DDR-Fußball-Liga 1973/74

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

In der Saison 1973/74 gelang dem HFC Chemie der sofortige Wiederaufstieg in die DDR-Oberliga und der ASG Vorwärts Stralsund nach zwei Jahren die Rückkehr in das Oberhaus.

Modus

Gespielt wurde in 5 Staffeln zu je 12 Mannschaften (regionale Gesichtspunkte). In einer einfachen Runde mit Hin-und Rückspiel wurden die Staffelsieger und 3 Absteiger pro Staffel ermittelt. Die Staffelsieger ermittelten ebenfalls mit Hin-und Rückspiel in einer Aufstiegsrunde die 2 Oberligaaufsteiger.

Staffel A

Abschlusstabelle

Die Abschlusstabelle der DDR-Liga Staffel A
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01. ASG Vorwärts Stralsund 22 18 03 01 51:13  +38 39:05
02. BSG Post Neubrandenburg 22 11 08 03 43:32  +11 30:14
03. SG Dynamo Schwerin 22 11 05 06 35:19  +16 27:17
04. ASG Vorwärts Neubrandenburg 22 10 06 06 40:17  +23 26:18
05. TSG Wismar 22 10 04 08 38:31  +07 24:20
06. BSG KKW Nord Greifswald 22 09 05 08 36:30  +06 23:21
07. FC Hansa Rostock II * 22 09 04 09 31:26  +05 20:24
08. BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 22 08 03 11 33:40  –07 19:25
09. TSG Bau Rostock (N) 22 04 08 10 16:31  –15 16:28
10. BSG Einheit Güstrow (N) 22 06 04 12 26:47  –21 16:28
11. BSG Demminer Verkehrsbetriebe (N) 22 04 04 14 19:63  –44 12:32
12. BSG Motor Schwerin 22 02 06 14 12:41  –29 10:34
Legende
Qualifikation für die Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga
Abstieg in die Bezirksliga
(N) Aufsteiger aus der Bezirksliga der letzten Saison
* Hansa Rostock II wurden zwei Pluspunkte abgezogen, da im Spiel gegen Schiffahrt/Hafen Rostock 1:3 (20.Sp.) die Spieler Christian Radtke und Bernhard Zuch unberechtigt mitwirkten.

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

1973/74 ASG Vorwärts Stralsund BSG Post Neubrandenburg SG Dynamo Schwerin ASG Vorwärts Neubrandenburg TSG Wismar BSG KKW Nord Greifswald FC Hansa Rostock II BSG Schiffahrt/Hafen Rostock TSG Bau Rostock EGü BSG Demminer VB BSG Motor Schwerin
01. ASG Vorwärts Stralsund 3:3 2:1 2:0 0:0 4:0 1:0 1:0 4:0 6:0 8:1 1:0
02. BSG Post Neubrandenburg 1:2 0:0 2:1 3:1 1:1 2:2 2:2 1:0 2:1 6:0 5:0
03. SG Dynamo Schwerin 0:1 1:0 2:0 2:4 1:0 4:1 6:0 4:0 2:1 2:0 1:1
04. ASG Vorwärts Neubrandenburg 3:3 0:1 1:1 4:0 2:0 0:1 3:0 2:0 1:1 10:0 1:0
05. TSG Wismar 1:0 2:3 1:0 2:1 5:1 2:1 1:0 0:0 7:0 5:0 2:0
06. BSG KKW Nord Greifswald 1:2 0:1 1:1 0:0 4:2 3:2 4:1 1:0 4:1 5:0 5:0
07. FC Hansa Rostock II 0:1 0:1 3:1 1:1 2:1 0:1 0:0 2:1 4:0 3:0 3:0
08. BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 0:1 2:1 0:2 0:6 6:0 3:1 3:1 4:0 1:1 5:2 4:0
09. TSG Bau Rostock 1:3 2:2 0:1 0:1 0:0 1:1 2:0 1:0 4:2 1:0 0:0
10. BSG Einheit Güstrow 0:1 1:5 2:0 0:1 2:1 1:1 1:3 1:2 0:0 4:1 3:1
11. BSG Demminer Verkehrsbetriebe 0:2 1:1 1:1 0:1 1:0 2:1 1:1 4:0 2:2 0:1 2:1
12. BSG Motor Schwerin 1:3 0:0 0:2 1:1 1:1 0:1 0:1 2:0 1:1 0:3 3:1

