DDR-Fußball-Oberliga 1981/82
Die Saison 1981/82 war die 34. Auflage der DDR-Fussballmeisterschaft. Der Berliner FC Dynamo deklassierte die Konkurrenz und feierte seine vierte Meisterschaft in Folge.
Inhaltsverzeichnis
Abschlusstabelle
Pl. | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Berliner FC Dynamo (M) | 26 | 18 | 5 | 3 | 74:27 | +47 | 41-11 |
2. | SG Dynamo Dresden | 26 | 15 | 4 | 7 | 50:24 | +26 | 34-18 |
3. | 1. FC Lokomotive Leipzig (P) | 26 | 13 | 7 | 6 | 53:29 | +24 | 33-19 |
4. | FC Vorwärts Frankfurt /O. | 26 | 14 | 5 | 7 | 56:39 | +17 | 33-19 |
5. | FC Carl Zeiss Jena | 26 | 14 | 4 | 8 | 49:27 | +22 | 32-20 |
6. | 1. FC Magdeburg | 26 | 13 | 6 | 7 | 49:42 | +7 | 32-20 |
7. | FC Rot-Weiß Erfurt | 26 | 10 | 8 | 8 | 55:44 | +11 | 28-24 |
8. | FC Hansa Rostock | 26 | 9 | 7 | 10 | 37:40 | -3 | 25-27 |
9. | FC Karl-Marx-Stadt | 26 | 9 | 6 | 11 | 50:38 | +12 | 24-28 |
10. | BSG Wismut Aue | 26 | 8 | 7 | 11 | 33:48 | -15 | 23-29 |
11. | Hallescher FC Chemie | 26 | 8 | 7 | 11 | 28:46 | -18 | 23-29 |
12. | BSG Sachsenring Zwickau | 26 | 4 | 6 | 16 | 24:57 | -33 | 14-38 |
13. | BSG Energie Cottbus (A) | 26 | 3 | 5 | 18 | 21:62 | -41 | 11-41 |
14. | BSG Chemie Buna Schkopau (A) | 26 | 3 | 5 | 18 | 21:77 | -56 | 11-41 |
DDR-Meister und Teilnahme am Europapokal der Landesmeister: BFC Dynamo | |
Pokalsieger und Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger: SG Dynamo Dresden | |
Teilnahme am UEFA-Pokal: 1. FC Lokomotive Leipzig, FC Vorwärts Frankfurt /O., FC Carl Zeiss Jena | |
Abstieg in die DDR-Liga: BSG Energie Cottbus, BSG Chemie Buna Schkopau | |
(M) | Meister der letzten Saison |
(P) | Pokalsieger der letzten Saison |
(A) | Aufsteiger der letzten Saison |
Aufsteiger aus der DDR-Liga 1981/82: BSG Chemie Böhlen , 1. FC Union Berlin |
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
1981/1982 | BFC Dynamo | ![]() |
![]() |
FC Vorwärts Frankfurt/O. | ![]() |
![]() |
FC Rot-Weiß Erfurt | ![]() |
FC Karl-Marx-Stadt | BSG Wismut Aue | HFC Chemie | BSG Sachsenring Zwickau | ![]() |
BSG Chemie Buna Schkopau | |
1. | BFC Dynamo | 2:1 | 1:1 | 6:0 | 3:1 | 4:0 | 4:2 | 1:0 | 4:2 | 5:0 | 5:1 | 3:0 | 7:2 | 7:0 | |
2. | SG Dynamo Dresden | 2:1 | 2:1 | 1:0 | 0:1 | 5:0 | 1:0 | 3:0 | 3:1 | 1:2 | 1:0 | 4:0 | 4:0 | 10:1 | |
