DDR-Fußball-Liga 1984/85

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

In der Saison 1984/85 gelang dem 1. FC Union Berlin der sofortige Wiederaufstieg in die DDR-Oberliga und der BSG Sachsenring Zwickau nach zwei Jahren die Rückkehr ins Oberhaus.

Modus

Gespielt wurde in zwei Staffeln zu je 18 Mannschaften (regionale Gesichtspunkte). In einer einfachen Runde mit Hin-und Rückspiel wurden die Staffelsieger und Absteiger ermittelt.

Staffel A

Abschlusstabelle

Die Abschlusstabelle der DDR-Liga Staffel A
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. 1. FC Union Berlin (A) 34 21 8 5 81:29  +52 50-18
2. BSG Stahl Eisenhüttenstadt 34 18 9 7 72:42  +30 45-23
3. BSG Motor Babelsberg 34 17 10 7 50:36  +14 44-24
4. BSG Energie Cottbus 34 17 8 9 60:36  +24 42-26
5. BSG Rotation Berlin 34 14 13 7 61:41  +20 41-27
6. SG Dynamo Fürstenwalde 34 16 8 10 60:53  +7 40-28
7. ASG Vorwärts Stralsund 34 15 9 10 53:45  +8 39-29
8. Berliner FC Dynamo II (N) 34 13 10 11 64:48  +16 36-32
9. BSG Aktivist Schwarze Pumpe 34 15 6 11 41:43  -2 36-32
10. FC Vorwärts Frankfurt/O. II (N) 34 13 7 14 57:52  +5 33-35
11. BSG Aktivist Brieske-Senftenberg 34 11 11 12 43:45  -2 33-35
12. BSG Post Neubrandenburg 34 10 10 14 35:37  -2 30-38
13. BSG Chemie Buna Schkopau 34 9 11 14 34:51  -17 29-39
14. SG Dynamo Schwerin 34 7 12 15 33:50  -17 26-42
15. TSG Bau Rostock 34 8 9 17 38:61  -23 25-43
16. BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 34 5 12 17 30:60  -30 22-46
17. ISG Schwerin 34 7 7 20 35:80  -45 21-47
18. BSG Chemie Wolfen 34 7 6 21 31:69  -38 20-48
Legende
Aufsteiger in die DDR-Oberliga
Abstieg in die Bezirksliga
(A) Absteiger aus der DDR-Oberliga der letzten Saison
(N) Aufsteiger aus der Bezirksliga der letzten Saison