Torschützenliste

Spieler Verein Tore
1. Flagge von East GermanyEast Germany Michael Jendrusch BSG Post Neubrandenburg 18
2. Flagge von East GermanyEast Germany Wolfgang Feige ASG Vorwärts Neubrandenburg 11
Flagge von East GermanyEast Germany Klaus Marowski ASG Vorwärts Stralsund 11

Zuschauer

  • In 132 Spielen kamen 162 580 Zuschauer (<math>\varnothing</math> 1 232 pro Spiel) in die Stadien.
  • Größte Zuschauerkulisse: 5 000 BSG Post Neubrandenburg – ASG Vorwärts Stralsund (5.Sp.)
    Niedrigste Zuschauerkulisse: 100 FC Hansa Rostock II – BSG KKW Nord Greifswald (22.Sp.)
Verein Gesamt <math>\varnothing</math> Heim <math>\varnothing</math> Auswärts <math>\varnothing</math>
ASG Vorwärts Stralsund 45310 2060 25010 2274 20300 1845
BSG Post Neubrandenburg 32300 1468 18850 1714 13450 1223
SG Dynamo Schwerin 32500 1477 15300 1391 17200 1564
ASG Vorwärts Neubrandenburg 24670 1121 12300 1118 12370 1125
TSG Wismar 28750 1307 14650 1332 14100 1282
BSG KKW Nord Greifswald 26700 1214 14700 1336 12000 1091
FC Hansa Rostock II 21100 0959 07550 0686 13550 1232
BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 17100 0777 03900 0355 13200 1200
TSG Bau Rostock 21450 0975 06600 0600 14850 1350
BSG Einheit Güstrow 28820 1310 18120 1647 10700 0973
BSG Demminer VB 26760 1216 16300 1482 10460 0951
BSG Motor Schwerin 19700 0895 09300 0845 10400 0945

Staffel B

Abschlusstabelle

Die Abschlusstabelle der DDR-Liga Staffel B
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01. 1. FC Union Berlin (A) 22 15 04 03 48:13  +35 34:10
02. BSG Stahl Eisenhüttenstadt 22 11 07 04 46:28  +18 29:15
03. Berliner FC Dynamo II 22 09 07 06 41:26  +15 25:19
04. BSG EAB Lichtenberg 47 22 09 07 06 25:21  +04 25:19
05. BSG Stahl Hennigsdorf 22 07 07 08 39:38  +01 21:23
06. FC Vorwärts Frankfurt/O. II 22 08 05 09 33:36  –03 21:23
07. BSG Aufbau Schwedt (N) 22 07 07 08 24:29  –05 21:23
08. SG Dynamo Fürstenwalde 22 08 04 10 40:55  –15 20:24
09. BSG Motor Babelsberg (N) 22 07 05 10 36:36 ±00 19:25
10. ASG Vorwärts Cottbus 22 09 01 12 34:41  –07 19:25
11. BSG Motor Eberswalde 22 06 07 09 24:31  –07 19:25
12. BSG Einheit Pankow (N) 22 03 05 14 24:60  –36 11:33
Legende
Qualifikation für die Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga
Abstieg in die Bezirksliga
(A) Absteiger aus der DDR-Oberliga der letzten Saison
(N) Aufsteiger aus der Bezirksliga der letzten Saison

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

1973/74 1. FC Union Berlin BSG Stahl Eisenhüttenstadt BFC Dynamo II BSG EAB Lichtenberg 47 BSG Stahl Hennigsdorf FC Vorwärts Frankfurt/O. II BSG Aufbau Schwedt SG Dynamo Fürstenwalde BSG Motor Babelsberg ASG Vorwärts Cottbus BSG Motor Eberswalde BSG Einheit Pankow
01. 1. FC Union Berlin 2:2 1:0 1:0 2:0 1:0 4:0 8:1 0:1 6:0 2:1 6:0
02. BSG Stahl Eisenhüttenstadt 0:1 2:2 1:0 2:2 1:0 1:0 8:2 2:1 4:1 3:0 4:2
03. Berliner FC Dynamo II 2:2 0:0 1:2 4:1 4:0 2:0 3:0 2:3 2:1 1:2 4:1
04. BSG EAB Lichtenberg 47 1:1 1:0 1:1 2:1 1:1 1:1 3:1 2:0 1:0 2:0 0:0
05. BSG Stahl Hennigsdorf 2:1 1:1 2:2 2:1 1:4 2:3 1:1 2:5 1:0 2:2 7:1
06. FC Vorwärts Frankfurt/O. II 1:3 4:2 1:1 2:0 0:3 1:3 1:5 0:0 1:1 2:0 3:0
07. BSG Aufbau Schwedt 2:1 0:1 0:0 0:0 2:1 2:2 1:2 3:0 1:0 1:1 1:0
08. SG Dynamo Fürstenwalde 0:2 3:1 2:0 4:1 0:2 1:3 1:1 4:0 4:2 1:1 4:1
09. BSG Motor Babelsberg 0:1 1:1 1:3 0:2 1:1 2:0 2:0 9:1 0:1 0:0 5:2
10. ASG Vorwärts Cottbus 0:1 3:4 1:4 1:0 2:1 0:2 4:1 5:2 4:2 2:0 4:1
11. BSG Motor Eberswalde 0:2 2:2 0:1 0:1 1:1 4:1 2:1 1:0 3:3 0:2 3:1
12. BSG Einheit Pankow 0:0 0:4 3:2 3:3 1:3 1:4 1:1 1:1 2:0 3:0 0:1

