DFB-Pokal 2008/09 (Frauen)

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der DFB-Pokal der Frauen wird in der Saison 2008/09 zum 29. Mal ausgespielt. Das Endspiel wird am 30. Mai 2009 im Berliner Olympiastadion ausgetragen. Titelverteidiger ist der 1. FFC Frankfurt, der sich im Vorjahresfinale mit 5:1 gegen den 1. FC Saarbrücken durchgesetzt hat.

Teilnehmende Mannschaften

Für die erste Runde sind folgende Mannschaften qualifiziert:

BUNDESLIGA
die 12 Vereine der Saison 2007/08
2. BUNDESLIGA
20 der 24 Vereine der Saison 2007/081
REGIONALLIGA
Die fünf Zweitligaaufsteiger der Saison 2007/08
LANDESPOKALSIEGER
Pokalsieger der Landesverbände des DFB 2

SC07BadNeuenahr.gif SC 07 Bad Neuenahr

TSV Crailsheim.svg TSV Crailsheim

FCRDuisburg.gif FCR 2001 Duisburg

SGEssenSchönebeck.jpg SG Essen-Schönebeck

20px 1. FFC Frankfurt

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
SC Freiburg

HSV-Logo.svg Hamburger SV

FC Bayern München Logo.svg Bayern München

Logo Turbine Potsdam.svg 1. FFC Turbine Potsdam

Fcs.jpeg 1. FC Saarbrücken

SG Wattenscheid.png SG Wattenscheid 09

VfL Wolfsburg Logo.svg VfL Wolfsburg

20px 1. FC Union Berlin

20px Tennis Borussia Berlin

20px FFC Brauweiler Pulheim

SVDirmingen.gif SV Dirmingen

20px HSV Borussia Friedenstal

VictoriaGersten.gif SV Victoria Gersten

20px FC Gütersloh 2000

ASVHagsfeld.jpg ASV Hagsfeld

FF USV Jena.gif FF USV Jena

Holstein Kiel Logo.svg Holstein Kiel

Bayer Leverkusen Logo.svg Bayer 04 Leverkusen

20px 1. FC Lokomotive Leipzig

20px FFC Wacker München

FFVNeubrandenburg.gif FFV Neubrandenburg

TuSNiederkirchen.jpg TuS Niederkirchen

FFCOldesloe2000.gif FFC Oldesloe 2000

Logo sc regensburg.jpg SC Regensburg

20px FFC Heike Rheine

SCSand.jpg SC Sand

VfL Sindelfingen.gif VfL Sindelfingen

Logo Hohen Neuendorf.jpg Blau-Weiß Hohen Neuendorf

20px FSV Viktoria Jägersburg

Wappen FV Loechgau.svg FV Löchgau

SGLütgendortmund.gif SG Lütgendortmund

20px Mellendorfer TV

1 Die zweiten Mannschaften vom FCR 2001 Duisburg, 1. FFC Frankfurt, Hamburger SV und vom 1. FFC Turbine Potsdam sind nicht teilnahmeberechtigt. Die Frauenfußballabteilung des TuS Köln rrh. wechselte zum 1. Juli 2008 geschlossen zu Bayer 04 Leverkusen.

2 Folgende Landespokalfinalisten dürfen nicht am DFB-Pokal teilnehmen: TSG 1899 Hoffenheim II (Baden), FF USV Jena II (Thüringen), TuS Niederkirchen II (Südwest), 1. FFC Turbine Potsdam III (Brandenburg) Der FV Löchgau gewann den württembergischen Pokal und stieg in die 2. Bundesliga auf. Dafür rückt Seekirch nach.

Termine

Laut dem Rahmenterminkalender des DFB werden die einzelnen Runden an folgenden Terminen ausgetragen:[1]

  • 1. Runde: 31. August 2008
  • 2. Runde: 19. Oktober 2008
  • Achtelfinale: 9. November 2008
  • Viertelfinale: 21. Dezember 2008
  • Halbfinale: 13. April 2009
  • Finale: 30. Mai 2009

1. Runde

Die Auslosung der ersten Runde fand am 4. Juli 2008 im Rahmen der Jahrestagung der 2. Bundesliga in Frankfurt am Main statt. Die sechs bestplatzierten Mannschaften der abgelaufenen Bundesligasaison erhalten ein Freilos. Hierzu gehören der 1. FFC Frankfurt, der FCR 2001 Duisburg, der 1. FFC Turbine Potsdam, Bayern München, der SC 07 Bad Neuenahr und der VfL Wolfsburg.[2] Die Lose wurden von der ehemaligen Nationalspielerin Sandra Minnert gezogen.