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

1984/85 1. FC Union Berlin BSG Stahl Eisenhüttenstadt BSG Motor Babelsberg BSG Energie Cottbus BSG Rotation Berlin SG Dynamo Fürstenwalde ASG Vorwärts Stralsund BFC Dynamo II BSG Aktivist Schwarze Pumpe FC Vorwärts Frankfurt/O. II BSG Aktivist Brieske-Senftenberg BSG Post Neubrandenburg BSG Chemie Buna Schkopau SG Dynamo Schwerin TSG Bau Rostock BSG Schiffahrt/Hafen Rostock ISG Schwerin BSG Chemie Wolfen
1. 1. FC Union Berlin 6:1 5:0 2:2 4:1 2:0 3:0 3:3 3:0 1:0 2:1 1:1 1:0 1:0 6:0 4:1 5:0 6:0
2. BSG Stahl Eisenhüttenstadt 3:1 3:1 0:1 1:1 0:0 1:1 1:3 0:0 3:2 4:0 3:0 2:1 1:1 2:1 2:0 6:1 4:0
3. BSG Motor Babelsberg 0:1 2:2 1:0 2:2 3:2 1:0 1:0 0:1 1:1 3:1 1:1 4:0 2:0 1:4 4:0 1:1 1:0
4. BSG Energie Cottbus 4:1 0:1 1:1 2:1 4:1 1:1 2:0 3:1 3:1 2:0 1:1 2:0 2:0 4:0 3:1 4:2 1:2
5. BSG Rotation Berlin 0:0 2:2 0:1 4:0 4:1 1:3 4:2 3:0 3:3 1:0 1:0 1:1 2:1 0:1 4:0 2:0 3:0
6. SG Dynamo Fürstenwalde 1:1 0:0 1:2 3:1 3:0 0:2 4:3 2:1 2:1 2:0 1:4 2:0 2:0 1:0 3:2 3:3 1:1
7. ASG Vorwärts Stralsund 1:0 2:0 0:2 1:1 3:3 2:1 1:3 1:1 0:4 2:2 2:0 3:1 3:0 3:1 2:1 1:1 3:1
8. Berliner FC Dynamo II 0:2 1:3 1:2 1:1 2:2 5:2 3:2 2:0 0:0 2:3 1:0 5:0 0:0 0:0 3:0 9:2 3:0
9. BSG Aktivist Schwarze Pumpe 2:1 4:2 0:2 2:3 0:1 0:1 0:3 3:1 2:1 2:2 2:0 1:1 1:0 1:1 3:2 2:1 2:0
10. FC Vorwärts Frankfurt/O. II 2:1 1:2 1:2 2:1 1:1 0:5 4:2 2:1 0:1 2:0 2:2 2:0 4:0 3:2 1:1 1:2 5:1
11. BSG Aktivist Brieske-Senftenberg 0:0 0:2 1:3 1:1 2:1 1:3 4:1 0:1 2:1 3:0 1:0 0:0 1:0 0:0 1:1 4:0 3:2
12. BSG Post Neubrandenburg 1:2 2:1 1:0 2:1 1:1 0:0 1:0 1:1 0:1 0:2 0:1 0:0 2:0 1:4 2:0 5:0 0:1
13. BSG Chemie Buna Schkopau 0:3 3:2 0:0 1:0 0:2 4:0 0:3 3:1 2:1 2:2 2:1 0:0 1:1 2:1 3:1 2:2 1:1
14. SG Dynamo Schwerin 2:2 2:2 2:2 0:2 2:4 3:3 0:1 1:1 1:2 3:2 0:0 1:1 1:0 1:0 2:1 2:1 1:1
15. TSG Bau Rostock 0:3 0:5 0:0 1:0 0:0 2:4 1:2 2:4 2:1 2:0 3:3 1:3 1:1 1:1 0:1 4:2 1:3
16. BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 2:2 1:6 1:1 1:1 1:1 1:1 0:0 1:1 0:0 0:1 0:0 2:1 2:0 0:3 0:0 0:1 4:0
17. ISG Schwerin 1:4 0:1 1:0 0:4 1:4 1:3 1:0 0:0 0:1 1:3 2:2 2:0 3:1 0:1 1:2 0:2 1:0
18. BSG Chemie Wolfen 0:2 2:4 2:3 0:2 1:1 0:2 2:2 0:1 0:2 2:1 0:3 0:2 0:2 2:1 2:0 4:0 1:1

Torschützenliste

Spieler Verein Tore
1. Flagge von East GermanyEast Germany Peter Kaehlitz SG Dynamo Fürstenwalde 25
2. Flagge von East GermanyEast Germany Uwe Borchardt 1.FC Union Berlin 20
3. Flagge von East GermanyEast Germany Ralf Sträßer 1.FC Union Berlin 19
Flagge von East GermanyEast Germany Detlef Uecker BSG Stahl Eisenhüttenstadt 19
5. Flagge von East GermanyEast Germany Peter Hackbusch BSG Rotation Berlin 17
Flagge von East GermanyEast Germany Andreas Leuthäuser BSG Energie Cottbus 17
Flagge von East GermanyEast Germany Lutz Schnürer BSG Stahl Eisenhüttenstadt 17