Torschützenliste

Spieler Verein Tore
1. Flagge von East GermanyEast Germany Wolfram Herlitschke BSG Stahl Hennigsdorf 14
Flagge von East GermanyEast Germany Michael Jakob 1.FC Union Berlin 14
3. Flagge von East GermanyEast Germany Dieter Hempel SG Dynamo Fürstenwalde 10
Flagge von East GermanyEast Germany Werner Seibt BSG Motor Babelsberg 10
Flagge von East GermanyEast Germany Wolfgang Statnick BSG Stahl Hennigsdorf 10

Zuschauer

  • In 132 Spielen kamen 182 050 Zuschauer (<math>\varnothing</math> 1 379 pro Spiel) in die Stadien.
  • Größte Zuschauerkulisse: 7 500 1.FC Union Berlin – BSG EAB Lichtenberg 47 (2.Sp.)
    Niedrigste Zuschauerkulisse: 100 ASG Vorwärts Cottbus – BSG Aufbau Schwedt (13.Sp.)
Verein Gesamt <math>\varnothing</math> Heim <math>\varnothing</math> Auswärts <math>\varnothing</math>
1.FC Union Berlin 57500 2614 33500 3045 24000 2182
BSG Stahl Eisenhüttenstadt 35500 1614 20100 1827 15400 1400
BFC Dynamo II 19100 0868 05500 0500 13600 1236
BSG EAB Lichtenberg 47 35750 1625 17500 1591 18250 1659
BSG Stahl Hennigsdorf 24250 1102 10750 0977 13500 1227
FC Vorwärts Frankfurt/O. II 21250 0966 04900 0445 16350 1486
BSG Aufbau Schwedt 33900 1541 20000 1818 13900 1264
SG Dynamo Fürstenwalde 28600 1300 13450 1223 15150 1377
BSG Motor Babelsberg 34050 1548 21100 1918 12950 1177
ASG Vorwärts Cottbus 18350 0834 05150 0468 13200 1200
BSG Motor Eberswalde 33400 1518 19300 1755 14100 1282
BSG Einheit Pankow 22450 1020 10800 0982 11650 1059

Staffel C

Abschlusstabelle

Die Abschlusstabelle der DDR-Liga Staffel C
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01. Hallescher FC Chemie (A) 22 19 03 75:17  +58 41:03
02. 1. FC Magdeburg II 22 12 07 03 36:23  +13 31:14
03. BSG Lok/Vorwärts Halberstadt 22 13 02 07 35:29  +06 28:16
04. BSG Lokomotive Stendal 22 10 06 06 36:23  +13 26:18
05. ASG Vorwärts Leipzig 22 10 05 07 28:21  +07 25:19
06. BSG Stahl Brandenburg 22 09 05 08 43:35  +08 23:21
07. 1. FC Lokomotive Leipzig II 22 10 03 09 37:31  +06 23:21
08. BSG CM Veritas Wittenberge 22 08 05 09 36:47  –11 21:23
09. BSG Chemie Buna Schkopau (N) 22 06 07 09 22:27  –05 19:25
10. BSG Rotation 1950 Leipzig (N) 22 03 04 15 20:50  –30 10:34
11. BSG Chemie Wolfen 22 03 03 16 15:41  –26 09:35
12. BSG Motor Schönebeck (N) 22 03 02 17 18:62  –44 08:36
Legende
Qualifikation für die Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga
Abstieg in die Bezirksliga
(A) Absteiger aus der DDR-Oberliga der letzten Saison
(N) Aufsteiger aus der Bezirksliga der letzten Saison

