Duisburger FV 08
Duisburger FV 08 | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Duisburger Fußballverein 08 e.V. | ||
Sitz | Duisburg-Hochfeld, Nordrhein-Westfalen | ||
Gründung | Juni 1908 | ||
Farben | grün-weiß | ||
Website | dfv-08.de | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Mustafa Öztürk | ||
Spielstätte | Grunewald-Kampfbahn | ||
Plätze | 5000 | ||
Liga | Bezirksliga Niederrhein 6 | ||
2022/23 | 2. Platz (Bezirksliga 5) | ||
|
Der Duisburger Fußballverein 08 e.V. ist ein deutscher Fußballverein aus Duisburg. Der Traditionsverein stammt aus dem Stadtteil Duisburg-Hochfeld.
Inhaltsverzeichnis
Fußball
Der Verein wurde im Juni 1908 als Hochfelder Fußball Club gegründet. Zunächst trat die Mannschaft in weiß-rot längsgestreiften Trikots und weißen Hosen an. Der erste Fußballplatz fand zwischen Wanheimer-, Eigen- und Reichsstraße (jetzt Rheinhauser Straße) sein Zuhause.
Ein Jahr später fand die Aufnahme in den Rheinisch-Westfälischen Spielverband, den heutigen Westdeutschen Fußballverband, und damit der Eintritt in den geregelten Spielbetrieb statt. Bis 1912 gelang dem Verein als Meister der jeweiligen Liga der Durchmarsch in die Kreisliga Rheinischer Nordkreis, seinerzeit zweithöchste Spielklasse.
1914 ergaben sich einige Änderungen für den Klub: Er tauft sich in Duisburger Fußballverein 08 um, erhält die heute noch gültigen Vereinsfarben grün-weiß und lässt sich ins Vereinsregister eintragen.
Nach der Wiederaufnahme des Spielbetriebs nach dem Ersten Weltkrieg spielte der Verein wieder in der Kreisliga, ehe 1921 hinter dem Duisburger Spielverein Platz zwei erreicht wird, der zur Qualifikation für die neugeschaffene Gauliga ausreichte.
1933 wurde die Fußballmannschaft Niederrhein-Pokalsieger. Als Ligazweiter hinter dem TuS Duisburg 99 erreichte der Klub die neugegliederte Gauliga Niederrhein. 1937, nach vier Jahren Erstklassigkeit, musste der Klub allerdings als Vorletzter absteigen. Im selben Jahr erreichte er nach einem 1:0-Sieg über VfB Mühlburg das Achtelfinale im Tschammerpokal, scheiterte dort jedoch an Borussia Dortmund. In Dortmund gab es ein 1:1 nach Verlängerung, im Wiederholungsspiel musste sich der DFV zuhause vor 8000 Zuschauern mit 1:3 geschlagen geben.
Nachdem Zweiten Weltkrieg wurde der Spielbetrieb in der Bezirksklasse wieder aufgenommen. 1947 wurde der Aufstieg in die Landesliga geschafft, 1949 gelang mit dem Aufstieg in die Oberliga West die Rückkehr in die Erstklassigkeit. Dort spielte der Verein allerdings nur ein Jahr. 1951 wurde der Wiederaufstieg am letzten Spieltag knapp verpasst, Schwarz-Weiß Essen hatte am Ende die Nase vorn.
1953 erfolgte wegen einer Reduzierung der Mannschaften in der Liga der Abstieg in die Amateurliga Niederrhein, erst 1962 gelang der Aufstieg in die 2. Liga West. Allerdings ging es ab der Mitte der 1960er Jahre mit dem Verein bergab. Die Fußballmannschaft stürzte bis in die Bezirksliga ab. Ein letztes Mal sorgte der DFV 1966/67 für große Pokal-Erfolge, als er nacheinander VfB Lohberg (2:0), Eintracht Duisburg (3:1), VfR Neuss (1:0 n.V.) und Bayer 04 Leverkusen (1:0) ausschaltete. Im Halbfinale des Westdeutschen Pokals verlor der Duisburger FV gegen Alemannia Aachen mit 1:5, hatte sich aber für die Endrunde des DFB-Pokals qualifiziert. Dort verlor die Mannschaft vor 6000 Zuschauern mit 0:2 gegen Schwarz-Weiß Essen.
1982 erreichte die Fußballmannschaft wieder die Verbandsliga Niederrhein und konnte im selben Jahr den FC Bayern München zu einem Freundschaftsspiel begrüßen: 12.000 Zuschauer erlebten im Wedau-Stadion ein 1:4 (Torschütze Balsam). 1984/85 wurde sogar die erste Runde des DFB-Pokals erreicht, wo sich jedoch der damals erstklassige SV Waldhof Mannheim beim 1:4 (Torschütze Lohmann) als zu stark erwies. 1988 erfolgte der Abstieg, 1991 der Wiederaufstieg. 1994 verpasste der Verein als Fünfter recht knapp den Aufstieg zur Oberliga Nordrhein.
Nachdem der Verein 1998 aus der Verbandsliga abgestiegen war, erfolgte bis 2003 der Absturz in die Kreisliga A, aus welcher man 2009 ebenfalls in die Kreisliga B abstieg. In der Spielzeit 2009/10 gelang jedoch die Rückkehr in die Kreisliga A, so dass der Verein 2010/11 wieder neuntklassig spielt.
Gegner Duisburger FV 08
![]() |
![]() |
![]() |
---|
Bisherige Bilanz gegen Duisburger FV 08
Begegnungen | G | U | V | Tore | + - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ligaspiele | 0 | 0 | 0 | 0 | -:- | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Pokalspiele | 1 | 1 | 0 | 0 | 4:1 | +3 | 1 | 0 | 0 | 0 |
Testspiele | 0 | 0 | 0 | 0 | -:- | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
gesamt | 1 | 1 | 0 | 0 | 4:1 | +3 | 1 | 0 | 0 | 0 |
Spielberichte und Details gegen Waldhof Mannheim
ehemalige Waldhof-Spieler bzw. Trainer
Literatur
- Weinrich/Grüne (2000): Deutsche Pokalgeschichte seit 1935, AGON Sportverlag, ISBN 3-89784-146-0
- Grüne/Karn (2009): Das große Buch der deutschen Fußballvereine, AGON Sportverlag, ISBN 978-3-89784-362-2
Weblinks
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.