Zuschauer

  • In 306 Spielen kamen 448 100 Zuschauer (<math>\varnothing</math> 1 464 pro Spiel) in die Stadien.
Größte Zuschauerkulisse
12 000 BSG Motor Babelsberg – 1.FC Union Berlin (21.Sp.)
Niedrigste Zuschauerkulisse
100 BFC Dynamo II – BSG Chemie Wolfen (21.Sp.)
100 FC Vorwärts Frankfurt/O. II – BSG Rotation Berlin (28.Sp.)
100 ISG Schwerin – BSG Aktivist Brieske-Senftenberg (29.Sp.)
100 FC Vorwärts Frankfurt/O. II – ISG Schwerin (32.Sp.)
Verein Gesamt <math>\varnothing</math> Heim <math>\varnothing</math> Auswärts <math>\varnothing</math>
1.FC Union Berlin 130300 3832 64500 3794 65800 3870
BSG Stahl Eisenhüttenstadt 056450 1660 29750 1750 26700 1570
BSG Motor Babelsberg 078900 2321 55500 3264 23400 1376
BSG Energie Cottbus 083250 2449 54500 3205 28750 1691
BSG Rotation Berlin 041550 1222 16200 0952 25350 1491
SG Dynamo Fürstenwalde 037050 1090 15900 0935 21150 1244
ASG Vorwärts Stralsund 039950 1175 18600 1094 21350 1255
BFC Dynamo II 039150 1151 12550 0738 26600 1564
BSG Aktivist Schwarze Pumpe 056250 1654 34800 2047 21450 1261
FC Vorwärts Frankfurt/O. II 029750 0875 07400 0435 22350 1314
BSG Akt. Brieske-Senftenberg 053200 1565 30300 1782 22900 1347
BSG Post Neubrandenburg 041750 1228 21300 1252 20450 1202
BSG Chemie Buna Schkopau 041500 1221 17300 1017 24200 1423
SG Dynamo Schwerin 040900 1203 17250 1014 23650 1391
TSG Bau Rostock 032200 0947 10900 0641 21300 1252
BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 028750 0846 08350 0491 20400 1200
ISG Schwerin 032400 0953 10450 0614 21950 1291
BSG Chemie Wolfen 042950 1263 22550 1326 20400 1200

Staffel B

Abschlusstabelle

Die Abschlusstabelle der DDR-Liga Staffel B
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. BSG Sachsenring Zwickau 34 24 6 4 73:27  +46 54-14
2. Hallescher FC Chemie (A) 34 19 11 4 77:30  +47 49-19
3. SG Dynamo Dresden II (N) 34 19 9 6 71:39  +32 47-21
4. BSG Chemie Böhlen 34 17 10 7 57:42  +15 44-24
5. BSG Fortschritt Bischofswerda 34 15 12 7 58:41  +17 42-26
6. ASG Vorwärts Dessau 34 12 10 12 50:48  +2 34-34
7. BSG Motor Nordhausen 34 10 14 10 35:41  -6 34-34
8. TSG Chemie Markkleeberg 34 12 9 13 52:49  +3 33-35
9. BSG Wismut Gera 34 11 9 14 52:45  +7 31-37
10. FC Carl Zeiss Jena II (N) 34 12 7 15 48:52  -4 31-37
11. BSG Motor „F.-H.“ Karl-Marx-Stadt 34 11 9 14 39:46  -7 31-37
12. FC Rot-Weiß Erfurt II (N) 34 11 9 14 43:61  -18 31-37
13. BSG Glückauf Sondershausen 34 10 11 13 39:57  -18 31-37
14. BSG Motor Grimma (N) 34 9 12 13 42:61  -19 30-38
15. SG Dynamo Eisleben 34 10 9 15 44:53  -9 29-39
16. BSG Aufbau dkk Krumhermersdorf 34 8 10 16 31:58  -27 26-42
17. BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort 34 7 8 19 29:54  -25 22-46
18. BSG Robotron Sömmerda 34 3 7 24 30:66  -36 13-55
Legende
Aufsteiger in die DDR-Oberliga
Abstieg in die Bezirksliga
(A) Absteiger aus der DDR-Oberliga der letzten Saison
(N) Aufsteiger aus der Bezirksliga der letzten Saison

