Fußball-Bundesliga 2013/14

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieser Artikel behandelt die Fußball-Bundesligasaison 2013/14 der Männer. Für die Saison in der Fußball-Bundesliga der Frauen siehe Fußball-Bundesliga 2013/14 (Frauen).
Bundesliga 2013/14
Logo der Bundesliga
Mannschaften 18
Spiele 306  + 2 Relegationsspiele
Bundesliga 2012/13

Die Bundesliga 2013/14 wird die 51. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer sein. Sie startet mit dem ersten Spieltag am 9. August 2013 und endet mit dem 34. Spieltag am 10. Mai 2014. Vom 23. Dezember 2013 bis 23. Januar 2014 wird die Saison durch die Winterpause unterbrochen.[1] Titelverteidiger ist der FC Bayern München.

Die drei Erstplatzierten der Saison sind gemäß UEFA-Fünfjahreswertung direkt für die UEFA Champions League 2014/15 qualifiziert, der Viertplatzierte startet in der Qualifikation zur Champions League. Die Mannschaften auf den Plätzen fünf und sechs qualifizieren sich für die UEFA Europa League 2014/15.

Teilnehmer

Für die Spielzeit 2013/14 sind folgende Vereine sportlich qualifiziert:

Spielorte der Bundesliga 2013/14

Statistiken

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. FC Bayern München (M, P)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 2. Borussia Dortmund  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 3. Bayer 04 Leverkusen  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 4. FC Schalke 04  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 5. SC Freiburg  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 6. Eintracht Frankfurt  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 7. Hamburger SV  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 8. Borussia Mönchengladbach  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 9. Hannover 96  0  0  0  0 000:000  ±0 00
10. 1. FC Nürnberg  0  0  0  0 000:000  ±0 00
11. VfL Wolfsburg  0  0  0  0 000:000  ±0 00
12. VfB Stuttgart  0  0  0  0 000:000  ±0 00
13. 1. FSV Mainz 05  0  0  0  0 000:000  ±0 00
14. Werder Bremen  0  0  0  0 000:000  ±0 00
15. FC Augsburg  0  0  0  0 000:000  ±0 00
16. TSG 1899 Hoffenheim  0  0  0  0 000:000  ±0 00
17. Hertha BSC (N)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
18. Eintracht Braunschweig (N)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
Stand: vor Saisonbeginn
Legende
Deutscher Meister und Teilnahme an der UEFA Champions League 2014/15
Teilnahme an der UEFA Champions League 2014/15
Teilnahme an der UEFA Champions-League-Qualifikation 2014/15
Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA Europa League 2014/15
Teilnahme an den Relegationsspielen gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga
Abstieg in die 2. Bundesliga
(M, P) Deutscher Meister 2012/13 und DFB-Pokal-Sieger 2012/13: FC Bayern München
(N) Aufsteiger der Saison 2012/13: Hertha BSC, Eintracht Braunschweig


Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2013/14 FC Bayern München Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen FC Schalke 04 SC Freiburg Eintracht Frankfurt Hamburger SV Borussia Mönchengladbach Hannover 96 1. FC Nürnberg VfL Wolfsburg VfB Stuttgart 1. FSV Mainz 05 Werder Bremen FC Augsburg TSG 1899 Hoffenheim Hertha BSC Eintracht Braunschweig
FC Bayern München : : : : : : : : : : : : : : : : :
Borussia Dortmund : : : : : : : : : : : : : : : : :
Bayer 04 Leverkusen : : : : : : : : : : : : : : : : :
FC Schalke 04 : : : : : : : : : : : : : : : : :
SC Freiburg : : : : : : : : : : : : : : : : :
Eintracht Frankfurt : : : : : : : : : : : : : : : : :
Hamburger SV : : : : : : : : : : : : : : : : :
Borussia Mönchengladbach : : : : : : : : : : : : : : : : :
Hannover 96 : : : : : : : : : : : : : : : : :
1. FC Nürnberg : : : : : : : : : : : : : : : : :
VfL Wolfsburg : : : : : : : : : : : : : : : : :
VfB Stuttgart : : : : : : : : : : : : : : : : :
1. FSV Mainz 05 : : : : : : : : : : : : : : : : :
Werder Bremen : : : : : : : : : : : : : : : : :
FC Augsburg : : : : : : : : : : : : : : : : :
TSG 1899 Hoffenheim : : : : : : : : : : : : : : : : :
Hertha BSC : : : : : : : : : : : : : : : : :
Eintracht Braunschweig : : : : : : : : : : : : : : : : :
Stand: vor Saisonbeginn

Spielstätten

Die Spielstätten sind nach der Kapazität der Stadien geordnet.[2]

Verein Stadion Kapazität Verein Stadion Kapazität
Borussia Dortmund Signal Iduna Park [2]80.720 Hannover 96 HDI-Arena [3]49.000
Hertha BSC Olympiastadion [4]74.244 Werder Bremen Weserstadion [5]42.100
FC Bayern München Allianz Arena [6]71.000 1. FSV Mainz 05 Coface Arena [7]34.000
FC Schalke 04 Veltins-Arena [8]61.673 FC Augsburg SGL arena [9]30.660
VfB Stuttgart Mercedes-Benz Arena [10]60.441 Bayer 04 Leverkusen BayArena [11]30.210
Hamburger SV Imtech Arena [12]57.000 TSG 1899 Hoffenheim Wirsol Rhein-Neckar-Arena [13]30.150
Borussia Mönchengladbach Stadion im Borussia-Park [14]54.067 VfL Wolfsburg Volkswagen Arena [15]30.000
Eintracht Frankfurt Commerzbank-Arena [16]51.500 Eintracht Braunschweig Eintracht-Stadion [17]25.540
1. FC Nürnberg Grundig Stadion [18]50.000 SC Freiburg Mage Solar Stadion [19]24.000

Trainerwechsel

Verein Trainer Grund Datum Tabellenplatz Nachfolger
SV-Werder-Bremen-Logo.svg Werder Bremen DeutschlandDeutschland Wolfgang Rolff & DeutschlandDeutschland Matthias Hönerbach (interim) Ende der Interimszeit 27.05.2013[3] Sommerpause DeutschlandDeutschland Robin Dutt[3]
Logo FC Bayern München.svg FC Bayern München DeutschlandDeutschland Jupp Heynckes Vertragsende 26.06.2013[4] SpanienSpanien Pep Guardiola[4]

Wissenswertes

Besonderheiten

Einzelnachweise

  1. Rahmenkalender 2013/14 steht. 2012-11-30
  2. Stadion-Guide. In: bundesliga.de
  3. 3,0 3,1 Dutt wird neuer Trainer bei Werder Bremen. In: zeit.de, 2013-05-27
  4. 4,0 4,1 Pep Guardiola: Erstes Spiel am 29. Juni. In: abendzeitung-muenchen.de, 2013-05-27
  5. Transfer-Sensation: Bayern schnappt sich Götze. In: kicker.de, 2013-04-23


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.