Sechs Zweitligisten mußten bereits nach der ersten Runde ausscheiden. Zwei weitere Zweitligisten konnten sich erst nach Verlängerung bzw. Elfmeterschießen durchsetzen. Oberliga-Aufsteiger Hoffenheim verpasste die Sensation nur knapp und unterlag im Elfmeterschießen gegen Leverkusen. Der 1. FC Saarbrücken und die SG Essen-Schönebeck konnten ihre Spiele dagegen zweistellig gewinnen.

Paarung
Ergebnis
VfR 07 Limburg 1. FC Saarbrücken 0:10 (0:4)
1. FC Lübars HSV Borussia Friedenstal 1:5 (0:3)
SV Bardenbach SC Sand 2:7 (2:3)
FFV Neubrandenburg SG Lütgendortmund 1:0 (1:0)
BV Borussia Bocholt 1. FC Lokomotive Leipzig 0:8 (0:6)
SV Johannstadt 90 SG Essen-Schönebeck 1:10 (0:7)
Hegauer FV Wattenscheid 09 1:3 (1:1)
1. FFC 08 Niederkirchen FV Löchgau 4:2 (1:1)
FFC Brauweiler Pulheim TSV Crailsheim 1:5 (0:4)
DJK Arminia Ibbenbüren SV Victoria Gersten 3:1 (2:1)
SC Fortuna Köln FSV Viktoria Jägersburg 1:2 (0:0)
Niendorfer TSV FC Gütersloh 2000 0:8 (0:5)
TSV Nahe Hamburger SV 0:7 (0:3)
Magdeburger FFC Holstein Kiel 2:1 (1:0)
FSV 02 Schwerin Mellendorfer TV 2:5 (1:1)
FFC Heike Rheine FFC Oldesloe 2000 2:3 (1:3)
SV Werder Bremen Blau-Weiß Hohen Neuendorf 2:1 (1:1)
VfL Oythe 1. FC Union Berlin 3:5 n. V. (3:3, 2:3)
SV Rot-Weiß Flatow Tennis Borussia Berlin 0:9 (0:4)
TSG 1899 Hoffenheim Bayer 04 Leverkusen 6:7 n. E. (2:2, 1:1)
SC Regensburg VfL Sindelfingen 0:2 (0:0)
1. FFC Montabaur SC Freiburg 0:6 (0:2)
1. FC Gera 03 FF USV Jena 1:6 (1:4)
TSV Schwaben Augsburg FFC Wacker München 1:0 (1:0)
SV Eintracht Seekirch ASV Hagsfeld 0:3 (0:2)
SV Rot-Weiß Göcklingen SV Dirmingen 2:4 n. V. (2:2, 1:1)

2. Runde

Die Auslosung der zweiten Runde fand am 8. September 2008 in der DFB-Zentrale in Frankfurt statt. Neben den Siegern der ersten Runde greifen nun auch die sechs Mannschaften ein, die in der ersten Runde ein Freilos hatten. Die Lose wurden von der ehemaligen Nationalspielerin Renate Lingor gezogen.[3]

Im Spitzenspiel der 2. Runde schlug Bayern München den Titelverteidiger 1. FFC Frankfurt mit 1:0 durch ein Tor von Nicole Banecki. Damit wird das Pokalfinale zum ersten Mal seit 1998 ohne des 1. FFC Frankfurt stattfinden. Die meisten Favoriten konnten sich durchsetzen. Dem FCR 2001 Duisburg gelang bei Werder Bremen der einzige zweistellige Sieg. Knapp an einer Blamage schlitterten der Hamburger SV und der VfL Wolfsburg vorbei. Der HSV benötigte ein Elfmeterschießen beim Zweitligisten Bayer Leverkusen während der VfL Wolfsburg noch eine Minute vor Abpfiff beim Regionalligisten FFV Neubrandenburg mit 1:2 zurücklag. Drei Tore in den Schlußminuten sorgten für die Wende. Bundesligaaufsteiger FF USV Jena schied gegen den Zweitligisten 1. FC Saarbrücken aus während der Zweitligist FC Gütersloh 2000 gegen den Regionalligisten Arminia Ibbenbüren den Kürzeren zog.