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

1984/85 BSG Sachsenring Zwickau HFC Chemie SG Dynamo Dresden II BSG Chemie Böhlen BSG Fortschritt Bischofswerda ASG Vorwärts Dessau BSG Motor Nordhausen TSG Chemie Markkleeberg BSG Wismut Gera FC Carl Zeiss Jena II BSG Motor „F.-H.“ Karl-Marx-Stadt FC Rot-Weiß Erfurt II BSG Glückauf Sondershausen BSG Motor Grimma SG Dynamo Eisleben BSG Aufbau dkk Krumhermersdorf BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort BSG Robotron Sömmerda
1. BSG Sachsenring Zwickau 1:1 3:4 2:1 3:0 3:0 2:0 2:1 1:0 2:0 1:0 5:1 3:0 4:2 3:2 5:0 4:0 1:0
2. Hallescher FC Chemie 0:0 2:3 3:4 0:0 6:1 4:0 2:1 1:0 3:1 2:0 4:0 3:0 5:1 0:0 7:0 4:0 5:2
3. SG Dynamo Dresden II 0:1 2:3 1:2 1:1 0:1 0:0 1:0 5:1 4:2 2:1 3:0 1:1 0:0 6:2 2:1 3:1 1:0
4. BSG Chemie Böhlen 2:1 0:1 1:1 1:1 1:1 0:0 3:1 1:0 3:1 2:1 2:0 4:1 2:1 4:1 1:0 (1) 4:0
5. BSG Fortschritt Bischofswerda 1:5 0:1 4:2 2:2 2:2 2:1 3:2 1:1 3:2 1:0 5:1 2:3 2:1 3:1 4:0 3:0 2:2
6. ASG Vorwärts Dessau 0:1 1:2 2:2 1:3 1:0 0:0 3:1 5:2 3:2 2:0 4:0 4:0 0:1 1:0 2:0 0:0 2:0
7. BSG Motor Nordhausen 2:3 0:0 0:2 0:0 3:2 2:0 3:0 2:2 1:1 1:1 1:1 2:1 1:1 2:0 2:2 1:0 2:2
8. TSG Chemie Markkleeberg 1:2 1:0 2:1 1:1 2:2 3:1 3:0 3:1 2:1 2:1 3:2 5:1 2:2 3:1 0:0 0:1 3:1
9. BSG Wismut Gera 1:2 0:0 1:1 5:0 0:0 1:0 1:2 2:1 0:0 1:2 4:1 0:0 2:3 0:1 3:0 2:0 2:0
10. FC Carl Zeiss Jena II 1:4 1:2 3:5 0:0 0:1 2:0 0:0 3:1 2:1 2:0 2:0 2:2 5:1 2:2 1:1 0:2 2:1
11. BSG Motor „F.-H.“ Karl-Marx-Stadt 0:0 3:2 1:2 4:2 1:2 2:2 2:1 1:0 0:0 2:0 1:2 2:1 0:0 0:2 0:0 2:1 2:1
12. FC Rot-Weiß Erfurt II 3:2 2:2 0:0 4:1 0:2 1:1 2:0 2:1 3:5 0:1 1:1 0:0 2:0 2:2 1:3 0:0 1:0
13. BSG Glückauf Sondershausen 0:0 1:1 0:3 1:3 0:0 3:2 1:0 1:1 1:6 1:0 3:3 2:1 5:0 2:0 0:0 3:2 1:0
14. BSG Motor Grimma 2:2 0:5 1:2 1:1 1:0 1:1 1:2 2:2 2:1 2:1 1:1 1:1 2:0 3:0 1:0 1:1 3:2
15. SG Dynamo Eisleben 0:3 0:0 1:1 3:0 0:0 2:2 1:3 1:1 0:2 1:2 4:1 1:2 1:0 1:0 2:3 4:1 3:0
16. BSG Aufbau dkk Krumhermersdorf 1:0 1:1 0:3 1:1 1:5 2:3 4:0 1:1 1:2 2:3 0:2 0:1 2:1 2:1 0:0 0:0 2:1
17. BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort 0:0 2:3 1:3 2:1 0:1 2:2 0:0 0:1 2:1 0:1 2:0 1:3 0:1 2:2 1:2 0:1 3:1
18. BSG Robotron Sömmerda 1:2 2:2 0:4 0:1 1:1 1:0 0:1 1:1 2:2 0:2 1:2 1:3 2:2 2:1 0:1 2:0 1:2

(1) BSG Chemie Böhlen – BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort (29.Spieltag) ; Wertung: 2:0 Punkte und 3:0 Tore für Böhlen , Tiefenort trat nicht an

Torschützenliste

Spieler Verein Tore
1. Flagge von East GermanyEast Germany Klaus Havenstein BSG Chemie Böhlen 23
2. Flagge von East GermanyEast Germany Gerd Seifert SG Dynamo Dresden II 20
3. Flagge von East GermanyEast Germany Uwe Machold HFC Chemie 17
4. Flagge von East GermanyEast Germany Andreas Tillmann TSG Chemie Markkleeberg 16
5. Flagge von East GermanyEast Germany Peter Keller BSG Sachsenring Zwickau 15
6. Flagge von East GermanyEast Germany Ralf Heuschkel BSG Wismut Gera 14
Flagge von East GermanyEast Germany Ralf Schneider BSG Sachsenring Zwickau 14
8. Flagge von East GermanyEast Germany Robby Schneidenbach BSG Sachsenring Zwickau 13

