Cliftonville FC
Cliftonville FC | |||
100px | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Cliftonville Football Club | ||
Gründung | 1879 | ||
Präsident | Hugh McCartan | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Eddie Patterson | ||
Spielstätte | Solitude (Stadion), Belfast | ||
Plätze | 5000 | ||
Liga | IFA Premiership | ||
2007/08 | 3. Platz | ||
|
Cliftonville FC (genannt The Reds) ist ein nordirischer Fußballverein aus Belfast, welcher in der IFA Premiership spielt.
Als Gründungsdatum des Cliftonville FC gilt der 20. September 1879. Damit ist der Verein, der im Jahr 2004 sein 125-jähriges Bestehen feiern konnte, der älteste Fußballclub in Irland. Seit dem Jahr 1890 trägt der Cliftonville FC seine Spiele im Solitude-Stadion im Norden von Belfast aus. Obwohl die meisten aktiven Cliftonville-Anhänger aus dem Großraum Belfast stammen, gibt es regen Kontakt zu diversen Fanclubs in ganz Europa, insbesondere aber zu den Fans des deutschen Zweitligisten FC St. Pauli.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der erste Fußballverein in Irland (1879 bis 1970)
Seine Geburtsstunde erlebte der Cliftonville FC am 20. September 1879, als eine Anzeige in der Lokalzeitung Newsletter um Beitrittswillige für den Cliftonville Association Football Club warb. Die Initiative für diesen Schritt ging dabei vom Belfaster Geschäftsmann John McAlery aus, der im Jahr zuvor während seiner Flitterwochen in Edinburgh seine Begeisterung für den Fußball entdeckt hatte.[1]
Nur eine Woche nachdem die Anzeige erschienen war, trug Cliftonville seine erste belegbare Begegnung gegen eine Auswahl von Rugbyspielern aus, die sich selbst Quidnunces nannte. Das Spiel fand am 29. September 1879 auf dem dritten Übungsplatz des Cliftonville Cricketklubs statt. Der neugegründete Verein musste sich allerdings mit 1:2 geschlagen geben. Nicht besser sah es für den Cliftonville FC in der ersten Begegnung gegen den schottischen Fußballverein Caledonians aus, welche in einer 1:9-Blamage endete.
Im Jahr 1880 war es wiederum John McAlery, der sich als Antriebskraft bei der Gründung des irischen Fußballverbands (Irish FA) hervortat. Die Gründungsversammlung des Verbandes fand am 18. November 1880 im Belfaster Queen's Hotel statt. Bei dieser Gelegenheit wurde die Austragung eines Pokalwettbewerbs, dem Irish Cup, beschlossen, dessen erste Runde am 10. Januar 1881 ausgetragen wurde. Das erste Finale des Irish Cup wurde am 9. April 1881 ausgespielt, in welchem sich der Cliftonville FC 0:1 gegen Moyola Park geschlagen geben musste. Erst im Jahr 1883 war es dem Club aus Nord-Belfast schließlich erstmals vergönnt, den Titel des Pokalsiegers mit einem 5:0-Sieg gegen Ulster für sich zu beanspruchen. Im Jahre 1888 folgte mit einem 2:1 über Distillery bereits der zweite Titel in der noch jungen Geschichte der Reds.
In weiterer Folge wurde die Aufnahme eines regulären Ligabetriebs mit der Gründung der Irish League am 14. März 1890 beschlossen, in welcher der Cliftonville FC einen von insgesamt acht Gründungsmitgliedern stellte. Allerdings errang Cliftonville seinen ersten Meistertitel erst 16 Jahre danach, im Jahre 1906.
