DFB-Pokal 1967/68
DFB-Pokalsieger 1968 wurde der 1. FC Köln. Mit dem VfL Bochum erreichte zum zweiten Mal seit Einführung der Bundesliga 1963 ein Regionalligist das Finale um den DFB-Pokal. Die Bochumer bezwangen neben dem Karlsruher SC, dem VfB Stuttgart und Borussia Mönchengladbach auch den Titelverteidiger und Europapokal-Sieger FC Bayern München im Halbfinale.
Inhaltsverzeichnis
1. Runde
In Klammern ist die Spielklasse des Vereins angegeben.
Datum | Ergebnis |
| |
---|---|---|---|
27.01.1968, 14:00 Uhr | Borussia Neunkirchen (I) | 2:3 | Eintracht Braunschweig (I) |
27.01.1968, 14:00 Uhr | Bayer 04 Leverkusen (II) | 0:2 | 1. FC Nürnberg (I) |
27.01.1968, 14:00 Uhr | SV Röchling Völklingen (II) | 4:2 | Werder Bremen (I) |
27.01.1968, 14:00 Uhr | Hertha BSC (II) | 1:0 n. V. | Hamburger SV (I) |
27.01.1968, 14:00 Uhr | VfL Bochum (II) | 3:2 | Karlsruher SC (I) |
27.01.1968, 14:00 Uhr | FC 08 Homburg (II) | 1:4 | 1. FC Köln (I) |
27.01.1968, 14:00 Uhr | Arminia Bielefeld (II) | 0:1 | FC Schalke 04 (I) |
27.01.1968, 14:00 Uhr | FC Bayern Hof (II) | 0:1 | Borussia M'gladbach (I) |
27.01.1968, 14:00 Uhr | 1. FC Schweinfurt 05 (II) | 1:2 n. V. | Eintracht Frankfurt (I) |
27.01.1968, 14:00 Uhr | VfB Lübeck (II) | 0:1 | TSV 1860 München (I) |
27.01.1968, 15:30 Uhr | Preußen Münster (II) | 2:1 | Alemannia Aachen (I) |
27.01.1968, 15:30 Uhr | VfB Stuttgart (I) | 1:0 | 1. FC Kaiserslautern (I) |
27.01.1968, 15:30 Uhr | MSV Duisburg (I) | 4:1 | Hannover 96 (I) |
27.01.1968, 15:30 Uhr | SSV Jahn Regensburg (II) | 1:4 n. V. | FC Bayern München (I) |
28.01.1968, 14:00 Uhr | VfB Oldenburg (II) | 2:3 | Borussia Dortmund (I) |
07.02.1968, 15:00 Uhr | SSV Reutlingen 05 (II) | 7:1 | Itzehoer SV (II) |
Achtelfinale
In Klammern (römische Zahlen) ist die Spielklasse des Vereins angegeben.
Datum | Ergebnis |
| |
---|---|---|---|
22.02.1968, 20:00 Uhr | FC Bayern München (I) | 3:1 | MSV Duisburg (I) |
24.02.1968, 15:00 Uhr | VfL Bochum (II) | 2:1 | VfB Stuttgart (I) |
24.02.1968, 15:00 Uhr | SSV Reutlingen 05 (II) | 1:3 | Borussia Dortmund (I) |
24.02.1968, 15:30 Uhr | FC Schalke 04 (I) | 2:3 | Eintracht Braunschweig (I) |
24.02.1968, 15:30 Uhr | 1. FC Nürnberg (I) | 4:0 | Preußen Münster (II) |
24.02.1968, 15:30 Uhr | Hertha BSC (II) | 2:1 | SV Röchling Völklingen (II) |
24.02.1968, 15:30 Uhr | TSV 1860 München (I) | 2:4 | Borussia M'gladbach (I) |
12.03.1968, 20:00 Uhr | 1. FC Köln (I) | 1:1 n. V. | Eintracht Frankfurt (I) |
Wiederholungsspiel
Datum | Ergebnis |
| |
---|---|---|---|
19.03.1968, 20:00 Uhr | Eintracht Frankfurt (I) | 0:1 | 1. FC Köln (I) |
Viertelfinale
In Klammern (römische Zahlen) ist die Spielklasse des Vereins angegeben.
Datum | Ergebnis |
| |
---|---|---|---|
10.04.1968, 19:30 Uhr | Borussia Dortmund (I) | 2:1 | Hertha BSC (II) |
10.04.1968, 19:30 Uhr | FC Bayern München (I) | 2:1 | 1. FC Nürnberg (I) |
11.04.1968, 17:30 Uhr | VfL Bochum (II) | 2:0 | Borussia M'gladbach (I) |
11.04.1968, 20:00 Uhr | Eintracht Braunschweig (I) | 1:1 n. V. | 1. FC Köln (I) |
Wiederholungsspiel
Datum | Ergebnis |
| |
---|---|---|---|
23.04.1968, 20:00 Uhr | 1. FC Köln (I) | 2:1 | Eintracht Braunschweig (I) |
Halbfinale
In Klammern (römische Zahlen) ist die Spielklasse des Vereins angegeben.
Datum | Ergebnis |
| |
---|---|---|---|
03.05.1968, 20:00 Uhr | 1. FC Köln (I) | 3:0 | Borussia Dortmund (I) |
15.05.1968, 18:00 Uhr | VfL Bochum (II) | 2:1 | FC Bayern München (I) |
Finale
Paarung | VfL Bochum – 1. FC Köln |
Ergebnis | 1:4 (1:2) |
Datum | 9. Juni 1968 um 16:00 Uhr |
Stadion | Südweststadion, Ludwigshafen am Rhein[1] |
Zuschauer | 60.000 |
Schiedsrichter | Karl Riegg (Augsburg) |
Tore | 0:1 Jablonski (22., Eigentor) 1:1 Böttcher (37.) 1:2 Rühl (38.) 1:3 Rühl (57.) 1:4 Löhr (70.) |
VfL Bochum | Horst Christopeit, Gerd Wiesemes, Dieter Versen, Erich Schiller, Heinz-Jürgen Blome, Werner Jablonski, Karl-Heinz Böttcher, Gustav Eversberg, Heinz Höher, Hans-Jürgen Jansen (61. Dieter Moritz), Werner Balte Trainer: Hermann Eppenhoff |
---|---|
1. FC Köln | Milutin Šoškić, Fritz Pott, Matthias Hemmersbach, Heinz Flohe, Wolfgang Weber, Karl-Heinz Thielen, Carl-Heinz Rühl, Heinz Simmet, Hennes Löhr, Wolfgang Overath, Heinz Hornig Trainer: Willi Multhaup |
Einzelnachweise
Tschammerpokal: 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943
DFB-Pokal: 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955/56 | 1956/57 | 1957/58 | 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.