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

1973/74 HFC Chemie 1. FC Magdeburg II BSG Lokomotive Halberstadt BSG Lokomotive Stendal VoL BSG Stahl Brandenburg 1.FC Lok Leipzig II BSG CM Veritas Wittenberge BSG Chemie Buna Schkopau BSG Rotation 1950 Leipzig BSG Chemie Wolfen BSG Motor Schönebeck
01. Hallescher FC Chemie 3:0 5:0 3:2 3:0 2:1 3:1 9:0 2:0 7:0 4:0 6:1
02. 1. FC Magdeburg II 2:2 1:0 3:1 0:0 1:1 1:1 3:2 0:0 2:1 4:0 5:2
03. BSG Lok/Vorwärts Halberstadt 2:3 1:2 1:0 2:0 2:1 2:1 1:1 1:0 2:0 1:0 3:0
04. BSG Lokomotive Stendal 2:2 4:0 2:0 0:1 3:1 2:0 4:3 1:0 0:0 2:1 3:0
05. ASG Vorwärts Leipzig 1:2 1:0 0:1 0:0 1:1 0:2 1:3 1:1 5:1 2:0 4:0
06. BSG Stahl Brandenburg 1:6 1:1 3:2 2:0 0:1 0:2 3:1 3:1 6:0 5:1 3:1
07. 1. FC Lokomotive Leipzig II 0:2 0:2 1:3 0:0 1:2 4:3 5:2 3:0 5:1 1:0 1:0
08. BSG CM Veritas Wittenberge 0:2 0:1 2:2 2:1 0:0 3:2 1:0 1:1 1:3 4:1 1:1
09. BSG Chemie Buna Schkopau 1:1 1:1 4:1 2:2 0:1 0:1 4:0 3:1 1:0 2:1 5:1
10. BSG Rotation 1950 Leipzig 1:3 1:2 1:2 0:0 1:3 3:3 1:1 2:3 2:0 0:2 2:0
11. BSG Chemie Wolfen 2:3 1:2 1:2 0:1 1:0 0:0 1:2 1:3 1:1 1:0 0:2
12. BSG Motor Schönebeck 0:2 0:3 1:4 2:6 2:4 0:2 1:6 1:2 2:0 1:0 0:0

Torschützenliste

Spieler Verein Tore
1. Flagge von East GermanyEast Germany Werner Peter HFC Chemie 19
2. Flagge von East GermanyEast Germany Manfred Vogel HFC Chemie 18
3. Flagge von East GermanyEast Germany Rüdiger Bast BSG Lok Stendal 12
4. Flagge von East GermanyEast Germany Karl-Heinz Herrmann 1.FC Lok Leipzig II 10
Flagge von East GermanyEast Germany Wolfgang Liptow BSG Rotation 1950 Leipzig 10
Flagge von East GermanyEast Germany Wolfgang Schmidt HFC Chemie 10
Flagge von East GermanyEast Germany Manfred Schüler BSG Lok/Vorwärts Halberstadt 10

Zuschauer

  • In 132 Spielen kamen 197 050 Zuschauer (<math>\varnothing</math> 1 493 pro Spiel) in die Stadien.
  • Größte Zuschauerkulisse: 7 000 BSG Chemie Buna Schkopau – HFC Chemie (11.Sp.)
    Niedrigste Zuschauerkulisse: je 150 ASG Vorwärts Leipzig – BSG Motor Schönebeck (11.Sp.) , ASG Vorwärts Leipzig – BSG Chemie Wolfen (12.Sp.) und 1.FC Lok Leipzig II – BSG Stahl Brandenburg (13.Sp.)
Verein Gesamt <math>\varnothing</math> Heim <math>\varnothing</math> Auswärts <math>\varnothing</math>
HFC Chemie 86250 3920 56950 5177 29300 2664
1.FC Magdeburg II 25400 1155 09600 0873 15800 1436
BSG Lok/Vorwärts Halberstadt 30950 1407 14900 1355 16050 1459
BSG Lok Stendal 31600 1436 11900 1082 19700 1791
ASG Vorwärts Leipzig 21050 0957 05050 0459 16000 1455
BSG Stahl Brandenburg 26870 1221 14550 1323 12320 1120
1.FC Lok Leipzig II 23400 1064 08000 0727 15400 1400
BSG CM Veritas Wittenberge 36500 1659 23500 2136 13000 1182
BSG Chemie Buna Schkopau 35730 1624 21050 1914 14680 1335
BSG Rotation 1950 Leipzig 21900 0995 07600 0691 14300 1300
BSG Chemie Wolfen 28300 1286 12600 1145 15700 1427
BSG Motor Schönebeck 26150 1189 11350 1032 14800 1345

