DFB-Pokal 2004/05
DFB-Pokal 2004/05 | |
Pokalsieger | FC Bayern München (12. Titel) |
Beginn | 20. August 2004 |
Finale | 28. Mai 2005 |
Stadion | Olympiastadion, Berlin |
Mannschaften | 64 |
Spiele | 63 |
Tore | 239 (ø 3,79 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Carsten Jancker Claudio Pizarro (je 6) |
← DFB-Pokal 2003/04 | |
DFB-Pokalsieger 2005 war der FC Bayern München. Im Endspiel im Olympiastadion Berlin siegte Bayern München am 28. Mai 2005 2:1 gegen FC Schalke 04, der im Halbfinale den Titelverteidiger Werder Bremen nach Elfmeterschießen ausgeschaltet hatte.
Beide Finalisten nahmen an der UEFA Champions League 2005/06 teil, in der die Bayern im Achtelfinale gegen den AC Mailand ausschieden und Schalke nach der Gruppenphase als Gruppendritter in den UEFA-Pokal 2005/06 wechselte, in dem im Halbfinale gegen den späteren Sieger FC Sevilla das Aus kam. Als 6. der Bundesliga durfte Bayer 04 Leverkusen am UEFA-Cup teilnehmen, schied aber bereits in der 1. Runde gegen den bulgarischen Meister ZSKA Sofia aus.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmende Mannschaften
Bundesliga die 18 Vereine der Saison 2003/04 |
2. Bundesliga die 18 Vereine der Saison 2003/04 |
Regionalliga die zwei Erstplatzierten der beiden Regionalligen in der Saison 2003/04 |
Verbandspokal die Landespokalsieger der 21 Landesverbände des DFB1 |
Werder Bremen (TV) |
|
|
1. Hauptrunde
Datum | Ergebnis |
| |
---|---|---|---|
Fr 20.08.2004, 18:30 Uhr | Werder Bremen Amat. | 1:2 | MSV Duisburg |
Fr 20.08.2004, 18:30 Uhr | FC Teningen | 1:2 | 1. FC Nürnberg |
Fr 20.08.2004, 19:00 Uhr | FC St. Pauli | 1:3 | Energie Cottbus |
Fr 20.08.2004, 19:00 Uhr | SSV Jahn Regensburg II. | 1:3 | SpVgg Unterhaching |
Fr 20.08.2004, 19:30 Uhr | Kickers Offenbach | 1:2 | LR Ahlen |
Fr 20.08.2004, 19:30 Uhr | Eintracht Braunschweig | 1:0 n. V. | Wacker Burghausen |
Sa 21.08.2004, 14:30 Uhr | 1. FC Saarbrücken | 1:4 | 1. FC Köln |
Sa 21.08.2004, 15:00 Uhr | SC Paderborn 07 | 1 | 4:2Hamburger SV |
Sa 21.08.2004, 15:00 Uhr | VfL Osnabrück | 3:2 | FC Erzgebirge Aue |
Sa 21.08.2004, 15:00 Uhr | FC Schönberg 95 | 0:15 | 1. FC Kaiserslautern |
Sa 21.08.2004, 15:00 Uhr | SSV Jahn Regensburg | 0:2 | Werder Bremen |
Sa 21.08.2004, 15:00 Uhr | Hannover 96 Amat. | 0:3 | Rot-Weiß Oberhausen |
Sa 21.08.2004, 15:00 Uhr | 1. FC Union Berlin | 0:4 | SC Freiburg |
Sa 21.08.2004, 15:00 Uhr | VfB Lübeck | 0:1 | Borussia Dortmund |
Sa 21.08.2004, 15:00 Uhr | Fortuna Düsseldorf | 1:3 | VfL Bochum |
