DFB-Pokal 2005/06

Aus WikiWaldhof
(Weitergeleitet von DFB-Pokal 2006)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieser Artikel beschreibt den DFB-Pokal der Männer der Saison 2005/06. Für den gleichnamigen Pokalwettbewerb im Frauenfußball siehe DFB-Pokal 2005/06 (Frauen).
DFB-Pokal 2005/06
Logo des DFB-Pokals
Pokalsieger FC Bayern München (13. Titel)
UEFA-Pokal Eintracht Frankfurt
Beginn 19. August 2005
Finale 29. April 2006
Stadion Olympiastadion, Berlin
Mannschaften 64
Spiele 63
Tore 229  (ø 3,63 pro Spiel)
Torschützenkönig PeruanerPeruaner Claudio Pizarro (5)
DFB-Pokal 2004/05

DFB-Pokalsieger 2006 war der FC Bayern München. Im Endspiel im Olympiastadion Berlin konnten die Bayern am 29. April 2006 durch ein 1:0 gegen Eintracht Frankfurt den Titel verteidigen. Trotz dieser Niederlage konnte Frankfurt in der Saison 2006/2007 am UEFA-Cup teilnehmen, da die Münchener bereits für die Champions League qualifiziert waren. Frankfurt scheiterte aber als Gruppenletzter in der Gruppenphase.

Neben den Bundesligisten aus München, Frankfurt und Bielefeld erreichte mit dem Hamburger Pokalsieger FC St. Pauli auch ein Verein aus der drittklassigen Regionalliga Nord das Halbfinale. Der Millerntor-Club schaltete dabei mit Hertha BSC und Werder Bremen gleich zwei Erstligisten aus. Gegen die Berliner gelang St. Pauli im Achtelfinale das Kunststück, gleich mehrfach einen Rückstand aufzuholen.[1]

Teilnehmende Mannschaften

Bundesliga
die 18 Vereine der Saison 2004/05
2. Bundesliga
die 18 Vereine der Saison 2004/05
Regionalliga
die zwei Erstplatzierten der beiden Regionalligen in der Saison 2004/05
Verbandspokal
die Landespokalsieger der 21 Landesverbände des DFB1

20px   FC Bayern München (TV)