Staffel D

Abschlusstabelle

Die Abschlusstabelle der DDR-Liga Staffel D
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01. BSG Chemie Böhlen 22 13 06 03 36:24  +12 37:07
02. BSG Aktivist Brieske-Senftenberg (N) 22 09 08 05 29:30  –01 31:13
03. BSG Sachsenring Zwickau II 22 08 08 06 34:29  +05 28:16
04. BSG Aktivist Schwarze Pumpe 22 09 06 07 32:27  +05 24:20
05. BSG Motor Werdau 22 09 05 08 31:27  +04 24:20
06. SG Dynamo Dresden II 22 07 08 07 37:26  +11 22:22
07. TSG Gröditz 22 08 06 08 24:23  +01 22:22
08. FSV Lokomotive Dresden 22 07 07 08 34:33  +01 21:23
09. BSG Motor Germania Karl-Marx-Stadt (N) 22 07 05 10 33:44  –11 19:25
10. BSG Stahl Riesa II (N) 22 08 02 12 35:36  –01 18:26
11. ASG Vorwärts Löbau 22 06 05 11 33:45  –12 17:27
12. FC Karl-Marx-Stadt II 22 05 06 11 23:37  –14 09:35
Legende
Qualifikation für die Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga
Abstieg in die Bezirksliga
(N) Aufsteiger aus der Bezirksliga der letzten Saison

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

1973/74 BSG Chemie Böhlen BSG Aktivist Brieske-Senftenberg BSG Sachsenring Zwickau II BSG Aktivist Schwarze Pumpe BSG Motor Werdau SG Dynamo Dresden II TSG Gröditz FSV Lokomotive Dresden BSG Motor Germania Karl-Marx-Stadt BSG Stahl Riesa II ASG Vorwärts Löbau FC Karl-Marx-Stadt II
01. BSG Chemie Böhlen 4:0 1:1 2:1 0:0 1:1 1:0 1:1 2:1 2:1 2:1 3:2
02. BSG Aktivist Brieske-Senftenberg 1:1 1:1 0:1 2:1 1:1 2:2 2:1 2:1 1:0 3:0 3:2
03. BSG Sachsenring Zwickau II 2:3 2:2 1:1 0:1 2:2 4:0 2:2 3:3 1:0 0:2 2:1
04. BSG Aktivist Schwarze Pumpe 3:0 1:2 2:0 0:3 1:2 2:0 4:2 4:2 1:1 2:2 3:0
05. BSG Motor Werdau 1:1 1:2 1:1 1:0 1:5 1:2 0:3 0:0 5:2 2:0 5:0
06. SG Dynamo Dresden II 3:0 (1) 0:1 1:1 4:2 2:3 1:1 1:1 1:1 2:2 1:0
07. TSG Gröditz 4:1 2:0 0:1 0:1 1:1 1:0 3:0 1:0 1:2 1:1 0:0
08. FSV Lokomotive Dresden 1:2 2:2 2:1 1:1 1:0 1:0 2:1 6:2 0:1 3:1 1:1
09. BSG Motor Germania Karl-Marx-Stadt 0:4 0:0 2:0 3:1 2:1 1:3 0:0 4:3 0:5 3:1 1:0
10. BSG Stahl Riesa II 0:2 4:2 2:3 0:1 0:1 0:4 0:1 1:0 3:2 8:1 3:1
11. ASG Vorwärts Löbau 0:1 3:1 0:1 4:1 1:2 3:2 1:1 2:0 0:3 5:1 0:3
12. FC Karl-Marx-Stadt II 0:2 0:0 1:5 0:0 0:1 2:1 1:0 1:1 4:2 1:0 3:3

(1) SG Dynamo Dresden II – BSG Aktivist Brieske-Senftenberg 3:0 (21.Spieltag) ; Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Senftenberg , bei Dresden II wirkte der Spieler Hartmut Schade unberechtigt mit.