Zuschauer

  • In 305 Spielen kamen 588 200 Zuschauer (<math>\varnothing</math> 1 928 pro Spiel) in die Stadien.
Größte Zuschauerkulisse
15 000 HFC Chemie – BSG Sachsenring Zwickau (30.Sp.)
Niedrigste Zuschauerkulisse
200 FC Rot-Weiß Erfurt II – TSG Chemie Markkleeberg (9.Sp.)
200 FC Carl Zeiss Jena II – BSG Glückauf Sondershausen (22.Sp.)
200 SG Dynamo Dresden II – SG Dynamo Eisleben (32.Sp.)
200 FC Rot-Weiß Erfurt II – BSG Wismut Gera (34.Sp.)
Verein Gesamt <math>\varnothing</math> Heim <math>\varnothing</math> Auswärts <math>\varnothing</math>
BSG Sachsenring Zwickau 126000 3706 71500 4205 54500 3205
HFC Chemie 137950 4057 87100 5123 50850 2991
SG Dynamo Dresden II 051300 1509 16100 0947 35200 2070
BSG Chemie Böhlen 049450 1498 20600 1287 28850 1697
BSG Fortschritt Bischofswerda 081800 2406 47900 2817 33900 1994
ASG Vorwärts Dessau 065850 1937 34300 2017 31550 1855
BSG Motor Nordhausen 065050 1913 34600 2035 30450 1791
TSG Chemie Markkleeberg 058400 1718 26600 1564 31800 1870
BSG Wismut Gera 061000 1794 29350 1726 31650 1861
FC Carl Zeiss Jena II 039800 1171 10750 0632 29050 1708
BSG M. „F.-H.“ Karl-Marx-Stadt 042950 1263 16450 0967 26500 1558
FC Rot-Weiß Erfurt II 039050 1149 09350 0550 29700 1747
BSG Glückauf Sondershausen 065250 1919 39150 2302 26100 1535
BSG Motor Grimma 084550 2487 55300 3252 29250 1720
SG Dynamo Eisleben 056550 1663 24650 1450 31900 1876
BSG Aufbau dkk Krumhermersdorf 060850 1790 28050 1650 32800 1929
BSG Akt. Kali Werra Tiefenort 052300 1585 20850 1226 31450 1965
BSG Robotron Sömmerda 040300 1185 15600 0917 24700 1452

Aufsteiger

1. St. A 1.FC Union Berlin
1. FC Union Berlin.png Jörn Dahms (2/-), Olaf Ladewig (10/-), Ronny Teuber (23/-) – Dirk Koenen (32/-), Olaf Reinhold (32/-), Holger Sattler (27/1), Ingo Weniger (33/1), Peter Wirth (13/-) – Steffen Borkowski (27/3), Ingo Kimmritz (21/2), Oliver Klotz (29/7), Heiko Lahn (20/1), Olaf Seier (33/10), Henry Treppschuh (26/-) – Uwe Borchardt (30/20), Lutz Hovest (26/11), Frank Melzer (1/-), Ralf Sträßer (34/19), Heiner Thomas (2/1), René Unglaube (4/2).
(Spiele / Tore)
dazu je 1 Eigentor von Klatt (Schiffahrt/Hafen Rostock) und Teichmann (Stahl Eisenhüttenstadt).

Trainer: Karl Schäffner

ohne Einsatz blieben: Andreas Hawa, Stephan Rother, Peter Riedtke, Uwe Hessel, André Sirocks, Dirk Kampfhenkel

1. St. B BSG Sachsenring Zwickau
60px Thomas Alscher (23/-), Lutz Rathmann (11/-) – Marcel Babik (33/-), Peter Keller (33/15), Andreas Langer (26/3), Andreas Mittag (14/3), Joachim Schykowski (33/4) – Jens Dombrowski (27/-), Andreas Franz (6/-), Thomas Hahn (18/2), Ulrich Oevermann (25/6), Bernd Richter (4/-), Volker Schlicke (28/2), Ralf Schneider (33/14), Ralf Wagner (23/2) – Klaus Becher (15/2), Berko Fuchs (5/-), Jörg Körner (16/2), Thomas Leonhardt (10/-), Ulrich Riedel (5/1), Robby Schneidenbach (31/13), Jens Schumacher (3/-), Martin Trocha (14/3).
(Spiele / Tore)
dazu 1 Eigentor von Blankenburg (Motor Grimma).