FC Schalke 04 Logo.png   FC Schalke 04

SV-Werder-Bremen-Logo.png   Werder Bremen

Hertha BSC Logo.png   Hertha BSC

VfB Stuttgart Logo.png   VfB Stuttgart

Bayer Leverkusen Logo.png   Bayer 04 Leverkusen

Borussia Dortmund logo.png   Borussia Dortmund

HSV-Logo.png   Hamburger SV

VfL Wolfsburg Logo.png   VfL Wolfsburg

Hannover 96 2005 - 2007.gif   Hannover 96

FSV Mainz 05 Logo.png  1. FSV Mainz 05

Logo 1 FC Kaiserslautern.png   1. FC Kaiserslautern

Logo Arminia Bielefeld.png   Arminia Bielefeld

FC Nürnberg.png   1. FC Nürnberg

20px   Borussia Mönchengladbach

VfL Bochum logo.png   VfL Bochum

FC Hansa Rostock Logo.png   Hansa Rostock

Logo-SC Freiburg.png   SC Freiburg

  1. FC Köln

  MSV Duisburg

Eintracht Frankfurt Logo.png   Eintracht Frankfurt

TSV 1860 München.png   TSV 1860 München

  SpVgg Greuther Fürth

Logo Alemannia Aachen.png   Alemannia Aachen

Fc erzgebirge aue.png   FC Erzgebirge Aue

Dynamo Dresden logo.png   1. FC Dynamo Dresden

Wacker Burghausen.png   SV Wacker Burghausen

Logo SpVgg Unterhaching.png   SpVgg Unterhaching

Karlsruher SC Logo 2.png   Karlsruher SC

  1. FC Saarbrücken

Logo Ahlen.png   LR Ahlen

Logo Energie Cottbus.png   Energie Cottbus

Eintracht Trier.png    Eintracht Trier

Rot Weiss Oberhausen Logo.png    Rot-Weiß Oberhausen

Logo Rot-Weiss Essen.png    Rot-Weiss Essen

Rot Weiss Erfurt Logo.png    Rot-Weiß Erfurt

  • Regionalliga Nord
Eintracht Braunschweig.png   Eintracht Braunschweig
20px   SC Paderborn 07
  • Regionalliga Süd
Logo Kickers Offenbach.png   Kickers Offenbach
Sportfreunde Siegen Logo gerade.png   Sportfreunde Siegen
  • Baden
20px   TSG 1899 Hoffenheim
  • Bayern
SSV Jahn Regensburg.png   SSV Jahn Regensburg
20px   FC Ingolstadt 04
  • Berlin
20px   Tennis Borussia Berlin
  • Brandenburg
  MSV 1919 Neuruppin
  • Bremen
Fcbremerhaven.gif   FC Bremerhaven
  • Hamburg
  FC St. Pauli
  • Hessen
1 fc eschborn.png   1. FC Eschborn 2
  • Mecklenburg-Vorpommern
FC Hansa Rostock Logo.png   FC Hansa Rostock II
  • Mittelrhein
  1. FC Köln II
  • Niederrhein
Wuppertalersv.png   Wuppertaler SV Borussia
  • Niedersachsen
Logo Vfl Osnabrueck.png   VfL Osnabrück
VfL Wolfsburg Logo.png   VfL Wolfsburg II
  • Rheinland
TuS Koblenz.png   TuS Koblenz
  • Saarland
Kutzhof.jpg   FC Kutzhof
  • Sachsen
FC Sachsen Leipzig.png   FC Sachsen Leipzig
  • Sachsen-Anhalt
Preussen.png   MSV 90 Preußen Magdeburg
  • Schleswig-Holstein
Holstein Kiel Logo.png   Holstein Kiel
  • Südbaden
FC 08 Villingen.png   FC 08 Villingen
  • Südwest
FSV Mainz 05 Logo.png  1. FSV Mainz 05 II
  • Thüringen
Rot Weiss Erfurt Logo.png   Rot-Weiß Erfurt II
  • Westfalen
VfL Bochum logo.png   VfL Bochum II
SG Wattenscheid 09.png   SG Wattenscheid 09 3
  • Württemberg:
Stuttgarter Kickers Logo.png   Stuttgarter Kickers
1 Aus den drei Landesverbänden mit den meisten Herrenmannschaften im Spielbetrieb (Bayern, Niedersachsen, Westfalen) nimmt zusätzlich der unterlegene Pokalfinalist teil.
2 1. FC Eschborn nahm als unterlegener Finalist teil, da der Landespokalsieger Kickers Offenbach über die Regionalliga bereits qualifiziert war.
3 SG Wattenscheid 09 nahm als unterlegener Halbfinalist teil, da der Landespokalsieger Sportfreunde Siegen über die Regionalliga bereits qualifiziert war.

Übersicht

Die jeweils obige Mannschaft besaß Heimrecht.

  Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                                         
Sportfreunde Siegen  Sportfreunde Siegen 0  
SC Freiburg  SC Freiburg 1  
  SC Freiburg  SC Freiburg 4  
  Eintracht Braunschweig  Eintracht Braunschweig 1  
Eintracht Braunschweig  Eintracht Braunschweig 2
Borussia Dortmund  Borussia Dortmund 1  
  SC Freiburg  SC Freiburg 10  
  TSV 1860 München  TSV 1860 München 31  
Wuppertaler SV Borussia  Wuppertaler SV Borussia 1  
TSV 1860 München  TSV 1860 München 2  
  TSV 1860 München  TSV 1860 München 3
   MSV Duisburg 2  
VfL Wolfsburg  VfL Wolfsburg II 0
 MSV Duisburg 1  
  TSV 1860 München  TSV 1860 München 1  
  Eintracht Frankfurt  Eintracht Frankfurt 3  
Rot-Weiß Oberhausen  Rot-Weiss Oberhausen 1  
Eintracht Frankfurt  Eintracht Frankfurt 2  
  Eintracht Frankfurt  Eintracht Frankfurt 6
  FC Schalke 04  FC Schalke 04 0  
FC Bremerhaven  FC Bremerhaven 1899 0
FC Schalke 04  FC Schalke 04 3  
  Eintracht Frankfurt  Eintracht Frankfurt 1 (4)2
  1. FC Nürnberg  1. FC Nürnberg 1 (1)0  
1. FC Eschborn  1. FC Eschborn 0  
1. FC Nürnberg  1. FC Nürnberg 4  
  1. FC Nürnberg  1. FC Nürnberg 3
  Dynamo Dresden  Dynamo Dresden 0  
FC Sachsen Leipzig  FC Sachsen Leipzig 1 (3)0
Dynamo Dresden  Dynamo Dresden 1 (5)2  
Eintracht Frankfurt  Eintracht Frankfurt 1  
  Arminia Bielefeld  Arminia Bielefeld 0  
Preußen Magdeburg  Magdeburger SV 90 Preußen 0  
Arminia Bielefeld  Arminia Bielefeld 3  
  Arminia Bielefeld  Arminia Bielefeld 2  
  Energie Cottbus  Energie Cottbus 1  
Rot-Weiss Essen  Rot-Weiss Essen 2 (4)0
Energie Cottbus  Energie Cottbus 2 (5)2  
  Arminia Bielefeld  Arminia Bielefeld 2  
  SpVgg Unterhaching  SpVgg Unterhaching 0  
Holstein Kiel  Holstein Kiel 0  
SpVgg Unterhaching  SpVgg Unterhaching 2  
  SpVgg Unterhaching  SpVgg Unterhaching 021
   1. FC Saarbrücken 1  
 FC Ingolstadt 04 1 (4)0
 1. FC Saarbrücken 1 (5)2  
  Arminia Bielefeld  Arminia Bielefeld 1 (4)2
  Kickers Offenbach  Kickers Offenbach 1 (2)0  
FC 08 Villingen  FC 08 Villingen 20  
Hansa Rostock  Hansa Rostock 51  
  Hansa Rostock  Hansa Rostock 3
  VfB Stuttgart  VfB Stuttgart 2  
TSG 1899 Hoffenheim  TSG 1899 Hoffenheim 30
VfB Stuttgart  VfB Stuttgart 41  
  Hansa Rostock  Hansa Rostock 1 (3)0
  Kickers Offenbach  Kickers Offenbach 1 (4)2  
Kickers Offenbach  Kickers Offenbach 3  
 1. FC Köln 1  
  Kickers Offenbach  Kickers Offenbach 2
  Karlsruher SC  Karlsruher SC 1  
FSV Mainz 05  1. FSV Mainz 05 II 0
Karlsruher SC  Karlsruher SC 3  
Eintracht Frankfurt  Eintracht Frankfurt 0
FC Bayern München  FC Bayern München 1
 FC St. Pauli 31  
Wacker Burghausen  Wacker Burghausen 20  
   FC St Pauli 4  
  VfL Bochum  VfL Bochum 0  
Tennis Borussia Berlin  Tennis Borussia Berlin 0
VfL Bochum  VfL Bochum 6  
   FC St Pauli 41  
  Hertha BSC  Hertha BSC 30  
TuS Koblenz  TuS Koblenz 20  
Hertha BSC  Hertha BSC 31  
  Hertha BSC  Hertha BSC 3
  Borussia Mönchengladbach  Borussia Mönchengladbach 0  
FC Kutzhof  FC Kutzhof 0
Borussia Mönchengladbach  Borussia Mönchengladbach 3  
   FC St. Pauli 3  
  Werder Bremen  Werder Bremen 1  
SSV Jahn Regensburg  SSV Jahn Regensburg 10  
Alemannia Aachen  Alemannia Aachen 31  
  Alemannia Aachen  Alemannia Aachen 1
  Hannover 96  Hannover 96 2  
 1. FC Köln II 0
Hannover 96  Hannover 96 4  
  Hannover 96  Hannover 96 1
  Werder Bremen  Werder Bremen 4  
SG Wattenscheid 09  SG Wattenscheid 09 1  
Werder Bremen  Werder Bremen 3  
  Werder Bremen  Werder Bremen 2 (5)2
  VfL Wolfsburg  VfL Wolfsburg 2 (4)0  
SC Paderborn 07  SC Paderborn 07 0
VfL Wolfsburg  VfL Wolfsburg 2  
 FC St. Pauli 0
FC Bayern München  FC Bayern München 3  
VfL Bochum  VfL Bochum II 2  
FC Erzgebirge Aue  FC Erzgebirge Aue 3  
  FC Erzgebirge Aue  FC Erzgebirge Aue 0  
  FC Bayern München  FC Bayern München 1  
 MSV 1919 Neuruppin 0
FC Bayern München  FC Bayern München 4  
  FC Bayern München  FC Bayern München 11  
  Hamburger SV  Hamburger SV 00  
Stuttgarter Kickers  Stuttgarter Kickers 1  
Hamburger SV  Hamburger SV 5  
  Hamburger SV  Hamburger SV 3
  Bayer 04 Leverkusen  Bayer 04 Leverkusen 2  
FC Rot-Weiß Erfurt  FC Rot-Weiß Erfurt II 0
Bayer 04 Leverkusen  Bayer 04 Leverkusen 8  
  FC Bayern München  FC Bayern München 31
  FSV Mainz 05  1. FSV Mainz 05 20  
Rot-Weiß Erfurt  Rot-Weiß Erfurt 21  
LR Ahlen  LR Ahlen 10  
  Rot-Weiß Erfurt  Rot-Weiß Erfurt 2
  1. FC Kaiserslautern  1. FC Kaiserslautern 4  
Eintracht Trier  Eintracht Trier 0
1. FC Kaiserslautern  1. FC Kaiserslautern 3  
  1. FC Kaiserslautern  1. FC Kaiserslautern 1 (3)0
  FSV Mainz 05  1. FSV Mainz 05 1 (4)2  
Vfl Osnabrück  Vfl Osnabrück 2 (10)2  
 SpVgg Greuther Fürth 2 (09)0  
  Vfl Osnabrück  Vfl Osnabrück 2 (2)0
  FSV Mainz 05  1. FSV Mainz 05 2 (4)2  
Hansa Rostock  Hansa Rostock II 0
FSV Mainz 05  1. FSV Mainz 05 3  