Torschützenliste

Spieler Verein Tore
1. Flagge von East GermanyEast Germany Hans-Georg Schönemann BSG Aktivist Brieske-Senftenberg 12
2. Flagge von East GermanyEast Germany Klaus Havenstein BSG Chemie Böhlen (7)
ASG Vorwärts Löbau (2)
09
3. Flagge von East GermanyEast Germany Kurt Hartung FSV Lokomotive Dresden 08
Flagge von East GermanyEast Germany Norbert Straßburger FSV Lokomotive Dresden 08

Zuschauer

  • In 132 Spielen kamen 146 900 Zuschauer (<math>\varnothing</math> 1 113 pro Spiel) in die Stadien.
  • Größte Zuschauerkulisse: 3 400 BSG Aktivist Brieske-Senftenberg – BSG Aktivist Schwarze Pumpe (18.Sp.)
    Niedrigste Zuschauerkulisse: je 200 BSG Sachsenring Zwickau II – BSG Aktivist Brieske-Senftenberg (11.Sp.) , FC Karl-Marx-Stadt II – FSV Lok Dresden (11.Sp.) , BSG Sachsenring Zwickau II – BSG Motor Germania Karl-Marx-Stadt (12.Sp.) , FC Karl-Marx-Stadt II – BSG Motor Werdau (12.Sp.) , BSG Motor Germania Karl-Marx-Stadt – BSG Aktivist Brieske-Senftenberg (13.Sp.) und BSG Sachsenring Zwickau II – SG Dynamo Dresden II (20.Sp.)
Verein Gesamt <math>\varnothing</math> Heim <math>\varnothing</math> Auswärts <math>\varnothing</math>
BSG Chemie Böhlen 22000 1000 09800 0891 12200 1109
BSG Akt. Brieske-Senftenberg 34100 1550 21100 1918 13000 1182
BSG Sachsenring Zwickau II 16550 0752 04650 0423 11900 1082
BSG Aktivist Schwarze Pumpe 32300 1468 18900 1718 13400 1218
BSG Motor Werdau 25650 1166 13900 1264 11750 1068
SG Dynamo Dresden II 26880 1218 12900 1173 13900 1264
TSG Gröditz 22900 1041 11000 1000 11900 1082
FSV Lok Dresden 23500 1068 12200 1109 11300 1027
BSG M. Germania Karl-Marx-Stadt 23400 1064 11900 1082 11500 1045
BSG Stahl Riesa II 19050 0866 08100 0736 10950 0995
ASG Vorwärts Löbau 26250 1193 15350 1395 10900 0991
FC Karl-Marx-Stadt II 21300 0968 07100 0645 14200 1291

Staffel E

Abschlusstabelle

Die Abschlusstabelle der DDR-Liga Staffel E
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01. BSG Wismut Gera 22 16 05 01 44:12  +32 37:07
02. FC Carl Zeiss Jena II 22 12 07 03 50:16  +34 31:13
03. BSG Motor Suhl (N) 22 11 06 05 40:28  +12 28:16
04. BSG Chemie Zeitz 22 08 08 06 35:25  +10 24:20
05. BSG Motor Nordhausen-West 22 08 08 06 32:29  +03 24:20
06. BSG Motor Steinach 22 07 08 07 33:33 ±00 22:22
07. BSG Zentronik Sömmerda 22 07 08 07 22:28  –06 22:22
08. ASG Vorwärts Meiningen 22 07 07 08 32:27  +05 21:23
09. FC Rot-Weiß Erfurt II 22 06 06 10 25:32  –07 18:26
10. BSG Chemie Schwarza (N) 22 02 11 09 14:32  –18 15:29
11. BSG Motor Eisenach (N) 22 03 07 12 28:50  –22 15:29
12. BSG Stahl Maxhütte 22 03 03 16 20:63  –43 09:35
Legende
Qualifikation für die Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga
Abstieg in die Bezirksliga
(N) Aufsteiger aus der Bezirksliga der letzten Saison