Trainer: Jürgen Croy

ohne Einsatz blieb: Silvio Franke


Modus

Sechs Mannschaften aus den 15 Bezirksligen steigen in die DDR-Liga auf. In 3 Gruppen zu je 5 Mannschaften, ermittelten die 15 Bezirksmeister bzw. aufstiegsberechtigten Vereine die Aufsteiger. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe steigen auf. Jede Mannschaft bestritt in ihrer Gruppe zwei Heimspiele und zwei Auswärtsspiele.

Staffel 1

Abschlusstabelle

Die Abschlusstabelle der Aufstiegsrunde zur DDR-Liga Staffel 1
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1. BSG Stahl Walzwerk Hettstedt 4 2 1 1 4:2  +2 5:3
2. BSG KKW Greifswald 4 2 - 2 7:2  +5 4:4
3. BSG KWO Berlin 4 2 - 2 7:7 ±0 4:4
4. BSG Motor Eberswalde 4 2 - 2 6:11  -5 4:4
5. BSG Hydraulik Parchim 4 1 1 2 5:7  -2 3:5
Legende
Aufsteiger in die DDR-Liga

Kreuztabelle

1984/85 BSG Stahl Walzwerk Hettstedt BSG KKW Greifswald BSG KWO Berlin BSG Motor Eberswalde BSG Hydraulik Parchim
1. BSG Stahl Walzwerk Hettstedt 1:0 2:0 --- ---
2. BSG KKW Greifswald --- 2:0 --- 0:1
3. BSG KWO Berlin --- --- 4:2 3:1
4. BSG Motor Eberswalde 1:0 0:5 --- ---
5. BSG Hydraulik Parchim 1:1 --- --- 2:3

Staffel 2

Abschlusstabelle

Die Abschlusstabelle der Aufstiegsrunde zur DDR-Liga Staffel 2
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1. BSG Lok/Armaturen Prenzlau 4 2 2 - 5:3  +2 6:2
2. BSG Motor Weimar 4 1 3 - 6:2  +4 5:3
3. BSG Motor Ludwigsfelde 4 2 1 1 6:4  +2 5:3
4. 1. FC Magdeburg II 4 1 1 2 7:7 ±0 3:5
5. BSG Aktivist Espenhain 4 - 1 3 1:9  -8 1:7
Legende
Aufsteiger in die DDR-Liga

Kreuztabelle

1984/85 BSG Lok/Armaturen Prenzlau BSG Motor Weimar BSG Motor Ludwigsfelde 1. FC Magdeburg II BSG Aktivist Espenhain
1. BSG Lok/Armaturen Prenzlau 0:0 --- --- 0:0
2. BSG Motor Weimar --- 1:1 --- 4:0
3. BSG Motor Ludwigsfelde 0:1 --- 2:1 ---
4. 1. FC Magdeburg II 3:4 1:1 --- ---
5. BSG Aktivist Espenhain --- --- 1:3 0:2

Staffel 3

Abschlusstabelle

Die Abschlusstabelle der Aufstiegsrunde zur DDR-Liga Staffel 3
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1. BSG Chemie IW Ilmenau 4 2 1 1 7:3  +4 5:3
2. BSG Wismut Aue II 4 2 1 1 5:4  +1 5:3
3. BSG Fortschritt Neustadt 4 - 4 - 6:6 ±0 4:4
4. BSG Lokomotive Cottbus 4 1 1 2 2:5  -3 3:5
5. BSG Fortschritt Weida 4 1 1 2 6:10  -4 3:5
Legende
Aufsteiger in die DDR-Liga

Kreuztabelle

1984/85 BSG Chemie IW Ilmenau BSG Wismut Aue II BSG Fortschritt Neustadt BSG Lokomotive Cottbus BSG Fortschritt Weida
1. BSG Chemie IW Ilmenau --- --- 3:0 3:1
2. BSG Wismut Aue II 1:0 --- --- 2:3
3. BSG Fortschritt Neustadt 1:1 1:1 --- ---
4. BSG Lokomotive Cottbus --- 0:1 1:1 ---
5. BSG Fortschritt Weida --- --- 3:3 0:1

Weblinks

Quellen

  • Hanns Leske: Enzyklopädie des DDR-Fußballs, Verlag Die Werkstatt, 2007, ISBN 978-3-89533-556-3
  • FUWO: Jahrgänge 1984-1985, Sportverlag Berlin, ISSN 0323-8407

Vorlage:Navigationsleiste Fußball-DDR-Liga



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.