1 Sieg nach Verlängerung
2 Sieg im Elfmeterschießen

1. Hauptrunde

Datum Ergebnis


Fr 19.08.2005, 18:30 Uhr Wuppertaler SV Borussia 1:2  TSV 1860 München
Fr 19.08.2005, 19:00 Uhr Rot-Weiß Oberhausen 1:2  Eintracht Frankfurt
Fr 19.08.2005, 19:00 Uhr Holstein Kiel 0:2  SpVgg Unterhaching
Fr 19.08.2005, 19:00 Uhr Rot-Weiss Essen 2:2 n. V.
(4:5 i. E.)
 Energie Cottbus
Fr 19.08.2005, 19:00 Uhr 1. FC Köln II 0:4  Hannover 96
Fr 19.08.2005, 19:00 Uhr VfL Bochum II 2:3  FC Erzgebirge Aue
Fr 19.08.2005, 19:30 Uhr 1. FSV Mainz 05 II 0:3  Karlsruher SC
Fr 19.08.2005, 19:30 Uhr FC Rot-Weiß Erfurt 2:1 n. V.  LR Ahlen
Sa 20.08.2005, 14:30 Uhr FC St. Pauli 3:2 n. V.  Wacker Burghausen
Sa 20.08.2005, 15:00 Uhr SSV Jahn Regensburg 1:3 n. V.  Alemannia Aachen
Sa 20.08.2005, 15:00 Uhr FC Ingolstadt 04 1:1 n. V.
(4:5 i. E.)
 1. FC Saarbrücken
Sa 20.08.2005, 15:30 Uhr Kickers Offenbach 3:1  1. FC Köln
Sa 20.08.2005, 15:30 Uhr Tennis Borussia Berlin 0:6  VfL Bochum
Sa 20.08.2005, 15:30 Uhr Stuttgarter Kickers 1:5  Hamburger SV
Sa 20.08.2005, 15:30 Uhr Eintracht Trier 0:3  1. FC Kaiserslautern
Sa 20.08.2005, 15:30 Uhr SC Paderborn 07 0:2  VfL Wolfsburg
Sa 20.08.2005, 15:30 Uhr SG Wattenscheid 09 1:3  Werder Bremen
Sa 20.08.2005, 15:30 Uhr FC 1908 Villingen 2:5 n. V.  Hansa Rostock
Sa 20.08.2005, 15:30 Uhr FC Rot-Weiß Erfurt II 0:8  Bayer 04 Leverkusen
Sa 20.08.2005, 18:00 Uhr FC Bremerhaven 1899 0:3  FC Schalke 04
Sa 20.08.2005, 18:45 Uhr TuS Koblenz 2:3 n. V.  Hertha BSC
So 21.08.2005, 14:30 Uhr FC Sachsen Leipzig 1:1 n. V.
(3:5 i. E.)
 Dynamo Dresden
So 21.08.2005, 14:30 Uhr TSG 1899 Hoffenheim 3:4 n. V.  VfB Stuttgart
So 21.08.2005, 15:00 Uhr VfL Osnabrück 2:2 n. V.
(10:9 i. E.)
 SpVgg Greuther Fürth
So 21.08.2005, 15:00 Uhr Sportfreunde Siegen 0:1  SC Freiburg
So 21.08.2005, 15:30 Uhr 1. FC Eschborn 0:4  1. FC Nürnberg
So 21.08.2005, 17:00 Uhr FC Kutzhof 0:3  Borussia Mönchengladbach
So 21.08.2005, 17:00 Uhr VfL Wolfsburg II 0:1  MSV Duisburg
So 21.08.2005, 17:00 Uhr MSV 1919 Neuruppin 0:4  FC Bayern München
So 21.08.2005, 17:00 Uhr FC Hansa Rostock II 0:3  1. FSV Mainz 05
So 21.08.2005, 17:00 Uhr Magdeburger SV 90 Preußen 0:3  Arminia Bielefeld
Mo 22.08.2005, 20:25 Uhr Eintracht Braunschweig 2:1  Borussia Dortmund