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

1973/74 BSG Wismut Gera FC Carl Zeiss Jena II BSG Motor Suhl BSG Chemie Zeitz BSG Motor Nordhausen-West BSG Motor Steinach BSG Zentronik Sömmerda ASG Vorwärts Meiningen FC Rot-Weiß Erfurt II BSG Chemie Schwarza BSG Motor Eisenach BSG Stahl Maxhütte
01. BSG Wismut Gera 0:0 1:0 4:0 5:1 3:1 0:0 1:0 4:1 4:0 0:0 3:1
02. FC Carl Zeiss Jena II 0:2 3:0 0:0 1:1 6:1 1:0 1:4 2:0 3:1 3:0 7:0
03. BSG Motor Suhl 2:0 2:2 2:2 1:1 1:1 2:0 1:1 4:0 3:0 3:3 2:0
04. BSG Chemie Zeitz 1:2 0:0 0:2 4:0 2:0 1:1 1:1 1:0 1:1 6:0 3:0
05. BSG Motor Nordhausen-West 0:0 1:1 5:1 2:1 0:2 1:1 2:1 2:1 0:0 4:0 4:1
06. BSG Motor Steinach 1:3 1:0 4:2 2:0 3:1 0:3 1:1 2:2 1:0 3:3 6:0
07. BSG Zentronik Sömmerda 2:2 1:2 1:3 2:1 1:1 0:0 0:3 0:2 2:0 2:1 1:0
08. ASG Vorwärts Meiningen 0:1 1:4 3:0 2:2 1:0 0:0 5:1 3:1 1:0 1:1 1:1
09. FC Rot-Weiß Erfurt II 0:2 0:0 0:1 0:2 2:0 1:1 1:2 3:1 0:0 3:0 3:2
10. BSG Chemie Schwarza 0:2 0:4 0:2 1:1 1:1 1:1 2:2 1:0 0:0 1:1 0:0
11. BSG Motor Eisenach 1:2 1:2 1:3 2:3 1:2 1:0 0:0 3:2 1:1 2:4 5:2
12. BSG Stahl Maxhütte 1:3 0:8 0:3 1:3 0:3 3:2 (1) 2:0 2:4 1:1 3:1

(1) BSG Stahl Maxhütte – BSG Zentronik Sömmerda 1:0 (16.Spieltag) ; Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Sömmerda , bei Maxhütte wirkte der Spieler Paul Thore unberechtigt mit.

Torschützenliste

Spieler Verein Tore
1. Flagge von East GermanyEast Germany Udo Korn BSG Wismut Gera 11
Flagge von East GermanyEast Germany Erhard Mosert BSG Motor Suhl 11
Flagge von East GermanyEast Germany Hans-Jürgen Pohl ASG Vorwärts Meiningen 11

Zuschauer

  • In 132 Spielen kamen 158 107 Zuschauer (<math>\varnothing</math> 1 198 pro Spiel) in die Stadien.
  • Größte Zuschauerkulisse: 3 200 BSG Motor Suhl – BSG Motor Steinach (3.Sp.)
    Niedrigste Zuschauerkulisse: 100 FC Carl Zeiss Jena II – BSG Chemie Schwarza (13.Sp.)
Verein Gesamt <math>\varnothing</math> Heim <math>\varnothing</math> Auswärts <math>\varnothing</math>
BSG Wismut Gera 41600 1891 23500 2136 18100 1645
FC Carl Zeiss Jena II 17250 0784 03800 0345 13450 1223
BSG Motor Suhl 35007 1591 20307 1846 14700 1336
BSG Chemie Zeitz 35400 1609 21400 1945 14000 1273
BSG Motor Nordhausen-West 28050 1275 17400 1582 10650 0968
BSG Motor Steinach 24800 1127 11100 1009 13700 1245
BSG Zentronik Sömmerda 20650 0939 08100 0736 12550 1141
ASG Vorwärts Meiningen 22700 1032 08500 0773 14200 1291
FC Rot-Weiß Erfurt II 17700 0805 04500 0409 13200 1200
BSG Chemie Schwarza 24710 1123 14250 1295 10460 0951
BSG Motor Eisenach 25497 1159 15200 1382 10297 0936
BSG Stahl Maxhütte 22850 1039 10050 0914 12800 1164

Aufstiegsrunde

Abschlusstabelle

Die Abschlusstabelle der DDR-Liga Aufstiegsrunde
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01. Hallescher FC Chemie 08 06 01 01 12:05  +07 13:03
02. ASG Vorwärts Stralsund 08 03 04 01 12:06  +06 10:06
03. 1. FC Union Berlin 08 04 02 02 11:06  +05 10:06
04. BSG Chemie Böhlen 08 02 02 04 06:10  –04 06:10
05. BSG Wismut Gera 08 0 01 07 03:17  –14 01:15
Legende
Aufsteiger in die DDR-Oberliga

