Bernd Eigner
Bernd Eigner | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Bernd Eigner | |
Geburtstag | 1. Mai 1972 | |
Geburtsort | Bamberg, Deutschland | |
Größe | 190 cm | |
Position | Innenverteidigung | |
Vereinsinformationen | Karriere beendet | |
Vereine in der Jugend | ||
bis 06/1990 |
SC Stettfeld 1. FC Eintracht Bamberg | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
07/1990 - 06/1993 07/1993 - 06/1994 07/1994 - 12/1994 01/1995 - 06/1996 07/1996 - 06/1997 07/1997 - 06/1998 07/1999 - 06/2003 07/2003 - 06/2005 07/2005 - 06/2006 07/2006 - 06/2007 07/2007 - 10/2009 |
SC 08 Bamberg 1. FC Schweinfurt 05 TSV Vestenbergsgreuth VfL Frohnlach FC St. Pauli Arminia Bielefeld Eintracht Braunschweig SC Paderborn 07 Bonner SC SV Waldhof Mannheim FSV Erlangen-Bruck |
53 (6) 24 (2) 3 (0) 44 (12) 27 (2) 1 (0) 75 (8) 43 (0) 1 (0) 23 (3) 48 (8) |
Stationen als Trainer | ||
07/2010 - 06/2012 10/2012 - 06/2014 07/2014 - 06/2016 07/2016 - |
1. FC Eintracht Bamberg (Co-Trainer) SV Memmelsdorf/Ofr. 1.FC Sand SC Eltersdorf | |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Bernd Eigner (* 1. Mai 1972 in Bamberg (52 Jahre)) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Eigner begann mit neun Jahren in der C-Jugend des SC Stettfeld als Mittelstürmer mit dem Kicken. Nach zwei Jahren erfolgte der Wechsel zum 1. FC 01 Bamberg, bevor er 1990 in die Erste§ des SC 08 Bamberg weiterzog. Dort wurde er in der Bayernliga zum Innenverteidiger umgeschult. "Herausstellen möchte ich an dieser Stelle aber auch die große Kameradschaft, die damals im Team herrschte" blickt er zurück.[1]
Über den Bayernliga-Konkurrenten 1. FC Schweinfurt 05 versuchte es Eigner 1994 in der Regionalliga Süd beim TSV Vestenbergsgreuth, aber nach der Hinrunde ging es zurück in die vertraute Bayernliga VfL Frohnlach.
1996 schaffte Eigner beim FC St. Pauli den Sprung ins Profigeschäft und spielte mit der Ex-Waldhöfer Dieter Schlindwein zusammen. In der Bundesligasaison 1996/97 kam er auf 23 Spiele und zwei Tore. Nach dem Abstieg mit St. Pauli wechselte Eigner zum Klassenkonkurrenten Arminia Bielefeld, wo er aber nicht zum Zuge kam.
Bei seiner nächsten Station Hannover 96 gelang ihm ebenfalls der Aufstieg in die 2. Bundesliga - ebenso wie danach mit Eintracht Braunschweig unter Trainer Reinhold Fanz, wo er in 4 Jahren heimisch wurde und auch mit dem Ex-Waldhöfer Uwe Zimmermann zusammenspielte. In der Aufstiegssaison 2001/2002 galt Bernd Eigner als Inbegriff des knallharten Verteidigers. Trotz seiner sehr robusten Spielweise agierte Eigner nie unsportlich und sah in der gesamten Saison "nur" sechs gelbe Karten. Im Januar 2003 zog sich Eigner im Training einen Kapselanriss und eine Bänderzehrung zu. Er wollte seiner Mannschaft unbedingt helfen und stieg zu früh wieder ins Training ein. Die Verletzung brach wieder auf und Eigner kam im Laufe der Saison nicht mehr an seine Leistungsstärke ran. Die Folge: Sein auslaufender Vertrag wurde nicht verlängert.[2]
Auch mit dem SC Paderborn 07 stieg er in die zweite Liga auf. In der letzten Saison in Paderborn - wo er mit Georgi Donkov zusammenspielte - erhielt er jedoch Konkurrenz und weniger Einsätze, weshalb er in der Winterpause zum VfB Lübeck oder Darmstadt 98 wechseln wollte. Der Verein legte jedoch sein Veto ein.[3]
Zum Saisonende 2005 erfolgte aber der Transfer in die Oberliga Nordrhein zum Bonner SC. Der Bamberger kämpfte dort mit Verletzungsproblemen[4] und wechselte für die Saison 2006/2007 ablösefrei zum SV Waldhof Mannheim. Am Alsenweg wurde Eigner in 27 Pflichtspielen in der Innenverteidigung eingesetzt, wo er zwei Tore erzielte.