2. Hauptrunde

Datum Ergebnis


Di 25.10.2005, 19:30 Uhr FC St. Pauli 4:0  VfL Bochum
Di 25.10.2005, 19:30 Uhr FC Rot-Weiß Erfurt 2:4  1. FC Kaiserslautern
Di 25.10.2005, 19:30 Uhr SpVgg Unterhaching 2:1 n. V.  1. FC Saarbrücken
Di 25.10.2005, 19:30 Uhr Werder Bremen 2:2 n. V.
(5:4 i. E.)
 VfL Wolfsburg
Di 25.10.2005, 19:30 Uhr Eintracht Frankfurt 6:0  FC Schalke 04
Di 25.10.2005, 19:30 Uhr 1. FC Nürnberg 3:0  Dynamo Dresden
Di 25.10.2005, 19:30 Uhr Alemannia Aachen 1:2  Hannover 96
Di 25.10.2005, 19:30 Uhr SC Freiburg 4:1  Eintracht Braunschweig
Mi 26.10.2005, 19:30 Uhr VfL Osnabrück 2:2 n. V.
(2:4 i. E.)
 1. FSV Mainz 05
Mi 26.10.2005, 19:30 Uhr Hamburger SV 3:2  Bayer 04 Leverkusen
Mi 26.10.2005, 19:30 Uhr TSV 1860 München 3:2  MSV Duisburg
Mi 26.10.2005, 19:30 Uhr Arminia Bielefeld 2:1  Energie Cottbus
Mi 26.10.2005, 19:30 Uhr Hansa Rostock 3:2  VfB Stuttgart
Mi 26.10.2005, 19:30 Uhr Kickers Offenbach 2:1  Karlsruher SC
Mi 26.10.2005, 19:30 Uhr Hertha BSC 3:0  Borussia Mönchengladbach
Mi 26.10.2005, 20:30 Uhr FC Erzgebirge Aue 0:1  FC Bayern München