Kreuztabelle

1973/74 HFC Chemie ASG Vorwärts Stralsund 1. FC Union Berlin BSG Chemie Böhlen BSG Wismut Gera
01. Hallescher FC Chemie 1:0 0:1 3:1 2:0
02. ASG Vorwärts Stralsund 1:1 1:1 0:0 5:0
03. 1. FC Union Berlin 1:2 1:1 3:1 3:0
04. BSG Chemie Böhlen 0:1 1:2 1:0 1:0
05. BSG Wismut Gera 1:2 1:2 0:1 1:1

Torschützenliste

Spieler Verein Tore
1. Flagge von East GermanyEast Germany Klaus-Dieter Boelssen HFC Chemie 5
2. Flagge von East GermanyEast Germany Michael Jakob 1.FC Union Berlin 4
Flagge von East GermanyEast Germany Heinz-Gerold Manschus ASG Vorwärts Stralsund 4

Zuschauer

  • In 20 Spielen kamen 134 500 Zuschauer (<math>\varnothing</math> 6 725 pro Spiel) in die Stadien.
  • Größte Zuschauerkulisse: 18 000 HFC Chemie – 1.FC Union Berlin (1.Sp.)
    Niedrigste Zuschauerkulisse: 1 000 BSG Wismut Gera – HFC Chemie (9.Sp.)
Verein Gesamt <math>\varnothing</math> Heim <math>\varnothing</math> Auswärts <math>\varnothing</math>
HFC Chemie 68000 08500 45000 11250 23000 05750
ASG Vorwärts Stralsund 52500 06562 29000 07250 23500 05875
1.FC Union Berlin 65500 08187 33000 08250 32500 08125
BSG Chemie Böhlen 40000 05000 14000 03500 26000 06500
BSG Wismut Gera 43000 05375 13500 03375 29500 07375

Aufsteiger

1. Hallescher FC Chemie
60px Helmut Brade (21 / -), Norbert Hocke (2 / -), Walter Jänicke (8 / -) – Bernd Donau (15 / -), Klaus-Peter Dressel (27 / 2), Reinhard Eschrich (18 / 1), Paul Kersten (1 / -), Peter Klemm (22 / 1), Hartmut Meinert (19 / 1), Manfred Milde (2 / -), Niksch (1 / -), Günter Riedl (4 / -), Dieter Strozniak (24 / 4), Roland Wawrzyniak (1 / -) – Holger Krostitz (17 / 2), Roland Nowotny (25 / 5), Detlef Robitzsch (22 / -), Wolfgang Schmidt (27 / 11) – Klaus-Dieter Boelssen (15 / 10), Ulrich Deparade (4 / 1), Frank Enke (9 / 4), Waldemar Köppe (23 / 2), Günter Krosse (3 / -), Werner Peter (29 / 22), Manfred Vogel (26 / 18).
(Spiele / Tore in Staffel und Aufstiegsrunde)
dazu je 1 Eigentor von Ozik (Stahl Brandenburg), Penszuk (Rotation 1950 Leipzig) und Posselt (Wismut Gera).

Trainer: Günter Hoffmann

2. ASG Vorwärts Stralsund
60px Joachim Metelmann (6 / -), Dieter Schönig (25 / -) – Wolfgang Bruhs (23 / 1), Gerd Brunner (11 / 3), Manfred Dähling (4 / -), Manfred Finger (25 / -), Jürgen Renn (28 / 1), Jürgen Siermann (10 / -), Klaus Wulst (27 / 2) – Günter Baltrusch (26 / 8), Lothar Graap (5 / -), Rainer Hermus (16 / 5), Eberhard Kögler (27 / 2), Heinz-Gerold Manschus (27 / 10), Hartmut Schmidt (5 / 1), Dietmar Schulze (21 / 3) – Harald Biehl (28 / 5), Werner Drews (21 / 6), Peter Filler (2 / -), Klaus Marowski (28 / 12), Ludwig Posorski (11 / 3).
(Spiele / Tore in Staffel und Aufstiegsrunde)
dazu 1 Eigentor von Zerbe (Chemie Böhlen).

Trainer: Erhard Schmidt

Weblinks

http://www.rsssf.com/tablesd/ddr74.html
http://www.hallescherfc.de/dialog/Presse/clubmagazin_archiv.htm , (HFC-Magazin 2003/04)

Quellen

  • Hanns Leske: Enzyklopädie des DDR-Fußballs. Verlag Die Werkstatt, Göttingen 2007, ISBN 978-3-89533-556-3
  • Neue Fußballwoche (fuwo): Jahrgänge 1973-1974. Sportverlag Berlin, ISSN 0323-8407

Vorlage:Navigationsleiste Fußball-DDR-Liga



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.