Europapokal der Landesmeister 1988/89

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Europapokal der Landesmeister 1988/89 war die 34. Auflage des Wettbewerbs. 31 Klubmannschaften nahmen teil, darunter der Titelverteidiger und aktuelle Meister aus den Niederlanden PSV Eindhoven und 30 weitere Landesmeister der vergangenen Saison. Im Camp Nou in Barcelona wurde am 24. Mai 1989 das Finale ausgespielt.

Die Teilnehmer spielten im reinen Pokalmodus mit (bis auf das Finale) Hin- und Rückspielen um die Krone des europäischen Vereinsfußballs. Bei Torgleichstand zählte zunächst die größere Zahl der auswärts erzielten Tore; gab es auch hierbei einen Gleichstand, wurde das Rückspiel verlängert und ggf. sofort anschließend ein Elfmeterschießen zur Entscheidung ausgetragen.

1. Runde

Freilos: NiederlandeNiederlande PSV Eindhoven

Die Hinspiele fanden am 6.(BFC vs. Werder und Reykjavik vs. Monaco) /7. September, die Rückspiele am 4.(Monaco vs. Reykjavik) /5./11. (Werder vs. BFC) Oktober 1988 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Valur Reykjavík IslandIsland 1:2 Vorlage:France AS Monaco 1:0 0:2
BFC Dynamo Deutschland Demokratische Republik 1949DDR 3:5 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Werder Bremen 3:0 0:5
AE Larisa GriechenlandGriechenland 3:3
(0:3 i.E.)
Vorlage:Switzerland Neuchâtel Xamax 2:1 1:2 n.V.
Ħamrun Spartans MaltaMalta 2:3 Vorlage:Albania 1946 KS 17. Nëntori Tirana 2:1 0:2
Górnik Zabrze PolenPolen 7:1 Vorlage:Luxembourg Jeunesse Esch 3:0 4:1
Honvéd Budapest Ungarn 1957Ungarn 1:4 Vorlage:Scotland Celtic Glasgow 1:0 0:4
FC Dundalk IrlandIrland 0:8 Vorlage:SFR Yugoslavia Roter Stern Belgrad 0:5 0:3
Sparta Prag TschechoslowakeiTschechoslowakei 3:7 Vorlage:Romania (1965-1989) Steaua Bukarest 1:5 2:2
Real Madrid SpanienSpanien 4:0 Vorlage:Norway Moss FK 3:0 1:0
Pezoporikos Larnaca Zypern RepublikRepublik Zypern 2:7 Vorlage:Sweden IFK Göteborg 1:2 1:5
FC Brügge BelgienBelgien (a)2:2(a) Vorlage:Denmark Brøndby IF 1:0 1:2
FC Porto PortugalPortugal 3:2 Vorlage:Finland HJK Helsinki 3:0 0:2
SK Rapid Wien OsterreichÖsterreich 2:3 Vorlage:Turkey Galatasaray Istanbul 2:1 0:2
Spartak Moskau SowjetunionUdSSR 3:1 Vorlage:Northern Ireland Glentoran FC 2:0 1:1
FK Witoscha Sofia Bulgarien 1971Bulgarien 2:7 Vorlage:Italy AC Mailand 0:2 2:5

2. Runde

Die Hinspiele fanden am 26. Oktober, die Rückspiele am 9. November 1988 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Celtic Glasgow SchottlandSchottland 0:1 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Werder Bremen 0:1 0:0
PSV Eindhoven NiederlandeNiederlande 5:2 Vorlage:Portugal FC Porto 5:0 0:2
Steaua Bukarest Rumänien 1965Rumänien 5:1 Vorlage:The Soviet Union Spartak Moskau 3:0 2:1
KS 17. Nëntori Tirana Albanien 1946Albanien 0:4 Vorlage:Sweden IFK Göteborg 0:3 0:1
FC Brügge BelgienBelgien 2:6 Vorlage:France AS Monaco 1:0 1:6
Neuchâtel Xamax SchweizSchweiz 3:5 Vorlage:Turkey Galatasaray Istanbul 3:0 0:5
Górnik Zabrze PolenPolen 2:4 Vorlage:Spain Real Madrid 0:1 (1)2:3(1)
AC Mailand ItalienItalien 2:2
(4:2 i.E.)
Vorlage:SFR Yugoslavia Roter Stern Belgrad 1:1 1:1 n.V.
1 Das erste Rückspiel am 9. November 1988 wurde abgebrochen.

Viertelfinale

Die Hinspiele fanden am 1., die Rückspiele am 15. März 1989 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
IFK Göteborg SchwedenSchweden 2:5 Vorlage:Romania (1965-1989) Steaua Bukarest 1:0 1:5
Werder Bremen Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland 0:1 Vorlage:Italy AC Mailand 0:0 0:1
PSV Eindhoven NiederlandeNiederlande 2:3 Vorlage:Spain Real Madrid 1:1 1:2 n.V.
AS Monaco FrankreichFrankreich 1:2 Vorlage:Turkey Galatasaray Istanbul 0:1 (2)1:1(2)
2 Das Rückspiel fand in Köln statt.

Halbfinale

Die Hinspiele fanden am 5., die Rückspiele am 19. April 1989 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Steaua Bukarest Rumänien 1965Rumänien 5:1 Vorlage:Turkey Galatasaray Istanbul 4:0 (3)1:1(3)
Real Madrid SpanienSpanien 1:6 Vorlage:Italy AC Mailand 1:1 0:5
3 Das Rückspiel fand in Izmir statt.

Finale

AC Mailand Steaua Bukarest
AC Mailand

24. Mai 1989 in Barcelona (Camp Nou)
Ergebnis: 4:0 (3:0)
Zuschauer: 97.000
Schiedsrichter: Karl-Heinz Tritschler (Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland BR Deutschland)
Steaua Bukarest


Giovanni Galli - Mauro Tassotti, Alessandro Costacurta (74. Filippo Galli), Franco Baresi (C)Kapitän der Mannschaft, Paolo Maldini - Angelo Colombo, Frank Rijkaard, Carlo Ancelotti, Roberto Donadoni - Ruud Gullit (60. Pietro Paolo Virdis), Marco van Basten

Cheftrainer: Arrigo Sacchi
Silviu Lung - Ștefan Iovan, Dan Petrescu, Adrian Bumbescu, Nicolae Ungureanu - Gheorghe Hagi, Tudorel Stoica (C)Kapitän der Mannschaft, Daniel Minea, Iosif Rotariu (46. Gavril Balint) - Marius Lăcătuș, Victor Pițurcă

Cheftrainer: Anghel Iordănescu
Scored 1:0 Ruud Gullit (17.)
Scored 2:0 Marco van Basten (26.)
Scored 3:0 Ruud Gullit (38.)
Scored 4:0 Marco van Basten (46.)
Gelbe Karten Franco Baresi

Beste Torschützen

Rang Spieler Klub Tore
1 NiederländerNiederländer Marco van Basten AC Mailand 10
2 RumäneRumäne Marius Lăcătuș Steaua Bukarest 7
3 RumäneRumäne Gheorghe Hagi Steaua Bukarest 6
4 MexikanerMexikaner Hugo Sánchez Real Madrid 5
TürkeTürke Tanju Çolak Galatasaray Istanbul
6 SpanierSpanier Emilio Butragueño Real Madrid 4
RumäneRumäne Ilie Dumitrescu Steaua Bukarest
NiederländerNiederländer Ruud Gullit AC Mailand

Siehe auch: Liste der Torschützenkönige der UEFA Champions League

Siehe auch

Weblinks

pt:Taça dos Campeões Europeus 1988-89



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.