Im Jahre 1891 wurden zwei Partien im Solitude-Stadion unter elektrischer Beleuchtung ausgetragen. Der Anstoß erfolgte jeweils um acht Uhr abends und die Beleuchtung war quer über das Spielfeld gespannt. Der Versuch wurde allerdings mit der Begründung abgebrochen, dass die Zuschauer Probleme gehabt hätten, dem Spiel zu folgen und "die Spieler als einzige mittendrin ihren Spaß gehabt hätten".[2] Ebenfalls 1891 wurden schließlich auch Tornetze in der Solitude eingeführt.[3]
Das Jahr 1897 konnte Cliftonville durch ein 3:1 im Finale gegen die Sherwood Foresters abermals den Pokalsieg erringen, ein Erfolg, welcher im darauffolgenden Jahrzehnt noch insgesamt vier Mal gelang. Das Jahr 1910 bescherte der Cliftonville FC mit dem Gewinn der Meisterschaft nach 1906 schließlich noch einen weiteren Triumph in der Liga. Allerdings sollte es weitere 88 Jahre dauern, ehe der Cliftonville FC die Spitze der Irish League zum dritten Mal erklimmen durfte. Kurioserweise gab es im Irish Cup eine ähnliche Kluft, da auch in diesem Bewerb auf Cliftonville zwischen 1909 und 1979 magere Jahre warteten, obwohl man in den Jahren 1910 (0:1 gegen Distillery) und 1927 (2:3 gegen Ards) immerhin noch das Finale erreichte.
Die Kehrtwende (1970 bis heute)
Als reiner Amateurverein spielte Cliftonville bis weit in die siebziger Jahre hinein eine unbedeutende Rolle im nordirischen Fußball. Das Ziel allgemeinen Spotts, hatte der Klub zu jenen Zeiten ebenso wenig Zuschauer wie Erfolge aufzuweisen. Erst 1976 vollbrachte Cliftonville unter Trainer Jackie Hutton die fast schon wundersame Kehrtwende, welche am 28. April 1979 im Pokalsieg gipfelte. Im Finale im Windsor Park gewannen die Reds, die kurioserweise an jenem Tag in blau und gelb aufgelaufen waren, mit 3:2 gegen den Portadown FC. In den Jahren danach versank Cliftonville allerdings wieder in den Niederungen des nordirischen Fußballs und war noch in den Neunzigern dem Abstieg oft näher als der Tabellenspitze.
Nach den Titeln im Flood-Lit Cup (1996) und im County-Antrim Shield Bewerb (1997) wurde im Jahr 1998 ein vielgeträumter Traum endlich Wirklichkeit: Unter ihrem Trainer Marty Quinn, selbst ein Spieler der legendären Pokalelf von 1979, errang das Team des Cliftonville FC die Meisterschaft der Irish League zum ersten Mal seit 1910. Nur ein Jahr später aber, im April 1999, stand der Verein plötzlich im Mittelpunkt eines Skandals, als der Einzug ins Pokalfinale wegen des Einsatzes eines nicht spielberechtigten Spielers im Halbfinale nachträglich annulliert und der eigentlich vorgesehene Finalgegner Portadown FC kampflos zum Pokalsieger gekürt wurde.
Nach einer längeren Durststrecke errang Cliftonville mit dem County Antrim Shield erst in der Saison 2006/07 wieder einen Titel. In derselben Saison gelang darüber hinaus sowohl der Einzug in das Finale des Ligapokals und nach 2003 (1. Runde im UI-Cup gegen den moldawischen Verein Tiligul Tiraspol) wieder die Qualifikation für einen internationalen Bewerb.
Dieser Erfolg wurde am 30. Juni 2007 im UI-Cup mit einem 1:0 Sieg über den lettischen Verein FC Dinaburg, dem ersten Sieg in einem internationalen Bewerb für Cliftonville überhaupt, und dem damit verbundenen Aufstieg in die nächste Runde gekrönt. Hier scheiterten die Reds jedoch am belgischen Teilnehmer AA Gent. Die Saison 2007/2008 beendete Cliftonville nach enttäuschendem Finish nur auf dem 3. Platz, obwohl die Mannschaft lange Zeit als aussichtsreichster Kandidat auf den Titel galt.