3. | 1. FC Lokomotive Leipzig | 0:0 | 1:2 | 2:1 | 2:2 | 3:2 | 3:1 | 0:1 | 2:0 | 2:2 | 8:0 | 3:0 | 4:0 | 3:0 | |
4. | FC Vorwärts Frankfurt /O. | 3:3 | 2:1 | 1:1 | 5:3 | 2:2 | 2:0 | 3:2 | 1:0 | 3:0 | 2:0 | 2:0 | 5:2 | 6:0 | |
5. | FC Carl Zeiss Jena | 1:2 | 2:1 | 3:0 | 2:0 | 1:0 | 2:2 | 5:0 | 2:1 | 4:0 | 1:2 | 6:0 | 3:0 | 1:0 | |
6. | 1. FC Magdeburg | 2:1 | 4:0 | 1:2 | 2:1 | 1:0 | 4:1 | 3:2 | 2:1 | 3:1 | 3:0 | 2:1 | 3:0 | 2:2 | |
7. | FC Rot-Weiß Erfurt | 3:1 | 4:0 | 4:3 | 1:4 | 1:0 | 4:2 | 4:0 | 2:2 | 4:1 | 0:0 | 5:2 | 2:2 | 1:1 | |
8. | FC Hansa Rostock | 1:1 | 0:0 | 0:1 | 1:2 | 2:0 | 1:1 | 1:1 | 3:1 | 2:2 | 2:0 | 4:2 | 2:1 | 5:1 | |
9. | FC Karl-Marx-Stadt | 1:3 | 1:1 | 1:2 | 1:1 | 2:2 | 5:0 | 3:1 | 2:4 | 0:0 | 4:0 | 3:0 | 3:0 | 6:0 | |
10. | BSG Wismut Aue | 0:1 | 1:3 | 2:0 | 2:1 | 0:1 | 2:2 | 0:0 | 1:1 | 3:2 | 4:1 | 1:1 | 1:0 | 4:2 | |
11. | HFC Chemie | 2:2 | 0:0 | 1:1 | 0:2 | 2:1 | 2:2 | 2:0 | 4:2 | 1:2 | 3:0 | 1:0 | 2:1 | 1:1 | |
12. | BSG Sachsenring Zwickau | 1:4 | 0:3 | 0:0 | 2:2 | 1:2 | 0:2 | 3:3 | 0:0 | 0:3 | 2:0 | 0:0 | 2:0 | 3:4 | |
13. | BSG Energie Cottbus | 1:2 | 0:0 | 1:4 | 4:3 | 0:0 | 1:1 | 0:5 | 0:1 | 0:2 | 3:2 | 2:0 | 0:1 | 0:0 | |
14. | BSG Chemie Buna Schkopau | 0:1 | 0:1 | 1:4 | 1:2 | 0:3 | 0:3 | 1:4 | 1:0 | 1:1 | 1:2 | 0:3 | 0:3 | 3:1 |
Statistik
Die Meistermannschaft
BFC Dynamo |
---|
Norbert Trieloff (26/1) Trainer: Jürgen Bogs |
außerdem: Hans-Jürgen Riediger (18/10), Olaf Seier (9/1), Dirk Schlegel (7/-), Bernd Brillat (7/-), Frank Rohde (7/-), Falko Götz (6/-), Roland Jüngling (3/-), Detlef Helms (2/-), Andreas Rath (2/-), Lars Petzold (1/-) |
ohne Einsatz: Reinhard Schwerdtner (Tor), Hartmut Pelka |
Tore
Spieler | Mannschaft | Tore | |
---|---|---|---|
1. | Rüdiger Schnuphase | FC Carl Zeiss Jena | 19 |
2. | Jürgen Heun | FC Rot-Weiß Erfurt | 16 |
Rainer Pietsch | FC Vorwärts Frankfurt/O. | 16 | |
Joachim Streich | 1. FC Magdeburg | 16 | |
5. | Ralf Minge | SG Dynamo Dresden | 14 |
Zuschauer
- In 182 Spielen kamen 2 084 000 Zuschauer (<math>\varnothing</math> 11 450 pro Spiel) in die Stadien.
- Größte Zuschauerkulisse: 38 000 SG Dynamo Dresden – BFC Dynamo (22. Sp.)
Niedrigste Zuschauerkulisse: 2 500 FC Vorwärts Frankfurt /O.– BSG Energie Cottbus (13. Sp.)
