1. Amateurliga Nordbaden
Die Verbandsliga Nordbaden ist die höchste Spielklasse des Badischen Fußball-Verbandes. Bis zur Gründung der Oberliga Baden-Württemberg in der Saison 1978/79 war die Verbandsliga – damals 1. Amateurliga – die oberste Amateurklasse (dritthöchste deutsche Spielklasse). Mit Einführung der Oberliga Baden-Württemberg 1978/79 und der Regionalliga Süd 1994/95 wurde die Verbandsliga Nordbaden zunächst zur vierthöchsten und später zur fünfthöchsten Spielklasse in Deutschland.
Der Meister der Verbandsliga Nordbaden qualifiziert sich für die Oberliga Baden-Württemberg. Der Zweitplazierte kann über ein Relegationsspiel gegen den Zweiten der Verbandsliga Württemberg bzw. Verbandsliga Südbaden ebenfalls aufsteigen. Die drei letztplatzierten Mannschaften steigen in die Landesliga Rhein-Neckar, Mittelbaden bzw Odenwald ab. Der Viertletzte spielt in der Relegation gegen die Vize - Meister der drei Landesligen (Rhein-Neckar, Mittelbaden und Odenwald) den vierten Absteiger bzw. Aufsteiger aus.
Inhaltsverzeichnis
Teams Saison 2007/08
FC Friedrichstal - TV Hardheim - SG Heidelberg-Kirchheim - FC Heidelsheim - FV Lauda - SpVgg Neckarelz - FC Neureut - SpVgg Oberhausen - TSV Reichenbach - FC Rot - SV Schollbrunn - SV 98 Schwetzingen - SV Spielberg - ASV Durlach - Amicitia Viernheim - TSG 62/09 Weinheim - FC Zuzenhausen
Teams Saison 2006/07
1. FC 08 Birkenfeld - VfB Eppingen - FC Friedrichstal - TV Hardheim - SG Heidelberg-Kirchheim - FV Lauda - SpVgg Neckarelz - FC Neureut - SpVgg Oberhausen - TSV Reichenbach - FC Rot - SV 98 Schwetzingen - SV Spielberg - ASV Durlach - FC Astoria Walldorf - TSG 62/09 Weinheim - FC Zuzenhausen
Die Meister der Verbandsliga Nordbaden
- 2007 - FC Astoria Walldorf
- 2006 - 1. FC Pforzheim
- 2005 - ASV Durlach
- 2004 - VfR Mannheim
- 2003 - TSG 62/09 Weinheim
- 2002 - FC Nöttingen
- 2001 - TSG 62/09 Weinheim
- 2000 - TSG Hoffenheim
- 1999 - TSG 62/09 Weinheim
- 1998 - SG Heidelberg-Kirchheim
- 1997 – FV Lauda
- 1996 – SG Oftersheim
- 1995 – FC Bammental
- 1994 – Karlsruher SC Amateure
- 1993 – ASV Durlach
- 1992 – VfR Pforzheim
- 1991 – VfB Leimen
- 1990 – VfB Eppingen
- 1989 – Karlsruher SC Amateure
- 1988 – VfL Neckarau
- 1987 – Amicitia Viernheim
- 1986 – SV 98 Schwetzingen
- 1985 – 1. FC Pforzheim
- 1984 – SG Heidelberg-Kirchheim
- 1983 – Karlsruher SC Amateure
- 1982 – SV Neckargerach
- 1981 – FV Lauda
- 1980 – SV Neckargerach
- 1979 – VfB Eppingen
Die Meister der 1. Amateurliga Nordbaden
Vorgänger der Verbandsliga Nordbaden als höchster Spielklasse des Badischen Fußballverbandes war die 1. Amateurliga, welche bis 1978 existierte.
- 1978 - FV 09 Weinheim
- 1977 - SV Neckargerach
- 1976 - VfR Mannheim
- 1975 - VfB Eppingen
- 1974 - Karlsruher FV
- 1973 - VfR Mannheim
- 1972 - SV Waldhof Mannheim
- 1971 - SV Waldhof Mannheim
- 1970 - FV 09 Weinheim
- 1969 - FC Germania Forst
- 1968 - VfL Neckarau
- 1967 - ASV Feudenheim
- 1966 - FC Germania Forst
- 1965 - Karlsruher SC Amateure
- 1964 - SV 98 Schwetzingen
- 1963 - FV 09 Weinheim
- 1962 - VfR Neckarau
- 1961 - SV Sandhausen
- 1960 - FC Phönix Mannheim
- 1959 - VfR Pforzheim
- 1958 - VfL Neckarau
- 1957 - Amicitia Viernheim
- 1956 - Amicitia Viernheim
- 1955 - Amicitia Viernheim
- 1954 - Amicitia Viernheim
- 1953 - FV Daxlanden
- 1952 - Karlsruher FV
- 1951 - ASV Feudenheim
Weblinks
Badischer Fußballverband
Aktuelle Ergebnisse und Tabelle der Verbandsliga Nordbaden
Tabellen der Verbandsliga Nordbaden und 1.Amateurliga Nordbaden
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.