Aktuelle Saison
IFA Premiership
Der Antrag des Cliftonville FC auf Teilnahme in der künftig auf 12 Mannschaften reduzierten IFA Premiership wurde am 13. Mai 2008 durch den IFA-Exekutivausschuss positiv beschieden. Im dem für die Verteilung der Startplätze ausschlaggebenden Ranking, bei welchem verschiedene Faktoren (u.a. sportlicher Erfolg, Finanzen, Infrastruktur) jedes Vereins berücksichtigt wurden, erreichte Cliftonville mit 945 Punkten Platz 5. [4]
UEFA-Pokal
Im Juli 2008 trat Cliftonville in der 1.Qualifikationsrunde des UEFA-Pokals gegen den FC Kopenhagen an, wo man aber an der deutlichen Übermacht des Gegners mit einem Gesamtscore von 0:11 scheiterte.
Setanta Sports Cup
Da der Setanta Cup 2008, für den sich der Cliftonville FC als Tabellendritter der Saison 2006/07 zum ersten Mal qualifizieren konnte, nach Terminkollisionen mit der seit kurzem dem Kalenderjahr folgenden irischen Nationalliga nun in zwei Phasen - im Frühjahr und Herbst - ausgetragen wird, steht das Abschneiden Cliftonvilles in der Gruppenphase gegen Drogheda United, Cork City und Dungannon Swifts noch aus.
Erfolge
- Irish League: 3
- 1905/06 (zusammen mit Distillery), 1909/10, 1997/98
- Irish Cup: 8
- 1882/83, 1887/88, 1896/97, 1899/00, 1900/01, 1906/07, 1908/09, 1978/79
- Ligapokal: 1
- 2003/04
- Gold Cup: 3
- 1923, 1933, 1980
- County Antrim Shield: 7
- 1892, 1894, 1898, 1926, 1979, 1997, 2007
- Belfast Charities Cup: 10
- 1884, 1886, 1887, 1888, 1889, 1897, 1906, 1908, 1909, 1924
- Alhambra Cup: 1
- 1922
- Floodlit Cup: 1
- 1996
- Soccer Sixes: 1
- 1995
- Charity Shield: 1
- 1998
- Steel & Sons Cup: 6
- 1900, 1902, 1907, 1908, 1914, 1922
Europacup-Teilnahmen
Saison | Bewerb | Gegner | Hinspiel | Rückspiel | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1979/80 | Europapokal der Pokalsieger (1. Runde) | ![]() |
0:1 (H) | 0:7 (A) | 0:8 |
1995/96 | UEFA Intertoto Cup (Gruppenphase - Gruppe 1) | ![]() |
0:3 (H) | 0:3 | |
UEFA Intertoto Cup (Gruppenphase - Gruppe 1) | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Hapoel Haifa FC |
1:1 (A) | 1:1 | ||
UEFA Intertoto Cup (Gruppenphase - Gruppe 1) | ![]() |
1:4 (H) | 1:4 | ||
UEFA Intertoto Cup (Gruppenphase - Gruppe 1) | ![]() |
0:4 (A) | 0:4 | ||
1998/99 | Champions League (1. Vorrunde) | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt FC Košice |
1:5 (H) | 0:8 (A) | 1:13 |
2001/02 | UEFA Intertoto Cup (1. Runde) | ![]() |
0:1 (A) | 1:3 n.V.(H) | 1:4 |
2007/08 | UEFA Intertoto Cup (1. Runde) | ![]() |
1:1 (H) | 1:0 (A) | 2:1 |
UEFA Intertoto Cup (2. Runde) | ![]() |
0:2 (A) | 0:4 (H) | 0:6 | |
2008/09 | UEFA-Pokal (1. Qualifikationsrunde) | ![]() |
0:4 (H) | 0:7 (A) | 0:11 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Malcolm Brodie, "100 Years of Irish Football", Blackstaff Press, Belfast (1980)
- ↑ Ebd.
- ↑ Ebd.
- ↑ http://irishpremierleague.com/news130508_2.htm
Vorlage:Navigationsleiste Vereine der IFA Premiership
ca:Cliftonville F.C. da:Cliftonville F.C. en:Cliftonville F.C. es:Cliftonville F.C. fr:Cliftonville FC hr:Cliftonville F.C. lt:Cliftonville FC nl:Cliftonville FC no:Cliftonville FC pl:Cliftonville Belfast pt:Cliftonville F.C. sv:Cliftonville FC
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.