Sa 21.08.2004, 15:00 Uhr | FC Rot-Weiß Erfurt | 0:1 | Eintracht Frankfurt |
Sa 21.08.2004, 17:00 Uhr | TSV Völpke | 0:6 | FC Bayern München |
Sa 21.08.2004, 18:00 Uhr | TuS Mayen | 0:6 | VfB Stuttgart |
Sa 21.08.2004, 18:30 Uhr | Hertha BSC Amat. | 0:2 | FC Schalke 04 |
Sa 21.08.2004, 18:30 Uhr | TSG 1899 Hoffenheim | 1:2 | Hansa Rostock |
Sa 21.08.2004, 18:30 Uhr | 1. FSV Mainz 05 Amat. | 1:3 | Bayer 04 Leverkusen |
Sa 21.08.2004, 19:00 Uhr | FC Carl Zeiss Jena | 1:2 n. V. | SpVgg Greuther Fürth |
So 22.08.2004, 14:30 Uhr | Dynamo Dresden | 1:2 | Karlsruher SC |
So 22.08.2004, 15:00 Uhr | VfR Aalen | 2:5 | 1. FSV Mainz 05 |
So 22.08.2004, 15:00 Uhr | VfR Neumünster | 0:3 | Hannover 96 |
So 22.08.2004, 15:00 Uhr | 1. FC Köln Amat. | 2 | 2:0VfL Wolfsburg |
So 22.08.2004, 15:00 Uhr | Germania Schöneiche | 1:2 | TSV 1860 München |
So 22.08.2004, 15:00 Uhr | Bayern München Amat. | 1:1 n. V. (6:5 i. E.) |
Borussia M'gladbach |
So 22.08.2004, 15:00 Uhr | TSV Aindling | 0:1 | Hertha BSC |
So 22.08.2004, 15:00 Uhr | SG Wattenscheid 09 | 1:3 | Eintracht Trier |
So 22.08.2004, 15:00 Uhr | Rot-Weiss Essen | 0:2 | Alemannia Aachen |
So 22.08.2004, 15:30 Uhr | VFC Plauen | 1:2 | Arminia Bielefeld |
2. Hauptrunde
Datum | Ergebnis |
| |
---|---|---|---|
Di 21.09.2004, 17:00 Uhr | SC Paderborn 07 | 2:1 | MSV Duisburg |
Di 21.09.2004, 19:00 Uhr | 1. FC Nürnberg | 2:3 n. V. | LR Ahlen |
Di 21.09.2004, 19:00 Uhr | SC Freiburg | 3:2 n. V. | VfL Bochum |
Di 21.09.2004, 19:00 Uhr | TSV 1860 München | 0:0 n. V. (3:4 i. E.) |
Eintracht Trier |
Di 21.09.2004, 19:00 Uhr | Karlsruher SC | 1:1 n. V. (3:0 i. E.) |
1. FSV Mainz 05 |
Di 21.09.2004, 19:30 Uhr | 1. FC Köln Amat. | 2:4 | Arminia Bielefeld |
Di 21.09.2004, 20:30 Uhr | VfL Osnabrück | 2:3 | Bayern München |
Mi 22.09.2004, 19:00 Uhr | Bayern München Amat. | 2:1 | Alemannia Aachen |
Mi 22.09.2004, 19:00 Uhr | Eintracht Braunschweig | 3:2 | Hertha BSC |
Mi 22.09.2004, 19:00 Uhr | 1. FC Kaiserslautern | 4:4 n. V. (3:4 i. E.) |
FC Schalke 04 |
Mi 22.09.2004, 19:00 Uhr | Rot-Weiß Oberhausen | 0:2 | VfB Stuttgart |
Mi 22.09.2004, 19:00 Uhr | Energie Cottbus | 2:2 n. V. (4:5 i. E.) |
Hannover 96 |
Mi 22.09.2004, 19:00 Uhr | Eintracht Frankfurt | 4:2 | SpVgg Greuther Fürth |
Mi 22.09.2004, 19:30 Uhr | 1. FC Köln | 3:3 n. V. (2:4 i. E.) |
Hansa Rostock |
Mi 22.09.2004, 20:00 Uhr | Borussia Dortmund | 3:1 | SpVgg Unterhaching |
Mi 22.09.2004, 20:30 Uhr | Werder Bremen | 3:2 | Bayer 04 Leverkusen |
Achtelfinale
Datum | Ergebnis |
| |
---|---|---|---|
Di 09.10.2004, 19:00 Uhr | Arminia Bielefeld | 4:0 | Karlsruher SC |
