baden-Württemberg |
Bayern |
Bremen |
Hamburg |
Hessen |
Mittelrhein |
Niederrhein |
Niedersachsen |
Nordost |
Rheinland-Pfalz/Saar |
Schleswig-Holstein |
Westfalen
Pokalwettbewerbe: DFB-Pokal | Verbandspokale
Junioren: A-Junioren-Bundesliga | B-Junioren-Bundesliga | A-Jugend-Vereinspokal
Frauen
Bundesliga | 2. Bundesliga | Regionalliga
Pokalwettbewerbe: DFB-Pokal | Verbandspokale
Juniorinnen: B-Juniorinnen-Bundesliga
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.