Zur Saison 2007-2008 verließ er dann den SV Waldhof Mannheim wieder und wechselte zum FSV Erlangen-Bruck in die Landesliga. Dort ließ er bis Oktober 2009 seine Karriere ausklingen, ehe ihn ein kaputtes Knie zum Aufhören zwang.
Heute ist Eigner bei Siemens in Erlangen beschäftigt, versucht dort, die Mitarbeiter im Betriebssport fit zu halten, gibt verschiedene Kurse und ist den Rest seiner Arbeitszeit mit der Verwaltung beschäftigt.
Trainer
"Nebenbei" war der geschiedene Vater einer elfjährigen Tochter an seinem Wohnort Bamberg Co-Trainer des FC Eintracht neben Christoph Starke - und kehrte somit ins Willy-Sachs-Stadion zurück, wo er in die Regionalliga Bayern aufstieg.
Im Oktober 2012 übernahm Eigner bis zum Juni 2014 den Trainerposten beim Bayernliga-Aufsteiger SV Memmelsdorf/Ofr.[5] und schaffte es, die Klasse zu halten.
Ab Juli 2014 wurde er für 2 Jahre Trainer beim 1.FC Sand, mit dem er über die Relegation aus der Landesliga Nordwest in die Bayernliga aufstieg.[6] Auch hier gelang es, trotz verpatztem Auftakt die Spielklasse zu erhalten.
Eigentlich war ein längeres Engagement beim 1.FC Sand geplant,[7] aber im Juni 2016 erfolgte der Wechsel zum SC Eltersdorf in derselben Bayernliga Nord (5. Liga).[8] Dies liegt nahe seines Wohnorts Bamberg, womit er kürzere Fahrzeiten hat.
Dort verkündeten die "Quecken" im Dezember 2019 die Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr. "Der ehemalige Zweitliga-Profi habe den personellen Umbruch in der Mannschaft bestens umgesetzt und das Team ohne lange Eingewöhnungszeit in die Erfolgsspur gebracht." Mittlerweile wurde Eigners Vertrag beim Fünftligisten bis zum Sommer 2025 verlängert.[9]
Bilder
26. Februar 2007
Punktspiel
SVW-TSV Crailsheim
1:0
Beschert Waldhof einen verdienten "Dreier": Routinier Bernd Eigner.
Vereinsspiele
Liga | Jahr | Verein | Spiele | Tore |
---|---|---|---|---|
Oberliga Baden-Württemberg | 2006-2007 | SV Waldhof Mannheim | 23 | 3 |
Einzelnachweise
- ↑ Der SC 08 Bamberg in der Bayernliga fupa.net vom 29.1.2016, abgerufen am 10. Mai 2020
- ↑ Gestern Eintracht, heute: Bernd Eigner, der knallharte Abräumer regionalsport.de vom 30.3.2020, abgerufen am 10. Mai 2020
- ↑ Von Höhepunkten und Härten mainpost.de vom 7.1.2005, abgerufen am 10. Mai 2020
- ↑ Eigners Comeback kommt für den Bonner SC zur rechten Zeit general-anzeiger-bonn.de vom 30.9.2005, abgerufen am 10. Mai 2020
- ↑ Bernd Eigner tritt Traineramt in Memmelsdorf an fupa.net vom 22.10.2012, abgerufen am 10. Mai 2020
- ↑ Start verpatzt, viele Verletzte: Sands schwierige Spielzeit fupa.net vom 9.1.2016, abgerufen am 10. Mai 2020
- ↑ Bernd Eigner ist gekommen, um zu bleiben mainpost.de vom 11.7.2014, abgerufen am 10. Mai 2020
- ↑ Bernd Eigner neuer Trainer in Eltersdorf onetz.de vom 1.2.2016, abgerufen am 18. Januar 2020
- ↑ Darum bleibt Ex-Profi Bernd Eigner in Eltersdorf fraenkischertag.de vom 21.12.2023, abgerufen am 29. April 2024
Weblinks
- Profil auf transfermarkt.de
- Bernd Eigner in der Datenbank von weltfussball.de
- Bernd Eigner in der Datenbank von Fussballdaten.de
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.