Di 09.10.2004, 19:00 Uhr | Werder Bremen | 3:1 n. V. | Eintracht Trier |
Di 09.10.2004, 19:00 Uhr | Bayern München Amat. | 3:2 | Eintracht Braunschweig |
Di 09.10.2004, 19:15 Uhr | Hannover 96 | 1:0 | Borussia Dortmund |
Mi 10.10.2004, 14:00 Uhr | SC Paderborn 07 | 2:2 n. V. (1:4 i. E.) |
SC Freiburg |
Mi 10.10.2004, 19:00 Uhr | LR Ahlen | 2:3 n. V. | Hansa Rostock |
Mi 10.10.2004, 19:30 Uhr | Eintracht Frankfurt | 0:2 | FC Schalke 04 |
Mi 10.10.2004, 20:30 Uhr | Bayern München | 3:0 | VfB Stuttgart |
Viertelfinale
Datum | Ergebnis |
| |
---|---|---|---|
Di 01.03.2005, 19:30 Uhr | Arminia Bielefeld | 1:0 | Hansa Rostock |
Di 01.03.2005, 19:30 Uhr | Bayern München Amat. | 0:3 | Werder Bremen |
Di 01.03.2005, 20:30 Uhr | FC Schalke 04 | 3:1 | Hannover 96 |
Mi 02.03.2005, 20:30 Uhr | SC Freiburg | 0:7 | Bayern München |
Halbfinale
Datum | Ergebnis |
| |
---|---|---|---|
Di 19.04.2005, 20:40 Uhr | FC Schalke 04 | 2:2 n. V. (5:4 i. E.) |
Werder Bremen |
Mi 20.04.2005, 20:30 Uhr | Arminia Bielefeld | 0:2 | Bayern München |
Finale
Paarung | FC Schalke 04 – FC Bayern München |
Ergebnis | 1:2 (1:1) |
Datum | 28. Mai 2005 um 20:45 Uhr |
Stadion | Olympiastadion, Berlin |
Zuschauer | 74.359 |
Schiedsrichter | Florian Meyer (Braunschweig) |
Tore | 0:1 Makaay (42.) 1:1 Lincoln (45., FE) 1:2 Salihamidžić (76.) |
FC Schalke 04 | Frank Rost – Niels Oude Kamphuis (46. Hamit Altıntop), Marcelo Bordon, Mladen Krstajić, Lewan Kobiaschwili – Christian Poulsen (82. Darío Rodríguez), Sven Vermant – Lincoln – Gerald Asamoah, Ebbe Sand, Aílton (71. Mike Hanke) Trainer: Ralf Rangnick |
---|---|
FC Bayern München | Oliver Kahn – Willy Sagnol (90.+2' Sebastian Deisler), Lúcio, Robert Kovač, Bixente Lizarazu – Martín Demichelis – Bastian Schweinsteiger (75. Hasan Salihamidzic), Michael Ballack, Zé Roberto (82. Torsten Frings) – Roy Makaay, Claudio Pizarro Trainer: Felix Magath |
Die Siegermannschaft
FC Bayern München |
Wappen des FC Bayern München |
|
Beste Torschützen
Nachfolgend sind die besten Torschützen des DFB-Pokals 2004/05 aufgeführt. Die Sortierung erfolgt nach Anzahl ihrer Treffer, bei gleicher Toranzahl alphabetisch.
|
Sonstiges
- Erstmals bestritten Meister und Vizemeister das Pokalendspiel
- Leverkusen qualifizierte sich dadurch als Sechster für den UEFA-Cup
Tschammerpokal: 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943
DFB-Pokal: 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955/56 | 1956/57 | 1957/58 | 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.