FC Winterthur
FC Winterthur | |||
150px | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Fussballclub Winterthur | ||
Gründung | 1. Juli 1896 | ||
Präsident | Hannes W. Keller | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Mathias Walther | ||
Spielstätte | Stadion Schützenwiese | ||
Plätze | 8'550 | ||
Liga | Challenge League | ||
2007/08 | 5. Rang | ||
|
Der FC Winterthur (FCW) ist ein traditionsreicher Schweizer Fussballclub aus Winterthur, der momentan in der Challenge League, der zweithöchsten Liga, spielt.
Der 1896 gegründete Verein wurde dreimal Schweizer Meister (1906, 1908 und 1916/17). Zudem bestritt er zwei Ligacup-Finals und zwei Cup-Finals. Der FC Winterthur ist Anführer der ewigen Tabelle der Nationalliga B, die jedoch seit der Unbennenung in den unbeliebten englischen Namen Challenge League 2003 nicht mehr weitergeführt wird. Zudem nahm der FCW fünfmal von 1970 bis 1975 am UEFA Intertoto-Cup teil.
Inhaltsverzeichnis
Aktuell
Heute platziert sich der Verein meist im oberen Mittelfeld der NLB al. Challenge League. Nach der Hinrunde der Saison 2007/08 konnte sich der FC Winterthur Hoffnung auf einen Aufstieg machen, mit einer resultatmässig schlechten Rückrunde konnte aber nur knapp das Saisonziel Platz 5 erreicht werden.
Im Herbst 2005 besiegte der FC Winterthur im Cup-Sechzehntelfinal den Super League-Klub Grasshoppers 4:2 und im Achtelfinal den Ligarivalen FC Luzern 2:0 n.V. Im Viertelfinal wurde der ambitionierte Erstligist Servette Genf mit 1:3 n.V. geschlagen. Im vierten Halbfinal der Vereinsgeschichte traf der FCW zuhause auf den FC Sion, wo er vor fast ausverkauftem Haus (8200 Zuschauer) mit 0:1 verlor. Für das Viertelfinale in Genf hatte der Verein das erste Mal seit 31 Jahren für seine Fans einen Extrazug organisiert. Wegen dieser guten Spiele gewinnt er in der Stadt wieder vermehrte Unterstützung.
Nach der Finanzkrise mit 2.5 Mio. Fr. Schulden in der Saison 2001/02 geht es langsam wieder aufwärts. Für die Saison 2007/08 sind ein Budget von 2,9 Mio. Fr. Budget geplant (2,3 Mio. waren es in der letzten Periode). Das Budget wurde wieder erhöht, weil die Ausgaben gestiegen sind, Präsident Keller muss immer noch Garantien leisten.
Junioren
Der Aufbau von Junioren ist die Stärke des FCW. Seine Jung-Mannschaften spielen nicht nur kantonal, sondern gesamtschweizerisch und oft international vorne mit. Gute Spieler wechseln häufig zu den beiden anderen Junioren-Spitzenklubs im Kanton, FCZ und GCZ, die den Jungen eine bessere Karrieremöglichkeit bieten können.
Der FCW ist einer von neun Vereinen in der Schweiz, die vom SFV mit dem höchsten Ausbildungslabel ausgezeichnet werden. Er kann sich zusätzlich zum einzigen Challenge-League-Verein zählen, der diesen höchsten Ausbildungsansprüchen genügt.
Die U21 des Vereins spielt seit der Saison 06/07 unter der Führung von Trainer Dario Zuffi in der 1. Liga.
Stadion Schützenwiese
Der FCW spielt von jeher im Stadion Schützenwiese (Spielfeld Naturrasen 105/68 m). Dieses fasst offiziell 8'550 Zuschauer (2005 noch 9'000), wobei die Maximalkapazität bei circa 15'000 liegt. Das Stadion gehört seit den 1980er-Jahren der Stadt Winterthur, die damals das Geld für eine Renovierung lieferte. 2005 hat die Stadt die Verwaltung übernommen. Bis zu jenem Datum übte der GSS diese Funktion aus, die 1957 das Geld für den Bau der heutigen Haupttribüne aufbrachte. Zur Anlage gehören fünf Neben-/Trainingsplätze, davon vier Naturrasenplätze und ein Sandplatz. Das Stadion liegt nur fünf Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Daneben steht das für die ganze Stadt markante Sulzer-Hochhaus.
Sportanlage Talgut
Die Junioren trainieren und bestreiten ihre Wettkämpfe auf der städtischen Sportanlage Talgut [1].
Kader Saison 07/08
Tor
N° | Name | Geburtstag | Nationalität |
18 | Marwin Hitz | 18. September 1987 | ![]() |
31 | Christian Leite | 9. November 1985 | ![]() |
Abwehr
N° | Name | Geburtstag | Nationalität |
2 | Andy Hauser | 1. Dezember 1985 | ![]() |
3 | Sandro Zuffi | 02. August 1987 | ![]() |
6 | Umberto Romano | 6. Januar 1974 | ![]() ![]() |
15 | Goran Ivelj | 16. August 1979 | ![]() |
24 | Luca Radice | 9. April 1987 | ![]() ![]() |
25 | Nick von Niederhäusen | 28. September 1989 | ![]() |
30 | Stefan Kohler | 18. Mai 1984 | ![]() |
Mittelfeld
N° | Name | Geburtstag | Nationalität |
7 | Daniel Senn | 17. September 1983 | ![]() |
8 | Pascal Thrier | 4. November 1984 | ![]() |
10 | Juninho Pinheiro | 21. April 1985 | ![]() ![]() |
14 | Ramon Cecchini | 30. August 1990 | ![]() |
17 | Fabio Digenti | 6. März 1983 | ![]() ![]() ![]() |
20 | Sehar Fejzulahi | 1. Juni 1985 | ![]() ![]() |
22 | Luis Frangao | 6. August 1985 | ![]() |
23 | Sandro Lombardi | 12. Juli 1986 | ![]() |
27 | Luca Zuffi | 27. März 1990 | ![]() |
28 | Dein Barreiro | 10. Dezember 1986 | ![]() ![]() |
Sturm
N° | Name | Geburtstag | Nationalität |
9 | Önder Cengel | 21. Juli 1982 | ![]() ![]() |
11 | Yohan Kely Viola | 21. Oktober 1981 | Dominikanische Republik Dominikanische Republik |
13 | Tomo Barlecaj | 06. Juli 1982 | ![]() |
21 | Patrick Bengondo | 27. September 1981 | ![]() |
Bekannte Spieler
- Charles Amoah
- Martin Andermatt
- Patrick Bengondo
- Patrick De Napoli
- Herbert Dimmeler
- Antonio Dos Santos
- Dieter Eckstein
- Pius Fischbach
- Daniel Gygax
- José Gonçalves
- Timo Konietzka
- Fritz Künzli
- Joachim Löw
- Bora Milutinović
- Pascal Renfer
- Vits Rimkus
- Peter Risi
- Chouaib Saykouk
- Dario Zuffi
Weblinks
- Offizielle Seite des FC Winterthur
- FCW 2 in der 4. Liga
- Seite der Bierkurve Winterthur
- 100er-Club
- Seite des Fanmagazins „Laufpass“
Vorlage:Navigationsleiste Vereine der Schweizer Fussball-Challenge League
als:FC Winterthur en:FC Winterthur es:FC Winterthur fr:FC Winterthur he:מועדון הכדורגל וינטרתור it:FC Winterthur nl:FC Winterthur pl:FC Winterthur sv:FC Winterthur
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.