Mannschaft | Gesamt | <math>\varnothing</math> | Heim | <math>\varnothing</math> | Auswärts | <math>\varnothing</math> |
---|---|---|---|---|---|---|
BFC Dynamo | 361200 | 13892 | 157000 | 12076 | 204200 | 15707 |
SG Dynamo Dresden | 462000 | 17769 | 292000 | 22461 | 170000 | 13076 |
1.FC Lok Leipzig | 291300 | 11204 | 125800 | 9676 | 165600 | 12730 |
FC Vorwärts Frankfurt /O. | 238000 | 9154 | 93000 | 7153 | 145000 | 11153 |
FC Carl Zeiss Jena | 315500 | 12134 | 135000 | 10384 | 180500 | 13884 |
1.FC Magdeburg | 357500 | 13731 | 168000 | 12923 | 189500 | 14576 |
FC Rot-Weiß Erfurt | 354500 | 13615 | 190000 | 14615 | 164500 | 12653 |
FC Hansa Rostock | 356300 | 13692 | 223000 | 17153 | 133300 | 10253 |
FC Karl-Marx-Stadt | 247800 | 9531 | 131000 | 10076 | 116800 | 8984 |
BSG Wismut Aue | 279300 | 10742 | 163000 | 12538 | 116300 | 8946 |
HFC Chemie | 273000 | 10500 | 141500 | 10884 | 131500 | 10115 |
BSG Sachsenring Zwickau | 226800 | 8723 | 94300 | 7253 | 132500 | 10192 |
BSG Energie Cottbus | 211100 | 8119 | 96500 | 7423 | 114600 | 8815 |
BSG Chemie Buna Schkopau | 193900 | 7457 | 74000 | 5692 | 119900 | 9223 |
Verschiedenes
- 313 Spieler kamen zum Einsatz, davon waren 35 in allen Punktspielen dabei.
- 600 Tore (<math>\varnothing</math> 3,29 pro Spiel) wurden erzielt, wobei sich 160 Spieler als Torschützen auszeichnen konnten.
76 Strafstöße wurden verhängt, wovon 61 verwandelt wurden. Rüdiger Schnuphase aus Jena traf 9mal, Artur Ullrich vom BFC traf 7mal und Axel Schulz aus Rostock traf 5mal ins Schwarze. Torhüter Andreas Wendt aus Cottbus parierte 3 Stück.
8mal trafen die Spieler ins eigene Netz.
Drei Tore (kein Hattrick) pro Spiel: Schnuphase (Jena) gegen Zwickau (1.Sp.), Netz (BFC) gegen Aue (7.Sp.), Heun (Erfurt) gegen Aue (13.Sp.), Schulz (Hansa) gegen Zwickau (23.Sp.)
- Es gab 101 Heimsiege, 41 Unentschieden und 40 Auswärtssiege.
- Höchster Sieg: SG Dynamo Dresden – BSG Chemie Buna Schkopau 10:1 (3.Sp.)
Torreichstes Spiel: SG Dynamo Dresden – BSG Chemie Buna Schkopau 10:1 (3.Sp.)
- 12 Feldverweise und 386 Verwarnungen verhängten die Unparteiischen, wobei 60 Spieler nach der dritten bzw. sechsten gelben Karte pausieren mussten.
Fußballer des Jahres 1981/82
Spieler | Mannschaft | Punkte | |
---|---|---|---|
1. | Rüdiger Schnuphase | FC Carl Zeiss Jena | 420 |
2. | Rainer Troppa | BFC Dynamo | 258 |
3. | Bodo Rudwaleit | BFC Dynamo | 185 |
Weblinks
Quellen
- Andreas Baingo, Michael Horn (2003): Die Geschichte der DDR-Oberliga, Verlag Die Werkstatt, ISBN 3-89533-428-6
- Hanns Leske (2007): Enzyklopädie des DDR-Fußballs, Verlag Die Werkstatt, ISBN 978-3-89533-556-3
- FUWO: Jahrgänge 1981-1982, Sportverlag Berlin, ISSN 0323-8407
Ostzonenmeisterschaft: 1948 | 1949
DDR-Oberliga: 1949/50 | 1950/51 | 1951/52 | 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90
en:1981–82 DDR-Oberliga it:Campionato di calcio tedesco orientale 1981-1982
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.