Paarung
Ergebnis
Arminia Ibbenbüren - FC Gütersloh 2000 1:0 (0:0)
Werder Bremen - FCR 2001 Duisburg 1:10 (0:6)
FFV Neubrandenburg - VfL Wolfsburg 2:4 (0:1)
Magdeburger FFC - Mellendorfer TV 1:6 (1:4)
Wattenscheid 09 - FFC Oldesloe 2000 2:0 (1:0)
1. FC Union Berlin - 1. FC Lokomotive Leipzig 0:2 (0:0)
Tennis Borussia Berlin - 1. FFC Turbine Potsdam 1:6 (0:2)
Bayer Leverkusen - Hamburger SV 3:4 n. E. (1:1, 1:1)
SG Essen-Schönebeck - HSV Borussia Friedenstal 4:1 (1:1)
TSV Schwaben Augsburg - SC Freiburg 1:5 (0:0)
1. FFC 08 Niederkirchen - SC 07 Bad Neuenahr 2:7 (0:6)
TSV Crailsheim - ASV Hagsfeld 3:1 (0:0)
Bayern München - 1. FFC Frankfurt 1:0 (0:0)
SC Sand - SV Dirmingen 3:2 (1:2)
FF USV Jena - 1. FC Saarbrücken 1:3 (1:1)
VfL Sindelfingen - FSV Viktoria Jägersburg 3:0 (1:0)

Achtelfinale

Die Auslosung zum Achtelfinale fand am 27. Oktober 2008 in der DFB-Zentrale in Frankfurt am Main statt. Gezogen wurden die Lose von der Sportschützin Manuela Schmermund, die bei den Paralympics 2008 in Peking die Silbermedaille gewann.[4] Die Partien fanden am 9. November 2008 statt. Das Spiel zwischen Duisburg und Hamburg findet erst am 10. Dezember 2008 statt.

Im Spitzenspiel gelang Bayern München ein 5:2-Sieg beim SC 07 Bad Neuenahr. Nina Aigner, Julia Simic und ein Eigentor von Anne-Kathrin Westphal sorgten für die 3:0-Pausenführung der Gäste. Durch einen Doppelschlag von Isabell Bachor und Lydia Neumann kam Bad Neuenahr noch einmal heran. In den letzten zehn Minuten sorgten Melanie Behringer und erneut Aigner für den deutlichen Sieg. In den weiteren Partien setzten sich die Favoriten durch.

Paarung
Ergebnis
DJK Arminia Ibbenbüren VfL Sindelfingen 0:2 (0:1)
1. FC Lokomotive Leipzig SG Essen-Schönebeck 1:4 (1:2)
1. FC Saarbrücken SC Freiburg 1:2 (1:2)
Mellendorfer TV 1. FFC Turbine Potsdam 0:5 (0:3)
SC 07 Bad Neuenahr Bayern München 2:5 (0:3)
VfL Wolfsburg TSV Crailsheim 2:0 (1:0)
Wattenscheid 09 SC Sand 4:2 (3:1)
FCR 2001 Duisburg Hamburger SV :

Viertelfinale

Die Auslosung zum Viertelfinale fand am 17. November 2008 in der DFB-Zentrale in Frankfurt statt. Gezogen wurden die Lose von der ehemaligen Bundesligaspielerin Katrin Kliehm.[5] Die Spiele werden am 21. Dezember 2008 ausgetragen.

Paarung
Ergebnis
Bayern München FCR 2001 Duisburg/Hamburger SV -:-
VfL Sindelfingen 1. FFC Turbine Potsdam -:-
SC Freiburg VfL Wolfsburg -:-
SG Essen-Schönebeck Wattenscheid 09 -:-

siehe auch

Einzelnachweise

en:Frauen DFB Pokal 2008-09 nl:DFB-Pokal 2008-09 (vrouwen)



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.