Achtelfinale

Datum Ergebnis


Di 20.12.2005, 19:00 Uhr Arminia Bielefeld 2:0  SpVgg Unterhaching
Di 20.12.2005, 19:00 Uhr SC Freiburg 1:3 n. V.  TSV 1860 München
Di 20.12.2005, 20:30 Uhr 1. FC Kaiserslautern 1:1 n. V.
(3:4 i. E.)
 1. FSV Mainz 05
Mi 21.12.2005, 19:00 Uhr Eintracht Frankfurt 1:1 n. V.
(4:1 i. E.)
 1. FC Nürnberg
Mi 21.12.2005, 19:00 Uhr Hannover 96 1:4  Werder Bremen
Mi 21.12.2005, 19:00 Uhr FC St. Pauli 4:3 n. V.  Hertha BSC
Mi 21.12.2005, 19:00 Uhr Hansa Rostock 1:1 n. V.
(3:4 i. E.)
 Kickers Offenbach
Mi 21.12.2005, 20:30 Uhr FC Bayern München 1:0 n. V.  Hamburger SV

Viertelfinale

Datum Ergebnis


Di 24.01.2006, 20:30 Uhr FC Bayern München 3:2 n. V.  1. FSV Mainz 05
Mi 25.01.2006, 19:00 Uhr Arminia Bielefeld 1:1 n. V.
(4:2 i. E.)
 Kickers Offenbach
Mi 25.01.2006, 19:00 Uhr TSV 1860 München 1:3  Eintracht Frankfurt
Mi 25.01.2006, 20:30 Uhr FC St. Pauli 3:1  Werder Bremen

Halbfinale

Die Halbfinalspiele fanden am 11. und 12. April 2006 statt.

Datum Ergebnis


Mi 11.04.2006, 20:30 Uhr Eintracht Frankfurt 1:0 (1:0)  Arminia Bielefeld
Di 12.04.2006, 20:30 Uhr FC St. Pauli 0:3 (0:1)  FC Bayern München

Finale

Paarung Eintracht FrankfurtFC Bayern München
Ergebnis 0:1 (0:0)
Datum 29. April 2006 um 20:00 Uhr
Stadion Olympiastadion, Berlin
Zuschauer 74.349
Schiedsrichter Herbert Fandel (Kyllburg)
Tore 0:1 Pizarro (59.)
Eintracht Frankfurt Oka NikolovMarko Rehmer (34. Daniyel Cimen (82. Markus Weissenberger)), Aleksandar Vasoski, Marco RussChristoph Spycher, Benjamin Huggel, Patrick Ochs, Stefan Lexa (72. Francisco Copado), Benjamin Köhler, Alex MeierIoannis Amanatidis
Trainer: Friedhelm Funkel (66. auf die Tribüne)
FC Bayern München Oliver Kahn (C)Kapitän der MannschaftWilly Sagnol, Lúcio, Valérien Ismael, Philipp LahmHasan Salihamidžić (46. Zé Roberto), Martín Demichelis, Michael Ballack, Owen Hargreaves (81. Jens Jeremies) – Roy Makaay (90.+1' Mehmet Scholl), Claudio Pizarro
Trainer: Felix Magath

Kurz vor dem Anpfiff des Finals

Die Siegermannschaft

1. FC Bayern München

Beste Torschützen

Nachfolgend sind die besten Torschützen des DFB-Pokals 2005/06 aufgeführt. Die Sortierung erfolgt nach Anzahl ihrer Treffer, bei gleicher Toranzahl alphabetisch.

Rang Spieler Verein Tore
1 PeruanerPeruaner Claudio Pizarro FC Bayern München 5
2 GriecheGrieche Ioannis Amanatidis Eintracht Frankfurt 3
BosniakeBosniake Sergej Barbarez Hamburger SV 3
DeutscherDeutscher Thomas Brdarić Hannover 96 3
SpanierSpanier Francisco Copado Eintracht Frankfurt 3
Vorlage:SRB-2004 Bayer 04 Leverkusen 3
DeutscherDeutscher Felix Luz FC St. Pauli 3
DeutscherDeutscher KongoleseKongolese Michél Mazingu-Dinzey FC St. Pauli 3
DeutscherDeutscher Alex Meier Eintracht Frankfurt 3
TschecheTscheche Petr Ruman 1. FSV Mainz 05 3
DeutscherDeutscher Suat Türker Kickers Offenbach 3
Claudio Pizarro

Einzelnachweise

  1. Spielstatistik bei www.fussballdaten.de, abgerufen am 13. Juni 2012.


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.